[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Besuch auf dem Amt Für Denkmalschutz

Gehe zu:  
Avatar  Besuch auf dem Amt Für Denkmalschutz  (Gelesen 6573 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juli 2009, um 19:51:46 Uhr

Hallo,

ich habe mir vorgenommen, demnächst mal beim Amt für Denkmalschutz in meiner Stadt vorbei zu schauen und mir die Meinung von offizieller Stelle zu dem Thema sondeln einzuholen.  Belehren

Dabei stellen sich aber schon die ersten Probleme:
    - Wie kann ich Sondeln seriös be- bzw. umschreiben / wie heist das in Beamten Deutsch? Mir fällt dazu nur "sondeln" oder halt "mit Metall-Detektor rumlaufen" ein, aber ich denk das ist nicht die beste formulierung.  Nono
    - und zweitens wonach suche ich offiziel? Eigendlich bin ich an so ziemlich allem interesiert was da zutage kommt (am liebsten alte münzen aber ich bin mit allem zufrieden). Da man aber nicht nach Dingen suchen darf die von allgemeiner Historischen bedeutung oder so sind, wäre es wohl besser wenn ich da ne Antwort parat hätte was ich genau suchen will, und was eigendlich kein Problem darstellen sollte, wüsstet ihr da was?  Idee

Ansonsten wären meine Fragen dann:
    - was genau sind bewegliche Bodendenkmäler? (am besten an direkten Beispielen)
    - was darf ich suchen?
    - darf ich im wald suchen? (wohne direkt am Schwarzwald, würde sich anbieten)
    - wo darf ich nicht suchen? (Burgruinen u.Ä. vermutlich nicht, obwohl es hier massig gäbe)
    - anhand der Antworten dann fragen, ob sich eine Genehmigung lohnt, und was sie kosten würde.

Könnt ihr mir dabei weiterhelfen?  Weise

Grüße Homo Quaerens

Offline
(versteckt)
#1
15. Juli 2009, um 20:10:50 Uhr

Hallo !
In Baden-Würtemberg,da kommst Du her wenn ich mich richtig erinnere,kannst Du Dir
die Anfrage zu einer Genehmigung ersparen,leider.  Unentschlossen
Es gibt keine Möglichkeit eine zu bekommen,zumindest soweit mir das bekannt ist.
Der Einfachheit halber an dieser Stelle,  Willkommen hier bei uns im Forum !  Smiley

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#2
15. Juli 2009, um 20:50:16 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

- und zweitens wonach suche ich offiziel? Eigendlich bin ich an so ziemlich allem interesiert was da zutage kommt (am liebsten alte münzen aber ich bin mit allem zufrieden). Da man aber nicht nach Dingen suchen darf die von allgemeiner Historischen bedeutung oder so sind, wäre es wohl besser wenn ich da ne Antwort parat hätte was ich genau suchen will, und was eigendlich kein Problem darstellen sollte, wüsstet ihr da was?




..

offiziell ist gut.
Offiziell sehen es die Denkmalämter gar nicht gerne wenn nur des Suchens oder Findens wegen gesucht wird.

Die Genehmigung heißt Nachforschungsgenehmigung.
Ich erforsche also ob sich neben dem bisher bekannten alten Weg ( sowieso vielleicht Bodendenkmal auf das man nicht darf )
noch ein anderer vergessener Weg befindet. ( nur als Beispiel )
Das hört man dann gerne auf dem Amt.
Dann ist man noch Mitglied im örtlichen Heimatmuseum.......usw.

Es ist also geschichtliches Interesse vorhanden.

Gruß, Sonie


Offline
(versteckt)
#3
17. Juli 2009, um 00:02:43 Uhr

Moin,

zuständig für Dich ist die Zweigstelle des Landesdenkmalamtes in Freiburg, dort ist man dem Sondengehen etwas aufgeschlossener als in den anderen Regionen Deines Bundeslandes, trotzdem wirst Du verm. nicht ohne weiteres eine NFG erhalten.

Spaßsuche ist ohnehin ausgeschlossen. Du musst nach etwas bestimmten forschen. Die Freiheit der Forschung ist im GG garantiert, dies wird im Urteil des VG Wiesbaden vom 03.05.2000 ausdrücklich bestätigt. Weiterhin besagt das Urteil, dass ein heimatgeschichtliches Interesse durch den Antragsteller u. a. durch eine Mitgliedschaft in einem ortlichen Heimat- oder Archäologieverein nachgewiesen werden muss.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
01. März 2011, um 03:37:41 Uhr

Herr Walter Franke ich hab jetzt schon
einige Beiträge von ihnen gelesen.
Sachlich auf den Punkt gebracht.
                                                              MfG Seewolf

Offline
(versteckt)
#5
01. März 2011, um 07:00:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Seewolf949
Herr Walter Franke ich hab jetzt schon
einige Beiträge von ihnen gelesen.
Sachlich auf den Punkt gebracht.
                                                              MfG Seewolf

Moin,

wir Sondengänger sind alle per Du.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#6
01. März 2011, um 08:28:22 Uhr

Hallo,

mit der wird es wohl schwer werden.

"Verwaltungsvorschrift
des Innenministeriums
für das Verfahren
zum Vollzug des Denkmalschutzgesetzes
für Baden-Württemberg
(VwV Vollzug DSchG)"

"11. Nachforschungen (§ 21 DSchG)
Die Erteilung von Genehmigungen an Dritte zu Nachforschungen, insbesondere
für Grabungen mit dem Ziel, Kulturdenkmale zu entdecken, darf nur fachlich geeigneten
Personen erteilt werden.
Die Entscheidung erfolgt durch das Landesamt
für Denkmalpflege im Benehmen mit der höheren Denkmalschutzbehörde. Die
untere Denkmalschutzbehörde, der Eigentümer und die Gemeinde sind vorher zu
hören. Sie sind über die Entscheidung zu unterrichten."

Kurz: kein Nachweis der fachlichen Eignung, keine NfG..

Bleibt also nur die Suche wo eindeutig klar ist dass Du nicht das Ziel verfolgst
Kulturdenkmale zu entdecken.

Gruß Charlie


Offline
(versteckt)
#7
01. März 2011, um 11:48:37 Uhr

Moin,

Verwaltungsvorschriften sind für Verwaltungen nicht für Bürger/innen.

Es spielt keine Rolle, welche Verwaltungsvorschriften existieren. Freie Forschung ist ein Grundrecht gem. Art 5 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg. Dieses Grundrecht kann nicht durch eine Verwaltungsvorschrift aufgehoben werden. Dies hat das Verwaltungsgericht in Wiesbaden im "Mythos-Urteil" klar zum Ausdruck gebracht.
Die Verweigerung von NFG in BW ist verfassungswidrig.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2011, um 12:40:36 Uhr

Na da lässt sich doch bestimmt
was bewegen danke.

Offline
(versteckt)
#9
14. Mai 2011, um 20:09:51 Uhr

hat sich hier nun was getan ?
würde mich auch interessieren was da raus kam da ich ähnliche fragen gestellt hätte und auch aus bw komme
lg lakeside

Offline
(versteckt)
#10
14. Mai 2011, um 20:37:09 Uhr

Hallo lakeside

für die gesamte rechtliche Lage kann ich dir diesen Thread empfehlen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches/badenwuttemberg_ein_bundesland_gegen_sondler-t21385.0.html

Außerdem könnte auch das hier für dich Interessant sein.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/clubs_gruppenaktivitaten_projekte/treffen_der_bawuler_badenwurttemberger-t24332.0.html



Liebe Grüße vom Bodensee

Fabian

EDIT: Habe gerade gelesen, dass du auch vom wunderschönen Bodensee kommst! Grüßle aus Friedrichshafen, vielleicht sieht man sich ja mal beim  Suchen ?

« Letzte Änderung: 14. Mai 2011, um 20:38:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
15. Mai 2011, um 00:38:37 Uhr

Hallo Homo Quaerens,
nachdem du ja Philosoph bist, solltest du auch wissen, dass die Empirie für deine Erkenntnis entscheidend ist.
Deshalb frage ich ganz einfach, wie lange du im schönen Schwarzwald schon sondelst? Aus deiner Fragestellung
schließe ich jetzt mal, dass dir eine große Erfahrung fehlt. Also würde ich den Gang auf ein Amt zunächst mal verschieben.
Mit dem Grundgestz kommst du da auch nicht weiter, die Leute haben ihre Anweisungen. Wenn du auf dem Land wohnst,
frag die Bauern in deiner Nachbarschaft, ob du auf ihren Äckern suchen darfst. Das ist fürs Erste schon ganz toll.
von Honberg

Offline
(versteckt)
#12
15. Mai 2011, um 08:59:54 Uhr

 Anbeten
das klingt gut.
werde auf jeden fall den ein oder anderen bauern besänftigen können auf die ein oder andere weise  Knüppel
da ich direkt zwischen hegau und bodensee bin muss ich da natürlich echt aufpassen auf welchem acker ich  Suchen
bin gerade auf dem grösseren grundstück meines vaters. da muss vorher wohl eine mülldeponie gewesen sein.
aber zum lernen der einstellungen usw. eine gute sache  Super
wir werden uns sicher noch beim sondeln über den weg laufen. würde mich auf jeden fall freuen
@honberg
cooler name auf dem honberg hatte ich mal nauftritt. auch eine schöne gegend

« Letzte Änderung: 15. Mai 2011, um 09:02:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
15. Mai 2011, um 11:01:20 Uhr

ich wünsch dir mal viel Glück bei deinem Vorhaben, ich habs in Hessen auch noch vor mir  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#14
15. Mai 2011, um 17:35:17 Uhr

Hi Lakeside,
na im Hegau gibt's doch tolle Plätze, sehr geschichtsträchtige Gegend.
Und auf dem Honberg warst du auch schon! Zum Sondeln oder zum Jodeln?
Für den Anfang hast du ja schon einen Superstab. Hab den auch. Vielleicht ziehen wir im Herbst
mal gemeinsam durch die Pampa.
von Honberg

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor