[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Römisches Reich (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Harzhornfunde

Gehe zu:  
Avatar  Harzhornfunde  (Gelesen 2168 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Juli 2012, um 06:47:56 Uhr

Moin,

hat jemand Informationen, ob ab Harzhorn inzwischen auch irgendwas an germanischen Funden entdeckt wurde und wenn ja - welche?

Vielen Dank

Walter

Offline
(versteckt)
#1
05. Juli 2012, um 09:00:08 Uhr

Hallo Walter,

es kam letztens eine schöne Sendung über das Harzhorn im TV,habe sie aufgenommen und wenn du möchtest schaue ich mal nach in welchem Programm sie gelaufen ist,vielleicht haben die eine Mediathek in denen du sie abrufen kannst!
Soviel ich weiß wurde dort auch von germanischen Fuunden berichtet!
Schön war an diese Sendung auch das zwei Grabungstechnikern gezeigt wurden wie sie mit dem Detektor auf Spurensuche sind und dies mehrmals!!  Respekt

Hinzugefügt 05. Juli 2012, um 09:11:43 Uhr:

Habe mal in meinem Rekorder nachgeschaut,die Sendung wurde am Sonntag dem 10 Juni auf Phoenix von 21-21:45 Uhr ausgestrahlt unter dem Titel "Rätsel Römerschlacht" in der Reihe 45MIN.
Wirklich sehenswert!  Zwinkernd


« Letzte Änderung: 05. Juli 2012, um 09:11:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
05. Juli 2012, um 20:26:02 Uhr

Hallo Walter,

ich habe die Sendung auch gesehen von der Eifelgräber berichtet.
Hier ein Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=nQUYwju-AQg


MfG Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#3
05. Juli 2012, um 20:41:36 Uhr

Gibt dazu noch keine neuen Veröffentlichungen.

Event. auf der 7th Fields Of Conflict Conference, Budapest, 18th – 20th October 2012.


Offline
(versteckt)
#4
05. Juli 2012, um 22:18:46 Uhr

Diese Lanzenspitze ist wohl germanisch:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemerschlachtamharzhorn.de/assets/images/slideshow/speerspitze.jpg


Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemerschlachtamharzhorn.de/willkommen.html


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Juli 2012, um 08:32:59 Uhr

Moin,

danke für die Hinweise.

Man entdeckt ca. 2000 römische Funde und eine germanische Lanzenspitze und macht daraus eine Schlacht zwischen Römern und Germanen?

Das ist doch nicht besonders wissenschaftlich!

Die germ. Lanzenspitze muss doch noch nicht einmal im Zusammenhang mit den römischen Funden stehen.

Was spricht denn eigentlich für eine Schlacht dort?

Gibt es irgendwelche wissenschaftliche belastbare Belege für eine Schlacht?

War das Pferd von den Römern? Dann müssten doch in der Grube auch Teile vom Geschirr gefunden worden sein. War dem so?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#6
06. Juli 2012, um 09:31:27 Uhr

Hab die Sendung vor ca. nem halben Jahr gesehen und glaube mich zu erinnern dass da wohl auch Spitzen von römischen Ballista's gefunden wurden.

Anhand deren Lage und Häufigkeit hat man Rückschlüsse auf germanische Stellungen gezogen.


Viele Grüße

Ludwich

Offline
(versteckt)
#7
06. Juli 2012, um 10:07:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Selu
Hallo Walter,

ich habe die Sendung auch gesehen von der Eifelgräber berichtet.
Hier ein Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=nQUYwju-AQg


MfG Selu  Winken

Einfach nur Klasse da Video!!!!und er hat in Mainz gelebt Zwinkernd
Danke Fuer den Link!!!
Gruss Alex

Offline
(versteckt)
#8
06. Juli 2012, um 11:28:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

danke für die Hinweise.

Man entdeckt ca. 2000 römische Funde und eine germanische Lanzenspitze und macht daraus eine Schlacht zwischen Römern und Germanen?

Das ist doch nicht besonders wissenschaftlich!

...


Hast Du dir die wissenschaftlichen Publikationen durchgelesen oder bist auf entsprechenden Vorträgen gewesen um das sagen zu können oder bildest Du dir Deine Meinung anhand einiger Filmbeiträge und Internet Bilder??

PS: In dem Vortrag (Abstrakt auf Seite 9 + 10) wurde einiges dazu näher beschrieben und diskutiert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fieldsofconflict2011.uni-osnabrueck.de/abstracts.pdf


« Letzte Änderung: 06. Juli 2012, um 12:36:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. Juli 2012, um 13:00:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ludwich
Hab die Sendung vor ca. nem halben Jahr gesehen und glaube mich zu erinnern dass da wohl auch Spitzen von römischen Ballista's gefunden wurden.

Anhand deren Lage und Häufigkeit hat man Rückschlüsse auf germanische Stellungen gezogen.


Viele Grüße

Ludwich


Moin,

sicher, was die Archäologen dazu sagen ist mir bekannt - wo sind denn die Beweise, dass dort wo die Geschosse in den Boden einschlugen tatsächlich Germanen standen?

Viele Grüße

Walter

Hinzugefügt 06. Juli 2012, um 13:06:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von insurgent
Hast Du dir die wissenschaftlichen Publikationen durchgelesen oder bist auf entsprechenden Vorträgen gewesen um das sagen zu können oder bildest Du dir Deine Meinung anhand einiger Filmbeiträge und Internet Bilder??

PS: In dem Vortrag (Abstrakt auf Seite 9 + 10) wurde einiges dazu näher beschrieben und diskutiert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fieldsofconflict2011.uni-osnabrueck.de/abstracts.pdf



Moin,

vielen Dank für den Link. Habe mir den Artikel ausgedruckt und werde ihn später durchlesen.

Im Moment stelle ich nur Fragen, die mir bisher nicht beantwortet werden können.

Lagen bei den Pferdeknochen römische Geschirrteile, die beweisen, dass es ein Legionspferd war?

Welche Belege untermauern, dass es hier eine Schlacht gegeben haben soll?


Viele Grüße

Walter

Hinzugefügt 06. Juli 2012, um 13:38:17 Uhr:

Geschrieben von Zitat von insurgent
Hast Du dir die wissenschaftlichen Publikationen durchgelesen oder bist auf entsprechenden Vorträgen gewesen um das sagen zu können oder bildest Du dir Deine Meinung anhand einiger Filmbeiträge und Internet Bilder??

PS: In dem Vortrag (Abstrakt auf Seite 9 + 10) wurde einiges dazu näher beschrieben und diskutiert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fieldsofconflict2011.uni-osnabrueck.de/abstracts.pdf



Moin,

sorry, aber in dem Bericht hinter Deinem Link wurde nichts diskutiert und es wurde auch nichts näher beschrieben. Ca. 40 Zeilen berichten über die Örtlichkeit mit dem gleichen Inhalt wie es seinerzeit auch die BILD geschrieben hatte und der Rest besteht aus einer Beschreibung der Zeit in der das Geschehen stattfand.

Kein Wort zu einem Beweis für eine Schlacht.

Damit wir nicht aneinander vorbeischreiben, ich suche nach Belege, die dafür sprechen, dass es am Harzhorn ein Gefecht zwischen Römern und Germanen gegeben hat.
2000 römische Funde, eine germ. Sperspitze und ein totes Pferd sind kein Beweis für ein Gefecht - da fehlen die germanischen Funde, die belegen, dass auch nur ein Germane gleichzeitig vor Ort waren.

Viele Grüße

Walter

« Letzte Änderung: 06. Juli 2012, um 13:38:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
06. Juli 2012, um 13:57:23 Uhr

...mal anders gefragt, gegen wen sollen die Römer denn sonst gekämpft haben? Bei der Menge an gefundenen Waffen, die sich über ein weitläufiges Areal verteilen, ist alles andere als ein Schlachtfeld schon sehr unwahrscheinlich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
06. Juli 2012, um 14:21:11 Uhr

Nun, sie müssen gegen niemanden gekämpft haben, es kann eine Gefechtsübung gewesen sein.

Die Archäologie behauptet von sich selbst eine Wissenschaft zu sein, dann sollte man aber auch wissenschaftlich arbeiten. Es ist schlicht unwissenschaftlich von einem Gefecht zu sprechen, wenn es keine wissenschaftlich nachprüfbare Belege dazu gibt.

Wohlgemerkt, ich behaupte hier nicht, dass es ein Gefecht war oder eine Gefechtsübung, ich frage hier nur nach den Belegen die für ein Gefecht sprechen und finde keine Belege.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#12
06. Juli 2012, um 15:52:54 Uhr

Das gleiche wie Walter dachte ich mir auch als ich den Bericht im TV gesehen hab eigentlich hat er mehr Fragen als Antworten aufgeworfen.

Offline
(versteckt)
#13
06. Juli 2012, um 16:08:35 Uhr

@Walter:
Frag doch einfach mal die Ostfalensucher. Da kennst du doch bestimmt den Einen oder Anderen.
Vielleicht können die einfach mehr dazu sagen.

Gruß
Oetti1

(versteckt)
#14
06. Juli 2012, um 16:25:12 Uhr

ja das Missverhältnis von römischen zu germanischen Funden bzw. das praktische Fehlen von germanischen ist schon recht eigenartig .

Man könnte zwar einwerfen, das son Römer einfach mehr an Metallklimbim mit sich rumgeschleppt und daher auch häufiger mal was verloren hat ,aber die völlige Abwesenheit von Germanenzeugs (die popelige Lanzenspitze kann auch von Auxilarist ,einheimischen Führer oder bei ganz anderer Gelegenheit etwas früher oder später verloren worden sein) ist wirklich sehr seltsam ……….gerad dann wenn nach Archimeinung die Römer ja gesiegt ,und die Germanen demnach wohl wahrscheinlich teils recht ungeordnet/überhastet zumindest einige Stellungswechsel vollzogen haben – da nimmt man dann nicht alles sauber mit und zumindest sowas wie wasweißich z.B. die Beschläge einiger durch römische Ari zerschossener Schilde oder ähnliches könnte im Umfeld der Ballistenbolzen auftauchen ……oder ne abgeplatzte Fibel von Germanen der im Nahkampf am Mantel gerissen wurde – so Scharmützelverlustsachen halt ......

Manöver allerdings würd ich nicht so weit jenseits der Reichsgrenze ansetzen – unter Germanenwaldbedingungen könnt man auch hinterm Limes üben .

Bürgerkriegswirren hätten auch hinterm Limes stattzufinden …….es sei denn da wollt jemand nach ganz weit weg abhauen Zwinkernd

Wie ists eigentlich mit Kalkriese ? auch kein Germanenzeugs ,oder ? auch wenn die eigenen Toten sorgsam eingesammelt worden, paar ins Gestrüpp verlorene Sachen sollten sich ja finden lassen !??


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor