[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welches Gerät ?

Gehe zu:  
Avatar  Welches Gerät ?  (Gelesen 3064 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. September 2011, um 13:33:39 Uhr

Hallo liebe Forengemeinde,

ich suche ein geeignetes Gerät, um auch als Anfänger meinen Spaß zu haben.
Da ich nicht genau weiß ob das nun wirklich ein Hobby auf Dauer ist, habe ich mir eine Grenze von 300,00 Euro gesetzt.
Zwischen folgenden Geräten möchte ich wählen :  Suchen

Discovery 3300
Fisher F2
Teknetics Delta 4000
Tesoro Compadre SE
Die Garrett ACEs habe ich mir auch angeschaut, nur sehen diese aus wie wacklige Spielzeuge.

Was möchte ich finden :

Münzen
Militaria
Antikes

Welches Gerät hat die beste Leistung ?
Welches Gerät würdet ihr wählen ?
Wie weit in der Tiefe können die von mir angegebenen Geräte etwas finden ?
Sollte es vielleicht ein ganz anderes Gerät sein ?

Würde mich auf ein paar Antworten freuen


Liebe Grüße
Nicron

Offline
(versteckt)
#1
24. September 2011, um 13:42:52 Uhr

Also ich habe mich als Anfänger für ein Garrett ACE 150 entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Die verarbeitung ist recht solide, einfache bedienung. Alles in allem ist es für 149€ ein Top Gerät für die ersten Schritte als Sondler.

Völlig klar das es an die Top Geräte nicht herranreicht!

Grüße
Christian


Offline
(versteckt)
#2
24. September 2011, um 13:46:22 Uhr

Ich hab auch nen ACE 250 und bin sehr zufrieden damit, ist sehr gut verarbeitet und extrem solide  Applaus

Echt gutes anfängergerät und wenn man das Hobby dann doch einmal aufgeben will,
und den detektor wieder verkauft, gibt es nur einen geringen Wertverlust.  Belehren



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. September 2011, um 14:21:28 Uhr

Ok, vielen Dank für eure Antworten.
Wie würden eure Antworten ausfallen, wenn wir die Geräte von Garrett weglassen würden ?
Desweiteren würde ich mich freuen wenn auch die anderen Fragen beantwortet werden.


Liebe Grüße
Nicron

Offline
(versteckt)
#4
24. September 2011, um 14:53:01 Uhr

Hallo Nic  Winken

Deine Fragen sind nicht so Leicht zu beantworten !!! Idee

Ich habe Zwo Geräte , eine ältere White´s und seit kurzem eine neuere Fisher . Küsschen

Der eine hat lieber das eine und ein anderer lieber ein anderes Gerät !

Handhabung , Einstellungen , Bodenbeschaffenheit (Mineralisch oder Vulkanicher , u.s.w ) ,
eine Frage des Geldbeutels ist es auch , nach Oben keine Grenze !

Als Anfängergerät is halt und ich muss alle wiederholen die Garrett ACE 150, bis 250-350 für mich das Gerät ! Küsschen

Sonst Lies doch mal die Tests !!!

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. September 2011, um 16:03:28 Uhr

Sind denn alle von mir aufgeführten Modelle ausser die Garrett Reihe zu empfehlen ?
Wie tief können die Geräte in den Boden vordringen ?

Offline
(versteckt)
#6
24. September 2011, um 17:02:20 Uhr

Hallo Nicron,

für den Einstieg sind alle Geräte die du aufgelistet hast geeignet.

Ich würde den Tesoro nehmen, weil dieser den besten Disk hat.

Wenn es dir hauptsächlich um Suchtiefe geht, lege noch 100 € drauf,

und kaufe dir den Blisstool LTC48.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. September 2011, um 18:12:11 Uhr

Hallo Chaturanga,

danke für deine Antwort, ich werde mir das Gerät mal genauer anschauen.
Wie sieht es denn mit der Gesetzeslage aus, darf ich hier im Bundesland Niedersachsen ohne weiteres anfangen zu sondeln oder kann ich Probleme bekommen ?
Gibt es Genehmigungen die ich beantragen kann ?
Was muß ich alles beachten ?


Liebe Grüße





Offline
(versteckt)
#8
24. September 2011, um 20:06:53 Uhr

Hi,
ich würde auch den Tesoro nehmen, der Disk ist da wirklich super

M.f.g.
Sondler15

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. September 2011, um 21:35:53 Uhr

Danke, dann wird es wohl der Tesoro werden.
Sieht auch irgendwie qualitativer aus als die anderen in dieser Preisklasse.
Ob ein Display in dieser Preisklasse überhaupt etwas bringt, mag ich zu bezweifeln.

Kann mir bitte noch einer von euch sagen wie die Getzeslage hier in Niedersachsen aussieht ?


Hinzugefügt 24. September 2011, um 21:53:52 Uhr:

Man sollte mal ein bischen googeln  Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/recht/sondengaengerrechtslage.html


Hinzugefügt 24. September 2011, um 23:50:05 Uhr:

Weiß einer von euch wie tief der Tesoro SE orten kann ?
Und wie sieht es beim Silver aus ?

« Letzte Änderung: 24. September 2011, um 23:50:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
25. September 2011, um 00:46:48 Uhr

Die Tiefe is "relativ"  Wenn Erde trocken nicht sooo tief wie wenn Erde nass....

Mit meinem alten Whites hab ich auch schon 20 cm und mehr gehabt.....Je nach größe des Fundobjektes....
Kleinteile : hab auch schon ne Zipper vom Reisverschluss gefunden , aber das suchen im Loch hat mich irre gemacht  :Smiley
Einer mag lieber Whites ein anderer favorisiert Fischer....Minelab is auch gut .....

Mit oder ohne Display.....

Evt ein guter Gebrauchter.... Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
25. September 2011, um 00:53:54 Uhr

Ich Danke Dir.
Es ist wirklich schwierig das passende Gerät zu finden.
Wenn ich meine Meinung nicht nochmal ändern sollte, werde ich wohl zum Tesoro Silver greifen.
Wie ist denn Deine Eure Meinung zu diesem Gerät ?


Liebe Grüße
Nicron

Offline
(versteckt)
#12
25. September 2011, um 08:45:06 Uhr

Hi,
du kannst dir ja mal die Tabelle angucken, das sind zwar nur Lufttests aber die geben dir einen Vergleich zu den anderen Tesoro Detektorenen. Ich finde Tesoro gut bin mit meinem Gerät auch voll zufrieden.

M.f.g.
Sondler15

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://eifelsucher.de/html/eifelsucher/tesoro.htm


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
25. September 2011, um 10:11:40 Uhr

Danke, das sind doch schon ordentliche Werte   Super
Gibt es so eine Tabelle auch für andere Geräte in dieser Preisklasse ?

Offline
(versteckt)
#14
25. September 2011, um 10:20:19 Uhr

Moin,

gibt es sind aber kein "Luftwerte" die sowieso uninteressant sind. Guck mal hier im Forum unter "Testberichte" Ingotets Ergebnisse.
Übrigens bevor Du Dir einen Tesoro holst, schau dir mal den Vistas RG1000v2 an, der liegt in der Preisklasse des Cibola hat aber den Vorteil des  2-Tonmodus und geht auch tiefer. Testbericht findest Du auch hier im Forum.


Kleiner Tipp noch achte nicht auf Luftwerte, das ist reine Augenwischerrei!!

Gruß,
Martin

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor