Gude, wie man so schön im hessische sagt, denn da komm ich her, aus der Nähe von Limburg/Lahn. Ich stelle mich kurz vor und was mich zum sondeln bewegte.
... was bisher geschah:
Den "Traum" eines Metalldetektors hatte ich schon lange. Wir haben einen großen Gemüse-Garten (500 m2), in dem bereits einige Metallgegenstände "verloren" gingen und nicht verlorene gerne beim Gärtnern die Finger malträtierten. Ich wollte auch gerne den genauen Verlauf einer Wasserleitung nachvollziehen. Ein verschossener Blasrohr-Metall-Dart brachte dann das "Fass zum überlaufen" und ich kaufte mir nach langem stöbern im Netz eine Garrett ACE 400i
Am Ende hatte ich alle verlorenen Gegenstände wiedergefunden und die Beete sowie den Rasen oberflächlich von UNMENGEN rostigem und nicht-rostigem altmetall befreit. Wirklich erstaunlich was da alles in der Erde ist... Den Signalen zu urteilen schlummern noch etliche Metallgegenstände in tieferen Regionen

Unser Garten ist ein ideales Trainingsareal

er hatte schon ein paar Vorbesitzer, was es auch spannend macht.
Die Sonde hat ihre Aufgabe erfüllt, hat aber auch total Lust auf mehr gemacht. Ich werde mich vorerst auf suchaufträge auf privatgelände konzentrieren, denn ich kenne viele andere Gartenbesitzer sowie einen Landwirt mit etlich Ackerflächen.
Mein Ziel ist allerdings eine Nachforschungsgenehmigung für die ich mir bereits jetzt
viele Gedanken mache, wir haben ja eine sehr geschichtsträchtige Gegend hier

Freue mich auf mehr und gleichgesinnte Kontakte!