[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nachsuche war angesagt!

Gehe zu:  
Avatar  Nachsuche war angesagt!  (Gelesen 1160 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. September 2012, um 21:42:21 Uhr

Auch von mir Einspruch gegen die römische Herkunft dieser Schlüssel. Habe selbst 2 Stück von Fäkalienfeldern aus Ostsachsen, ohne irgendwelche römerzeitlichen Funde. Habe auch den Schlüsselbund in Rouen gesehen, da m.M.n. jemand einen Schlüssel dazugeschmuggelt, oder der ganze Bund wurde nachträglich zusammengestellt. Anbei das Bild von dem Schlüsselbund in Rouen.

Adios, Bert


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schluessel.jpg

« Letzte Änderung: 16. September 2012, um 21:44:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
16. September 2012, um 22:36:40 Uhr

Hallo Jonny
Habe auch so ein Teil wie du gefunden,aber ohne Rostanhang.
Ich habe sowas ähnliches im Celler Museum gesehen, es war der Griff einer Zuckerzange.
Siehe das Bild.
Gruss
        WillSondeln  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

guck mal.jpg
Offline
(versteckt)
#17
25. September 2012, um 18:37:13 Uhr

inzwischen bin ich wieder zurück aus der schweiz,
das sammlertreffen war sehr interessant, doch liess
sich der ursprüngliche verwendungszweck dieses
teils nicht klären.
die meinungen gehen auseinander, während niemand
die eine wie die andere verwendung schlüssig belgen
konnte.
vielleicht kommt mit der zeit die lösung dieses problems.....

zum abschluss nochmal 2 publizierte "schlüssel", vielleicht
auch basierend auf dem "fehlerfortpflanzungsgesetz".


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5570.jpg
_GRM7828.jpg
Offline
(versteckt)
#18
25. September 2012, um 20:06:41 Uhr

Hierzu möchte ich mal meinen Schlüssel abbilden. Er ist nicht aus einem Teil gegossen worde, sondern der Griff  ( Raide ) wurde in der Dorn eingesetzt. Der Bart selber entspricht aber denen der abgebildeten Schlüsseln mit einem in der Mitte des Dorns vorhandenem Loch. Der Griff mit seinen 2 Löchern mutet mir sehr vorzeitig vor.Gefunden habe ich diesen Schlüssel vor ungefähr 24 Jahren neben einem Weg der zu der besterhaltenen Stauferburg führt, die wir kennen. Vor dieser Burg stand dort wahrscheinlich was Römisches. Da auch auf der anderen Seite des Hochplateaus was Römisches stand gehe ich von einer sog. Telegraphenstation ( Übermittlung über Spiegelzeichen) über dieses Hochplateau aus dem Hinterland aus.Hatte diesen Schlssel meinem Referenten damals vorgelegt,der ihn als Spezialschlüssel bezeichnet hat aber nicht im römischen Sinne.
Derfla  Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römischer Spezialschlüssel 1~1.jpg
römischer Spezialschlüssel 3.jpg
römischer Spezialschlüssel 4.jpg
römischer Spezialslüssel 2~1.jpg
Offline
(versteckt)
#19
25. September 2012, um 22:44:59 Uhr

Also ich finde dein Schlüssel sieht von allen hier gezeigten Stücken mit Abstand am neuzeitlichsten aus... Zwinkernd
Wie oben schon erwähnt, tauchen diese Teile  weitab vom Limes derart häufig auf, dass man eine römische Herkunft guten Gewissens ausschliessen kann.

Adios, Bert

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor