[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eisen und Blei

Gehe zu:  
Avatar  Eisen und Blei  (Gelesen 1379 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. August 2014, um 23:33:01 Uhr

Und da haben wir neulich schon über legt, ob wir nicht mal wieder wo anderst unser Glück versuchen sollen.  Nono

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
23. August 2014, um 20:22:45 Uhr

Heute war Klopftag.
Im Gegensatz zu den Kugeln vom 6-Pfünderwald erwies sich die Rostschicht als besonders hartnäckig. Geschlagene drei Stunden und gefühlte 10000 Hammerschläge hat es gedauert um das Stück zu schälen.
Dafür sieht die Oberfläche relativ gut aus.
Ich denke das hängt mit der hohen, trockenen Fundlage zusammen.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4692.JPG
IMG_4693.JPG
IMG_4694.JPG
IMG_4695.JPG
Offline
(versteckt)
#17
24. August 2014, um 00:34:07 Uhr

Oh ja, die ist echt schön erhalten.
Die beiden die bei mir am schönsten erhalten sind stammen auch aus dem Hang, wo das Wasser eher abläuft und der Boden nicht so feucht ist.

 Winken

Offline
(versteckt)
#18
24. August 2014, um 00:42:00 Uhr

Ja, wirklich hübsch.

Aber was die Erhaltung angeht, so ist das in der Gegend nicht unbedingt immer logisch erklärbar. Meine beiden von ganz unten, die im Abstand von nur 1,5m lagen sind z.B. total unterschiedlich erhalten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
24. August 2014, um 00:59:22 Uhr

Am schlechtesten erhalten ist bei mir die, welche ich direkt unterhalb des Hanges fand. Also dort wo sich das ganze vom Hang ablaufende Wasser sammelt bevor es versickert.
Die drei die ich dann noch weiter unterhalb fand sind wieder besser erhalten, aber auch nicht so schön wie die aus dem Hang.
Aber da unten ist auch noch ein ganz klein bisserl abschüssig, so dass sich dort das Regenwasser auch nicht richtig ansammeln kann, sondern eher abläuft und der Boden eher trockener ist.
Drum denk ich schon, dass es dort was ausmacht, ob der Boden trockener ist.

 Winken

Offline
(versteckt)
#20
24. August 2014, um 01:06:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Drum denk ich schon, dass es dort was ausmacht, ob der Boden trockener ist.
Sicher, aber das allein ist irgendwie nicht der Grund. Meine zwei von unten hatten z.B. auch deutlich dickere Rostkrusten als die anderen Kugeln, wie man bei unserem Osternest-Bild sehen kann. Der Achtpfünder aus dem 2KK, den ich letztens fand, übrigens auch. Dennoch ist das Eisen unter diesen dicken Krusten, die immer recht locker abgingen, manchmal besser und manchmal schlechter erhalten.

Was bei meiner höchst gelegenen von unserem Hang - genau wie bei Wühlers hier auch - der Fall ist, sie verfügt über eine sehr hart und schwer entfernbare Rostkruste (wenn auch eine recht dünne).

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#21
24. August 2014, um 01:29:43 Uhr

Na klar ist das alleine nicht Schuld. Der Nadelwald dort ist schon auch nicht grad gut für den Erhaltungszustand würd ich sagen. Deine aus dem "Eichenwaldteil" und noch leichter Hanglage ist doch auch top. Oder ?

Wie hart die Kruste abging weiß ich jetzt nicht wirklich, da ich nur die Zweite mit dem Hammer gesäubert habe und bei den anderen der Druckluftnadler zum Einsatz kam.
Aber bei der ging der Rost nicht gerade leicht ab, das weiß ich noch.

 Winken

Offline
(versteckt)
#22
24. August 2014, um 12:54:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Deine aus dem "Eichenwaldteil" und noch leichter Hanglage ist doch auch top. Oder ?
Die dürfte die Beste sein. Wobei meine von fast ganz oben (unterhalb der Grube) zwar im Nadelwald lag, aber eben auch spitze erhalten ist. Nur eben mit einer recht dünnen und dafür verdammt harten und hartnäckigen Rostschicht versehen. Alle anderen fünf Kugeln haben sich ganz easy klopfen lassen.

Es könnte sein, dass die Tiefe auch noch was ausmacht. Meine am schlechtesten erhaltene Kugel aus dem flachen unteren Gebiet lag recht tief (40cm), die danaben nur etwa halb so tief und meine letzte (als dein Vater dabei war) lag sogar nur ca. 10 bis 15cm drin und ist auch prima erhalten. Wühlers hier war ja anscheinend auch nicht so tief unten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
24. August 2014, um 15:11:44 Uhr


Nur etwa 15cm
Seitdem hab ich Tinitus Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
10. Dezember 2014, um 21:33:03 Uhr

Finale
Ist zwar einige Zeit her aber die Kugel ist nun entsalzt und konserviert.
Dm 90mm, Gewicht 2690g
Die Beleuchtung ist nicht der Hit, besser ging's nicht.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4839.JPG
IMG_4840.JPG
IMG_4841.JPG
IMG_4842.JPG
Offline
(versteckt)
#25
10. Dezember 2014, um 22:38:59 Uhr

Sieht aus wie neu Zwinkernd

Gratulation

Offline
(versteckt)
#26
10. Dezember 2014, um 22:54:16 Uhr

Brav! Und schön!

Ich hab noch nicht mal meine zwei von Anfang April fertig! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
11. Dezember 2014, um 13:51:29 Uhr

Danke o Meister der Eisenkugeln.  Anbeten
@Erik,
nicht ganz

Offline
(versteckt)
#28
12. Dezember 2014, um 14:03:25 Uhr

Oh ja, ist echt top geworden.Applaus

Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor