[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Unbekannter Anhänger

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Anhänger  (Gelesen 770 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2013, um 12:04:56 Uhr

Hallo,
vielleicht gibt es Spezialisten, die mir diesen Anhänger, wenn es einer ist, bestimmen können. Er ist 19 mm breit, 21 mm hoch. 1,5 mm dick und 2,8 Gramm schwer. War ein Ackerfund.

Danke

silberelster


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2918.JPG
IMG_2919.JPG
IMG_2920.JPG
IMG_2922.JPG
IMG_2923.JPG
IMG_2925.JPG
IMG_2927.JPG
IMG_2928.JPG
IMG_2929.JPG
IMG_2930.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. November 2013, um 12:09:10 Uhr

also spontan (ich hoffe es kommen noch detailliertere Bilder) würde ich auf einen Christophorus-Anhänger tippen.
Vielleicht hilfts ja weiter.



Gut Fund weiterhin!


Murkel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. November 2013, um 12:13:44 Uhr

Hallo Murkelfurkel, leider kann ich keine besseren Bilder machen, gib meine Kamera nicht her. Habe es versucht, nur geh ich näher ran, alles verschwommen.
Aber Danke.

silberelster

Offline
(versteckt)
#3
21. November 2013, um 17:52:40 Uhr

Hallo,
könnte es nicht ein Stück von einem Rosenkranz sein!?
Gruß Smiley

Offline
(versteckt)
#4
21. November 2013, um 20:57:32 Uhr

Hallo!

Dein Objekt dürfte tatsächlich aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem Rosenkranz gehört haben (Rosenkranzanhänger/ -einhänger).

Auf der Vs. ist der "auferstandene Christus" (auch: Salvator Mundi) mit der gehobenen rechten Segenshand u. der Osterfahne in der linken Hand als Zeichen des Sieges über den Tod abgebildet. Randumschrift Salvator Mundi.

Auf der Rs. Darstellung der Schmerzensmutter als Pietà d. h. Maria mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus auf ihren Knien.

Ob es sich bei der hier gezeigten Pietà um ein bekanntes Gnadenbild (im Sinn von Wallfahrtmedaille) handelt kann ich leider nicht sagen. Vermutlich handelt es sich eher um eine allgemeine Darstellung. Ähnlichkeit wäre vorhanden mit dem Gnadenbild von Etzelsbach (sog. Pferdewallfahrt). Festlegen möchte ich mich darauf aber nicht. Nur eine allgemeine Vermutung. Hier mal ein Link zum Gnadenbild von Etzelsbach:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Etzelsbach_Gnadenbild_01.JPG


Zeitlich würde ich es Anfang 19. Jahrhundert einordnen.


Gruß

S.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. November 2013, um 09:49:30 Uhr

Hallo Shakerz, glaube da liegst du richtig. Danke für die Bestimmung.  Super

silberelster

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor