[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronzereif

Gehe zu:  
Avatar  Bronzereif  (Gelesen 3451 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2017, um 18:47:59 Uhr

Hallo zusammen, 

ein Kumpel hat diesen Ring im Wald in ca. 30cm Tiefe gefunden. Material scheint Bronze zu sein, Patina ist auch drauf. Anscheinend nicht industriell gefertigt, da der Reif nicht überall gleichmäßig dick und rund ist. Leider ohne Strichverzierungen oder andere Verzierungen drauf, was die Bestimmung natürlich erschwert. Für einen Armreif ist der mit einem Durchmesser von rund 15cm zu groß, für einen Halsreif zu klein, den würde man nicht über den Kopf bekommen. Fußreif kommt auf Grund der Größe auch nicht in Frage. Ist massiv gearbeitet, nicht hohl.

Irgendjemand eine Idee??

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Reif.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. März 2017, um 18:51:15 Uhr

Ich habe mal gesehen, das es solche "Halsreife" auch mit einem Verschluss gab, die konnte man auseinander ziehen.
Habt ihr da mal genauer nachgesehen, vielleicht ist es durch die Patina schlecht zu erkennen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. März 2017, um 18:53:10 Uhr

nochmal nachgeschaut, kann leider nirgendwo einen Verschluss erkennen Traurig

Offline
(versteckt)
#3
05. März 2017, um 19:31:51 Uhr

Schon mal an einen Oberarmreif gedacht?
LG Thomas

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2017, um 19:59:20 Uhr

selbst Armreife waren nicht geschlossen, genau so wenig wie Halsreife.

könnte mir nur Vorstellen das dieses Stück zu einem Bronzegehänge gehören könnte, ist nur ne Vermutung

Pomo 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. März 2017, um 20:17:08 Uhr

Müssten bei 15 cm Durchmesser sehr dicke Oberarme gewesen sein Smiley


Offline
(versteckt)
#6
05. März 2017, um 20:28:12 Uhr

Gabs auch an den Waden Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
05. März 2017, um 20:52:08 Uhr

Grübeln Die saßen ja nicht stramm, könnte schon passen am Oberarm

Offline
(versteckt)
#8
05. März 2017, um 20:58:09 Uhr

Die saßen aber über dem Bizeps, damit sie nicht runterrutschen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
05. März 2017, um 21:40:08 Uhr

Hallo!

Vermutlich hast du ein Grab gefunden... das sieht mir sehr nach einem Frauenhalsreif aus, bei uns würde das zur HEK bzw Frühlatene passen.
Charakteristisch ist die grobe Machart der geschlossenen Reifen, man vermutet, dass die den Frauen schon im Kindesalter angelegt wurden.

Falls du nicht mit Archäologen in Kontakt stehst, solltest du das vielleicht nachholen oder selbst noch nach den Armringen suchen. Müssten im entsprechenden Abstand östlich zu finden sein.

LG und Glückwunsch
Elgonzo


Hinzugefügt 05. März 2017, um 21:43:23 Uhr:

Hier kam auch so ein Reif raus:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/keltische_funde/korpergrab_der_hunsruckeifelkultur-t101811.0.html;msg1060555#msg1060555




« Letzte Änderung: 05. März 2017, um 21:43:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. März 2017, um 22:36:32 Uhr

Hi Elgonzo, danke für deinen Beitrag. Habe das gute Stück nicht selbst gefunden, sondern ein Freund. Hätte ich es gefunden, hätte ich wie du gehandelt und es dem Erdboden nicht entnommen und meinem Archäologem gemeldet. Seiner Aussage nach gab es an der Stelle keine Steinplatte oder Steinplatten und auch keine anderen Auffälligkeiten. Nur der Ring. Keine Beifunde, keine Scherben, gar nichts. Nichts wies auf ein Grab hin und ich denke es war/ist auch keins. Sonst wäre noch mehr zu finden gewesen. Finde das Teil immer noch rätselhaft und werde es wohl meinem Archi vorzeigen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#11
06. März 2017, um 05:22:53 Uhr

Ok! Dann muss er aber ein Riesenloch gegraben haben, um ganz sicher zu sein. Verlustfund würde ich fast sicher ausschließen.
Es kann natürlich sein, dass weitere Beigaben in dem Fall fehlen...

LG

Offline
(versteckt)
#12
06. März 2017, um 09:16:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Ok! Dann muss er aber ein Riesenloch gegraben haben, um ganz sicher zu sein. Verlustfund würde ich fast sicher ausschließen.
Es kann natürlich sein, dass weitere Beigaben in dem Fall fehlen...

LG


Wieso kein Verlustfund bei 30 cm Fundtiefe - Bei uns liegen neuzeitliche Sachen in 30 cm Tiefe. Auch im Wald. Patronenhülsen in 20 cm sind ganz normal und die liegen nicht mal 100 Jahre im Erdreich.
Hangrutsch - Waldarbeiten usw.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
06. März 2017, um 09:39:06 Uhr

Habe mal am Anfang meiner Sondel Zeit  in 40 cm tiefe eine neuzeitliche Fischdose gefunden   Platt

Offline
(versteckt)
#14
06. März 2017, um 10:30:22 Uhr

Alles schon vorgekommen. Du merkst immer ganz schnell, das ein Acker vor kurzem mal Picknickwiese war, wenn du an einem Bombensignal buddelst und buddelst um dann in 40 cm unter dem Pflughorizont auf die vergrabene Red Bull Dose zu stossen. Weinen

Zum Fund: Du steckst halt nicht drin. Kann ja z.B. auch sein, dass das Ding nie getragen war und beim Transport zur Grabstelle oder zum Träger unbemerkt aus der Tasche gefallen ist. Oder der Besitzer überfallen wurde. Oder es im Kampf veloren ging... da hilft Spekulieren nicht viel. Höchstens eine gründliche Nachsuche in der Umgebung Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor