[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unbekannter Hahn

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Hahn  (Gelesen 2186 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Dezember 2011, um 14:02:20 Uhr

Hahn, Länge 78, Rohrdurchmesser außen 8 mm, innen 5 mm. Material wohl Messing evtl. auch Bronze. Das Ventil wird durch einen stilisierten Hahn betätigt. Grobe Feil- bzw. Schleifspuren am Hahn und dem Auslauf erkennbar, somit wohl handwerkliche Einzelanfertigung. Evtl. Ausgußhilfe für eine Schnappsflsche o. ä. ? Fällt jemand mehr dazu ein?

Danke für Euere Hilfe!

Hans


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0171b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Dezember 2011, um 14:34:31 Uhr

O zapft is Zwinkernd

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Dezember 2011, um 14:42:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
O zapft is Zwinkernd

 Winken

Lustig, aber leider nicht hilfreich.

LG Hans

(versteckt)
#3
10. Dezember 2011, um 14:50:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Lustig, aber leider nicht hilfreich.

find das schon hilfreich  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
10. Dezember 2011, um 14:51:08 Uhr

Für eine Schnapsflasche denke ich nicht. Ehr für ein kleines Fass. Meiner Meinung nach 17.Jhd.

Offline
(versteckt)
#5
10. Dezember 2011, um 14:58:28 Uhr

um 17. Jhdt. kommt hin Zwinkernd

schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/kleiner_zapfhahn-t521.0.html;highlight=drehk
üken

GF CB

Offline
(versteckt)
#6
10. Dezember 2011, um 18:39:01 Uhr

Schöner Zapfhahn. ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Würde ich nach dem Reinigen mal an einer 5L Bierdose testen ! Grinsend Grinsend Grinsend

Glückwunsch und beste Grüsse

maulwurf 64

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Dezember 2011, um 20:47:56 Uhr

"Würde ich nach dem Reinigen mal an einer 5L Bierdose testen ! "

Also an ein 5 Ltr. Fässchen muß eine gute Zapfvorrichtung ran, sonst schmeckts gegen Ende nicht mehr.

Bei dem gefundenen Hahn,  dem geringen Querschnitt und der zerklüfteten Oberfläche des Innenrohres würde wohl nur Schaum raus  kommen. Also hier müsste schon was Alteres und Edleres durch fließen. 

LG Hans

Offline
(versteckt)
#8
10. Dezember 2011, um 21:18:23 Uhr

Kannst du denn eine Punze erkennen?
Würde die Datierung vereinfachen, die waren recht lange im Gebrauch.
MfG koltowski

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Dezember 2011, um 23:39:14 Uhr

Hallo zusammen

und danke für Euere Bemühung und Antworten. Eine Punze ist trotz Bemühen nicht zu finden; aber beim Nachforschen im Forum bin ich auf Folgendes gestossen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/hahn-t8273.0.html


Das zeigt das gleiche Drehküken in prima Erhaltung, dafür ist meine "Zapfanlage" vollständig.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Hans

Offline
(versteckt)
#10
07. Januar 2012, um 13:33:37 Uhr

Hi, schau mal hab ich gefunden, leider ohne Hahn. Denke auch so 17.Jhr.

Gruß

Meik


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1987.JPG
DSCF1993.JPG

« Letzte Änderung: 07. Januar 2012, um 13:37:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
20. Januar 2012, um 20:17:12 Uhr

Guten Abend,


diese kleinen Zapfhähne werden immer sehr leicht mit "17. Jahrhundert Datiert" da sich dies einfach gut anhört.

Jedoch ist zu beachten, von welchem Gefäß diese Zapfhähne stammen. Sie stammen nämlich meist von einer so genannten "Kranenkanne" und diese datiert nur selten in das 17. Jahrhundert.

Die meisten Exemplare datieren wohl eher ins 18./oder sogar schon ins 19. Jahrhundert.

Und wenn man sich näher mit der Materie beschäftigt, ist gerade die Länge von 60 mm bis 100 mm absolut typisch.

Eine sichere Ansprache wäre nur möglich anhand der Punzen, oder Anhand ausgefallenerer und Zeit typischer Formen.

Aber da ist dann doch eher ein bekannter von mir der Experte.


Schaut mal hier, oder gebt den Begriff mal im Google ein.


 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kranenkanne



« Letzte Änderung: 20. Januar 2012, um 20:24:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
21. Januar 2012, um 08:23:41 Uhr

Ich halte es nicht für wahrscheinlich, daß diese Hähne oft von den besagten Kannen stammen.
Siehe auch hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/
bei Belagerer -> Bild 217-222 Die Datierung dürfte hier außer Frage stehen, wobei man nicht ausschließen kann, daß die gefundenen Hähne möglicherweise schon 50 Jahre in Benutzung waren, was dann ja wohl 16.Jhd heißen könnte.
mfg

Offline
(versteckt)
#13
21. Januar 2012, um 10:44:35 Uhr

Ach ja der Tilly-Fund.

Ja nee ist klar, der berühmte Fundkomplex in den sich auch Schnallen aus dem 18. Jahrhundert verirrt haben.  Irre

Offline
(versteckt)
#14
21. Januar 2012, um 15:52:51 Uhr

Keiner ist unfehlbar. Wie wäre es mit einem aus dem 16.Jhd?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fundsache-luther.de/inhalt.ausstellung.exponate.htm


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=luther%20funde%20zapfhahn&source=web&cd=4&ved=0CEkQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.dgamn.de%2Fuploads%2Fmbl16%2Fmib16_heege.pdf&ei=XMYaT-qtIobHsgbo8q1I&usg=AFQjCNGOvUIIJCX8UsewhSMJ71O8To-qdw&sig2=LW4wpip-fg6vBvi83c2Hzg&cad=rja


« Letzte Änderung: 21. Januar 2012, um 15:57:53 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor