[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Klappspaten mur welcher?

Gehe zu:  
Avatar  Klappspaten mur welcher?  (Gelesen 2598 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. Mai 2014, um 12:15:28 Uhr

Ebenso ist es mit dem BW- Alu... Meiner ist Original schon über 15 Jahre in meinem Besitz wahr gebraucht und ich wahr auch nicht immer schonend damit...

Zwar gibt er jetzt langsam auf aber ich bin auch gerne mal Lehm aktiv und habe nicht immer Lust erst vier mal zu zu stechen...!

Gruß...

PS.: aber wozu ich rate ist ein Spaten der einen breiten Auftritt hat für den grabe Fuß...!

« Letzte Änderung: 12. Mai 2014, um 12:17:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
31. Mai 2014, um 17:44:54 Uhr

Die normalen Bundeswehrspaten sind doch top!!

Hab so ein Ding noch nie verbogen. Im Ernstfall soll man damit schließlich auch Kämpfen können!!

Offline
(versteckt)
#17
31. Mai 2014, um 19:24:57 Uhr

Hallo
Ich hatte einen Klappspaten. Am Ende habe ich mir immer wieder an allen "Klapstellen" die Hand eingeklemt. überall hatte ich blaue Flecken. Und der blöde Spaten rappelte an allen Seiten. Richtig graben ohne zu wackeln und mich zu zwicken ging nicht mehr. Dann hat sich wegen einem steinigem Boden auch noch die Spitze gekrümmt. ES REICHTE !!!
Seit einer Woche habe ich einen schönen , kleinen , stabilen  Spaten mit Holzstange und Plastikgriff. SUPER !!
Nie wieder KLAPPSPATEN !!
Gruss heek1

Offline
(versteckt)
#18
31. Mai 2014, um 19:25:38 Uhr

Der Fiskars ist dem alten BW oder NVA- Klappi auch nicht überlegen, eventuell leichter aber auch doppelt so teuer  Weise

LG Ralf

Offline
(versteckt)
#19
31. Mai 2014, um 20:04:23 Uhr

Hallo,

bin beim Fiskars geblieben Stabil leicht und am Gürtel zu tragen.
Das meiste grabe ichmit meinen Hori Hori das beste Messer das ich jemals hatte.

Gruß

Frankenpower

Offline
(versteckt)
#20
31. Mai 2014, um 20:20:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frankenpower
Hallo,

bin beim Fiskars geblieben Stabil leicht und am Gürtel zu tragen.
Das meiste grabe ichmit meinen Hori Hori das beste Messer das ich jemals hatte.

Gruß

Frankenpower
Richtig, mehr brauche ich auch nicht für das Erdreich.

Offline
(versteckt)
#21
31. Mai 2014, um 20:32:48 Uhr

Im Endeffekt hab ich mir auch den Fiskars Klappspaten zugelegt.
Nur liegt er immer noch ungebraucht im Rucksack.

Muss sagen das ich nur auf Wiese und im Wald unterwegs bin.
Aber den Spaten brauchte ich bis jetzt noch nie.

Meine Fiskars Gartenkelle reicht mir voll und ganz. Hatte ja schon mal Werbung für gemacht  Smiley
Hätte ehrlich gesagt auch kein Bock auf ein Grabungsmesser. Kommt irgendwie blöd mit nem riesen Zachel durch den Wald zu laufen.Und dann Wanderern zu begegnen.  Huch

Ohne Pinpointer dürfte ein Spaten entspannter sein. Aber mit PP reicht eine Kelle . Vorausgesetzt man sucht nach Münzen und anderen Kleinteilen.

Wird der ein oder andere anders sehn. Aber das ist bis jetzt meine Erfahrung  Smiley


Mein Tip
Bevor Spaten, erstmal mit Kelle losziehen

Offline
(versteckt)
#22
31. Mai 2014, um 20:49:28 Uhr

Wie währe es mit sowas?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.preissuchmaschine.de/in-Garten/Diverse-7/IDEAL-Erdlochausheber-Jumbo-1.html


oder:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41BG8ZqyVqL.jpg


 Brutal Brutal Brutal Brutal Brutal

Offline
(versteckt)
#23
01. Juni 2014, um 16:32:12 Uhr

Bei einem Erdlochausheber braucht man zuviele Hände


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor