[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Zusammenklebende Münzen

Gehe zu:  
Avatar  Zusammenklebende Münzen  (Gelesen 975 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. August 2014, um 14:52:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wersuchet
Was meinst du mit verschmolzen ? Richtig Hitze ?
Dachte ich auch im ersten Moment . Keine Ahnung ob es
Druck oder Hitze war . Sind auf jeden Fall richtig richtig
fest , man merkt voll das man es so nie und nimmer
auseinander bekommen würde ohne das was bricht .

Kann bei einem Hausbrand passiert sein und ist dann mit dem Brandschutt entsorgt worden.

Ein Kollege von mir hat auch so einen Haufen gefunden. Macht sich gut in der Vitrine.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
17. August 2014, um 14:56:14 Uhr

Sry , hier fehlt immer Text

Hinzugefügt 17. August 2014, um 15:01:29 Uhr:

Jetzt nochmal

Hinzugefügt 17. August 2014, um 15:04:38 Uhr:

Freu mich auch voll das ich gefunden habe.
Ist zwar schade das sie so zusammenhängen
aber egal.
Weiß jemand was es für Münzen sein könnten ?
Kann leider nix zu der Prägung finden

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 15:04:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
17. August 2014, um 20:25:46 Uhr

Kann bei einem Hausbrand passiert sein und ist dann mit dem Brandschutt entsorgt worden.


Hier bei uns sind zwischen 1700 - 1900 3 Einzelhöfe und ein kleines Dorf mit Häusern Mühle usw.
abgebrannt und nicht wieder aufgebaut worden ,sehen kann man davon nichts mehr, keine Mauereste nichts .
ist im warsten Sinne Gras drüber gewachsen .

Vielleicht stand da auch mal ein Gebäude das den Flammen zum Opfer fiel .

mfg Heinz

Offline
(versteckt)
#18
17. August 2014, um 20:56:53 Uhr

schöner Fund Applaus ich würde sie auch so lassen denn auseinander bringst du sie nicht mehr ohne größere Beschädigungen auch welche Münzen es sind kann man schlecht auf dem Bild erkennen vielleicht macht du noch ein paar Photos auch von nahe


                      larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#19
17. August 2014, um 22:31:37 Uhr

Auf alle Fälle so lassen!

Einzeln losgelöst, falls das überhaupt möglich ist, ergibt das nur ein paar hässliche Münzen, so ist das aber ein sehr interessanter und dekorativer Schmelzklumpen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#20
18. August 2014, um 04:43:09 Uhr

Auf alle Fälle so lassen, ich warte schon seit Jahren darauf, das ich endlich mal einen Münzklumpen finde. Einzelne Münzen findest du noch genug, aber so etwas ist was ganz besonderes

Offline
(versteckt)
#21
18. August 2014, um 06:35:10 Uhr

in der tat ist solch ein Fund ganz was besonderes Schockiert Schockiert Schockiert Applaus Applaus Anbeten.
So etwas will jeder Sondler finden, mich inbegriffen Lächelnd. Toll, danke fürs zeigen.



gruß,                                    Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
20. August 2014, um 20:00:46 Uhr

Sry das ich jetzt erst antworte . Danke für die vielen Posts , hab auch nochmal 
genau geschaut man sieht echt blasen und
Schmelzungen . Denke also auch mal das es so ist wie ihr sagt und ich das so 
nie auseinander bekomme . Hab's jetzt so hingelegt und gut . Was mich nur ärgert
das es wahrscheinlich mittelalter münzen sind und die find ich 
Leider selten . Ich Versuch morgen nochmal 1-2 Fotos zu knipsen auf denen man
hoffentlich was erkennt . 

Schönen Abend euch noch und danke nochmal .
Gut Fund

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor