[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenlager - endlich Erfolg!

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenlager - endlich Erfolg!  (Gelesen 3760 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
26. Januar 2012, um 11:11:39 Uhr

danke ....also war das zweite regiment in lippramsdorf  Belehren

Offline
(versteckt)
#31
26. Januar 2012, um 11:20:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von glück
danke ....also war das zweite regiment in lippramsdorf  Belehren

Nicht unbedingt. Jemand mit einer Uniform vom zweiten Regiment ist dann durch Lippramsdorf gelaufen und hat nen Knopp verloren. Der kann auch in einem anderen Regiment mitgelaufen sein, Rückzug- da war eh alles durcheinander... Cool

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#32
26. Januar 2012, um 11:35:34 Uhr

habe mich schlau gemacht spanier und franzosen sollen an der lippe gelagert haben

Offline
(versteckt)
#33
26. Januar 2012, um 22:15:57 Uhr

Schöner Fund auf jeden Fall, mein Glückwunsch

L.G Nico

Offline
(versteckt)
#34
27. Januar 2012, um 15:38:20 Uhr

Hallo Günter  Winken

Lustig, ich kann mit den Funden von meinem "Hausacker" deinen Fundkomplex fast nachstellen   Grinsend
Das bestätigt mich jetzt in der Annahme, dass da zumindestens ein Truppendurchzugsgebiet war..  Zwinkernd

Viele Grüße,
Sarah




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lp2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
27. Januar 2012, um 17:01:32 Uhr

Hallo Sarah,

das sieht ja wirklich sehr ähnlich aus!  Schockiert

Schöne Knöpfe - ich gratuliere. Bei dir waren die Franzosen sicher auch ein paar Tage länger.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#36
27. Januar 2012, um 20:44:15 Uhr

Hallo Drusus,

auch von meiner Seite aus herzlich Glückwunsch. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, was es für dich bedeutet endlich die Stelle gefunden zu haben - bin auch gerade auf der Suche.

Was hast du denn für "lessons learned"/Tipps für der Lagersuche, wie z.B. nicht so nah am Wasser wie gedacht, etc. Würde mich und andere unheimlich interessieren!  Super

Cheers!

Offline
(versteckt)
#37
27. Januar 2012, um 21:36:10 Uhr

@ Ratzfatz

Die Knöpfe schauen ja Hammer aus  Smiley kommen echt vom Acker ?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
27. Januar 2012, um 22:13:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von brian
Was hast du denn für "lessons learned"/Tipps für der Lagersuche
Ich weiß nicht, ob man da was pauschalisieren kann. Dieses Lager war teilweise in einem Wald, der sehr nah an einen kleinen Ort angrenzt. Das ca. 700m entfernte Flüsschen war sicherlich auch von Nutzem. Ich denke mal, dass wahrscheinlich der halbe Wald dort Lagerfläche war, denn  der Ort hat ja heute nur knapp über 2.000 Einwohner und ist ca. doppelt so groß wie vor 200 Jahren. Ich schätze mal, dass also im Ort die wenigsten der 17.000 Mann untergebracht werden konnten.

Jetzt heißt es halt, die Fleckchen zu finden, wo sich die Soldaten gehäuft aufhielten und/oder wo sie vermehrt was verloren haben – aus welchen Gründen auch immer.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#39
28. Januar 2012, um 21:11:42 Uhr

Hallo Günter!
Wir Napi-Sondler haben keine Freude, wenn außer Massen von Bleikugeln keine anderen gefechtsspezifischen Funde zum Vorschein kommen. Die bekannten Gefechtsflächen sind durch jahrzehntelanges Sondeln ziemlich abgegrast. Jetzt gilt es, die Marschrouten und Lagerplätze ausfindig zu machen, was meist mühsame Recherchen erfordert. Zuviel darf man sich da auch nicht erwarten, aber so manche positive Überraschung ist da wohl drin.
Du bist jetzt endlich fündig geworden und ich freue mich mit Dir. Mit meinen 4 Knöpfen aus 2011 habe ich auch eine große Freude.

Alles Liebe
Sigi

Offline
(versteckt)
#40
28. Januar 2012, um 21:20:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von erdbär
Hallo Günter!
Wir Napi-Sondler haben keine Freude, wenn außer Massen von Bleikugeln keine anderen gefechtsspezifischen Funde zum Vorschein kommen. Die bekannten Gefechtsflächen sind durch jahrzehntelanges Sondeln ziemlich abgegrast. Jetzt gilt es, die Marschrouten und Lagerplätze ausfindig zu machen, was meist mühsame Recherchen erfordert. Zuviel darf man sich da auch nicht erwarten, aber so manche positive Überraschung ist da wohl drin.
Du bist jetzt endlich fündig geworden und ich freue mich mit Dir. Mit meinen 4 Knöpfen aus 2011 habe ich auch eine große Freude.

Alles Liebe
Sigi

Grüß dich Sigi

Hast absolut Recht. Ich kann das Bleizeugs auch nicht mehr sehen, trozdem geb ich die Hoffnung nicht auf auf den Äckern fündig zu werden.
Grüße aus Bayern Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
28. Januar 2012, um 21:49:23 Uhr

@Sigi: Danke Smiley Vier Knöpfe sind ja auch wirklich gut. Letztes Jahr war's bei mir nur einer - den ich mit Euch zusammen in eurem Heimatland fand – klein und mit kaputter Öse, dafür aber schön erhalten, neue Nummer und natürlich bedeutende Schlacht. Irgendwie ist es so, dass mich die gleiche Fundart von einem Schlachtfeld, also einem Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde, ein bisschen mehr freut, als wenn sie "nur" von einem Lagerplatz stammt oder gar ein Zufallsfund auf einem 08/15 Acker ist.

@Wühler: na ja, so wirklich leer sind auch die bekannten Orte noch lange nicht, wie wir ja alle wissen. Ich kann schon auf etliche schöne "Napi-Funde" von Orten zurückblicken, von denen man mir sagte, dass ich da gar nicht mehr hin bräuchte, da sie schon seit Jahren leergesucht seien. Du ja ebenfalls. Und das sind nicht alles kleine Sachen, von denen man meinen könnte, dass sie jetzt erst hochgepflügt wurden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#42
29. Januar 2012, um 15:08:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

Schöne Knöpfe - ich gratuliere. Bei dir waren die Franzosen sicher auch ein paar Tage länger.

Danke dir; ja ich hoffe auch dass hier die Truppen etwas länger waren, ich warte ja immer noch auf meine Gussform  Küsschen  Und genügend Musketenkugeln mit Gusshals liegen dort schließlich rum..  :Smiley


Geschrieben von Zitat von Geronimo

Die Knöpfe schauen ja Hammer aus  Smiley kommen echt vom Acker ?


Die kommen nicht nur von irgendeinem Acker, die kommen vom übelsten Düngerboden den ich bisher gesehen hab..  Platt  Ich hab lediglich mit dem Glasfaserstift ein bisschen dran rumgefummelt, muss wohl französische Qualitätsarbeit sein  Super


Viele Grüße euch allen!  Winken


Offline
(versteckt)
#43
29. Januar 2012, um 16:11:16 Uhr


Die kommen nicht nur von irgendeinem Acker, die kommen vom übelsten Düngerboden den ich bisher gesehen hab..  Platt  Ich hab lediglich mit dem Glasfaserstift ein bisschen dran rumgefummelt, muss wohl französische Qualitätsarbeit sein  Super


Wenn die vom übelsten dünge Acker kommen was hab ich den hier ?  Schockiert
Hast dir mal mein Knopp  angeschaut ? Der ist nur vorsichtig mit ner weichen Zahnbürste gestreichelt worden..... Unentschlossen

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor