[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Wie alt ist dieses Messer?

Gehe zu:  
Avatar  Wie alt ist dieses Messer?  (Gelesen 3597 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. April 2016, um 12:22:19 Uhr

Wo sind die Messer Profis?

Kann mir einer von euch was zu diesem Taschenmesser sagen? Dürfte meiner Meinung nach schon ne Menge alt sein  Küsschen

Hab es kurz im Lysebecken gehabt und seitdem im Wasser?

lg.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160417_115241.jpg
20160417_115247.jpg
20160417_115253.jpg
20160417_115302.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. April 2016, um 15:28:32 Uhr

An dem Messer ist eine Nadel abgebrochen, vielleicht kommst du jetzt selber drauf, was es ist.  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
17. April 2016, um 15:32:58 Uhr

Wenn ich mir so die Bilder ansehe, fällt mir keine Stelle auf, wo evtl. was abgebrochen sein könnte.
Hilf mir mal auf die Sprünge, Peter.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
17. April 2016, um 16:09:31 Uhr

 Schockiert Soll das eine Schere sein  Nullahnung Idee

Offline
(versteckt)
#4
17. April 2016, um 16:45:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn ich mir so die Bilder ansehe, fällt mir keine Stelle auf, wo evtl. was abgebrochen sein könnte.
Hilf mir mal auf die Sprünge, Peter.

Gruß Michael


Der Salier meint - glaube ich - dass es sich hier um ein Seglermesser handelt. Da bin ich mir aber
nicht sicher ( weder, ob es eins ist, noch ob es der Salier gemeint hat Narr).

G&GF


karuna:)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. April 2016, um 19:46:19 Uhr

Hallo,

die Spitze hab ich auch noch. Meinst du das es ein Messer zur Seilherstellung ist?

lg.

Offline
(versteckt)
#6
17. April 2016, um 21:04:42 Uhr

Hallo Schaufelschwinger

Ein interessantes Messer ,ich hab ein ähnliches ,allerdings ist meins um ein paar Jahrhunderte neuer !

Meins ist Geschmiedet .

Ich halte es ,wenn nicht rauskommt ,das es ein Mittelaltermesser ist ,so wehnigstens ,
für ein nachempfundenes Mittelaltermesser vom Mittelalter Markt .

Lg


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BILD0002.jpg
BILD0003.jpg
BILD0004.jpg
Offline
(versteckt)
#7
17. April 2016, um 21:39:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Hallo Schaufelschwinger

Ein interessantes Messer ,ich hab ein ähnliches ,allerdings ist meins um ein paar Jahrhunderte neuer !

Meins ist Geschmiedet .

Ich halte es ,wenn nicht rauskommt ,das es ein Mittelaltermesser ist ,so wehnigstens ,
für ein nachempfundenes Mittelaltermesser vom Mittelalter Markt .

Lg

Genau an so was habe ich auch gedacht, loki! Wobei das hier vorgestellte Messer mMn neuzeitlich
ist, nix  MA und so. Ich habe auch mal ein Reenactor-Messer mitten im Wald auf dem  Boden
gefunden.

vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#8
18. April 2016, um 07:21:36 Uhr

Die Spitze hast du also noch. Du bekommst sie aber nicht wieder dran, oder schwierig. mit kleben. Dann ist es nur noch ein Ausstellungsstück.
Ich kann dir leider nicht genau sagen wie alt das Seglermesser (Matrosenmesser) ist. Es gab auch welche mit zwei Nadeln. Wobei hier die Nadeln nicht rund sondern flach sind. Sind so stabiler. Segeltuch lässt sich beschissen nähen, besonders wenn es nass ist.
Der Griff, der absichtlich so gebogen ist, benutzt man zum lösen der Schäkel.


Offline
(versteckt)
#9
18. April 2016, um 07:28:56 Uhr

Für ein Mittelaltermesser ist es noch verdächtig gut in Schuss. Griff, Achse und Klinge sollten bei so einem hohen Alter eigentlich komplett zusammengerostet sein. Deines lässt sich offensichtlich noch öffnen und schließen. So ein altes Eisenteil, bei dem die Mechanik noch funktioniert, ist schon ungewöhnlich.

Offline
(versteckt)
#10
18. April 2016, um 07:31:18 Uhr

Als ehemaliger Marinesoldat kann ich sagen, das die heutigen Bordmesser immer noch eine "Nadel" (Marlspieker) haben.
Diese dienen aber nicht zum nähen sondern werden zum bearbeiten (aufspleißen) von Tauwerk benutzt.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

$(KGrHqJ,!n4F!F)lrBb,BQSIptWo-!~~60_35.jpg

« Letzte Änderung: 18. April 2016, um 08:04:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. April 2016, um 07:59:39 Uhr

Das ungefähre Alter des Messers, ca. um 1900 +- 20 Jahre.

Offline
(versteckt)
#12
18. April 2016, um 08:47:21 Uhr

Sowas gab' s hier erst vor Kurzem.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,99290.msg1030075.html#msg1030075



Wenn man jetzt klugscheißen möchte, könnte man sagen, dass es sich um ein Seglermesser oder Takelmesser
handelt. Ein Matrosenmesser oder Schiffsmesser hatte einen Korkgriff oder geschlossenen Hohlgriff, damit es im Wasser nicht unterging.
Das ist hier nicht der Fall.

Offline
(versteckt)
#13
18. April 2016, um 11:55:48 Uhr

Servus

Da ich Flachland Matrose und Bergseesegler bin ,versteh ich erst durch durch Mückes Linkbeispiel ,
was mit Nadel gemeint ist und so macht auch die kerbe am Griff Sinn ,
dem endsprechend geb ich dem Matrosenmesser den Vorzug und sage auch ,  Super
Jahrhundertwende bis 1920 !  

Ich revidiere also meine zuvor getroffene Meinung .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#14
18. April 2016, um 13:36:27 Uhr

Das mit dem Matrosen, Segler, Schiffsmesser oder sonstige Bezeichnung und einem Korkgriff ist leider unnötig, da ein ins Wasser gefallene Messer weg ist und mit ihm auch der Korkgriff. Der Auftrieb des Korkens reicht nicht aus um das Messer nicht untergehen zu lassen.
Außerdem ob ein Seglermesser schwimmt oder nicht dürfte nur für Fischer interessant sein. Auf See ist es nicht. Was ins Wasser fällt ist weg und leider auch mancher Kamerad.



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor