Es handelt sich hier einwandfrei um eine bayerische Hundesteuermarke
aus aus einem Ort mit unter 301 Einwohner.
Für Gesamt-Bayern genormt von 1876 -1912,
gestaffelt von 3, 6, 9, 15 Mark (unter 301; über 300, über 1.500, über 15.000 Einw.)
mit verschiedenen Formen.
Material wechseljährlich Me, Cu, Weißblech.
Foto = 6 Mark 1878 + Beispieljahr 1884
Die Prägestätten (München + Nbg) mußten 2 Jahre den Verteilerschlüssel (Durchnummerierung) bewahren.
Also heute keine genaue Ortsbestimmung mehr möglich.
Von 1913-1956 gab es ähnliche Ausführungen.
Grüße von thomas-münchen
