Servus,
da ich ja ursprünglich von der Goldwasch-Szene zur Sondlerbewegung gestoßen bin und rein zufällig auch noch aus Sachsen komme, kann ich dir versichern Gold hier zu finden. Die hotspots (10-50 flitterchen und vll mal ein mini Nugget 0,3 gramm pro Waschtag

) kann ich ihr natürlich nicht verraten aber mit ein wenig Recherche im Internet wirst du sehr schnell fündig werden. Ich kann dir aber sagen das ich zb. aus der Elbe nicht einen Flitter heraus gewaschen habe. (zur zeit des August den Starken, sollen da aber wohl bis zu 8 kg gewaschen worden sein). Für dich sollten Orte interessant sein die an kleinern Bächen oder Flüssen liegen und Namen haben wie zb. Seifersdorf, Goldberg usw. da da meistens Waschanlagen standen und Sie daher ihren namen haben. Nur sind diese schon sein Jahrzehnten bis Jahrhunderte geschlossen. Flitter wirst du wohl finden aber Nuggets wohl eher nicht.
Ich weiß auch nicht in wie weit du dich schon damit beschäftigt hast aber du solltest wenn du dann an den Bächlein stehst immer nur an den Kurven waschen und auch nur innen und nicht außen an der Kurve. Desweiteren Hinter Größeren Steinen Suchen.
Der bekannteste Fluss oder Flüsschen ist die Göltzsch hier im Osten Sachsen/Thüringen. Leider steht 95% diese Flusses unter Naturschutz und da verhält sich genauso wie mit den Sondlern auf den Feldern die Geschütz sind. (NICHT ERWISCHEN LASSEN SONST WIRD ES TEUER UND DAS RICHTIG)
Ja wenn du noch fragen hast dann frag.
Dummmel
Hinzugefügt 20. November 2012, um 04:22:39 Uhr:Interessanter Art und Weise hatte ich damals eine Genehmigung der Stadt Dresden an und in der Elbe Gold zu waschen aber eine NFG wollen sie mit einfach nicht geben ... naja ... so ist das halt.
dummmel
Ps: das wollte ich nur noch sagen, da Sie da eher mit sich reden lassen.