Naja....ja und nein, Thomas.
Grundsätzlich kenne ich mich mit dem "Knallzeug" nicht aus, weil ich ja (wie das bei uns hieß) ein "Spatensoldat" war

Aber ich habe schon in der Oderregion gesucht und viele von den russischen Dingern waren wohl aus Eisen(guss?). Zumindest hatte ich dort zum einen viiiiele Eisensplitter ausgebuddelt und viele haben die zerfletterten rostigen Dinger als "Blumentöpfe" stehen. Wenn ich kommende Woche wieder hinfahre, muß ich mal von so einem Ding ein Foto machen...sehen urkomisch aus.
Grundsätzlich lag der "Schwerpunkt" auch auf dem ersten Teil des Rates. So lange er auf dem Acker bleibt und nicht die Pflugtiefe überschreitet, kann er das Risiko deutlich minimieren. Ausschließen ist eh nie möglich :

Bevor er aber auf Wiesenflächen oder Wälder losgeht, wo evtl. seit dem Krieg nix passiert ist, ist er dort wohl noch am besten aufgehoben. Das befreit ihn natürlich nicht, sich mit den Dingen auseinanderzusetzen, die ihm Hansguck......aufgezeigt hat......das zu ignorieren, so darf mein Rat keinesfalls verstanden werden!

Ach so...zum MD....beim Deus ist das so, dass großes Eisen (wie bei den meisten anderen auch) oft mit hohem Ton angezeigt wird. Aber es hat am Rand immer ein Brummen, was bei anderen Metallen nicht ist. Daran kann man es halt sehr zuverlässig identifizieren.