[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Video: Finder der Himmelsscheibe von Nebra sagt aus

Gehe zu:  
Avatar  Video: Finder der Himmelsscheibe von Nebra sagt aus  (Gelesen 5102 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Februar 2013, um 14:38:52 Uhr

Hallo,

weiß nicht ob das Video schon bekannt ist, wenn ja bitte den Thread wieder löschen. Find das ganze aber recht intressant und finds gut das der Finder nun mit den Archäologen kooperiert um damals zerstörte wertvolle Fundumstände doch noch nachzuerstellen. So kann er wenigstens seine Schuld ein Stück weit wieder gut machen. Zwinkernd


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lda-lsa.de/filme/die_himmelsscheibe_von_nebra/fundort_mittelberg/


Gruß
Schwaub

Offline
(versteckt)
#1
01. Februar 2013, um 15:32:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwaub
kann er wenigstens seine Schuld ein Stück weit wieder gut machen.

Seine Schuld?  Schockiert
Seine Schuld für was?
dafür das er:
- etwas bedeutendes aus der Erde geborgen und damit (wahrscheinlich) vor der endgültigen Zerstörung durch Witterung usw. gerettet hat?
- er den Archis zuvor gekommen ist ,die die Scheibe eh nicht gefunden hätten, weil MD sind ja doof  Zwinkernd  , klar das sie gegenteiliges behaupten.
- er durch den Fund nicht Reich geworden ist, da sich die Archis alles gesichert haben (sogar sämtliche Rechte an der HimmelsSch. so das es sogar
  einem Bäcker von Nebra untersagt wurde eine HS. aus Hefeteig zu backen  Huch ).
- die Archis fortan sämtliche von Ihnen vorgeschl. Gesetzesentwürfe zum Schutz der noch im Boden befindlichen Schätze und andere HS. mit dem
    Argument des Raubgräber der HS. von Nebra Argumentieren, und uns SG am liebsten ganz verbieten wollen (zum Wohle der Allgmh. natürlich).
    Wann kapiert endlich auch der letzte Hirni, dass jeder Fund ein guter ist. Und wir retten müssen, was zu Retten ist.
    Das Zeug gammelt unter der Erde unter unseren Fingern weg und das ist der Preis den wir (durch Goldgier) zahlen sollen (müssen?).
- hat er Schuld das durch Einführung des Schatzregals bisher ehrliche Sondler in die Illegalität getrieben werden?
- Funde nicht gemeldet oder ins Ausland verschleppt werden?
und, und, und.
Sicher hat er auch nicht alles Richtig gemacht, aber wie heißt es beim Spiel so schön " Der Sieger hat Recht" und so sehe ich es auch hier,
er hat die Scheibe gefunden und damit gerettet Punkt.

Jetzt kann's wieder losgehen......  :Smiley    Lächelnd

« Letzte Änderung: 01. Februar 2013, um 15:35:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
01. Februar 2013, um 15:37:47 Uhr

da brauch man sich nicht wundern wenn Archäologen was gegen Metallsucher haben.

Offline
(versteckt)
#3
01. Februar 2013, um 15:42:58 Uhr

 Zwinkernd
Gibt aber auch solche und solche.... Küssen

Offline
(versteckt)
#4
01. Februar 2013, um 15:43:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Seine Schuld?  Schockiert
Seine Schuld für was?
dafür das er:
- etwas bedeutendes aus der Erde geborgen und damit (wahrscheinlich) vor der endgültigen Zerstörung durch Witterung usw. gerettet hat?
- er den Archis zuvor gekommen ist ,die die Scheibe eh nicht gefunden hätten, weil MD sind ja doof  Zwinkernd  , klar das sie gegenteiliges behaupten.
- er durch den Fund nicht Reich geworden ist, da sich die Archis alles gesichert haben (sogar sämtliche Rechte an der HimmelsSch. so das es sogar
  einem Bäcker von Nebra untersagt wurde eine HS. aus Hefeteig zu backen  Huch ).
- die Archis fortan sämtliche von Ihnen vorgeschl. Gesetzesentwürfe zum Schutz der noch im Boden befindlichen Schätze und andere HS. mit dem
    Argument des Raubgräber der HS. von Nebra Argumentieren, und uns SG am liebsten ganz verbieten wollen (zum Wohle der Allgmh. natürlich).
    Wann kapiert endlich auch der letzte Hirni, dass jeder Fund ein guter ist. Und wir retten müssen, was zu Retten ist.
    Das Zeug gammelt unter der Erde unter unseren Fingern weg und das ist der Preis den wir (durch Goldgier) zahlen sollen (müssen?).
- hat er Schuld das durch Einführung des Schatzregals bisher ehrliche Sondler in die Illegalität getrieben werden?
- Funde nicht gemeldet oder ins Ausland verschleppt werden?
und, und, und.
Sicher hat er auch nicht alles Richtig gemacht, aber wie heißt es beim Spiel so schön " Der Sieger hat Recht" und so sehe ich es auch hier,
er hat die Scheibe gefunden und damit gerettet Punkt.

Jetzt kann's wieder losgehen......  :Smiley    Lächelnd
Die Teile lagen da seit Jahrtausenden und währen bestimmt nicht kaputt gegangen, gefunden und gleich zum Hehler gebracht, das ist wirklich das allerletzte, ich kann nicht Verstehen wie man so etwas gutheißen kann.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. Februar 2013, um 15:44:11 Uhr

Seine Schuld besteht darin, wohl nur gesondelt zu haben um sich selber finanziell zu berreichern. Wer sowas findet und am nächsten Tag gleich weiterverkauft, hat sich meiner Ansicht nach schon auch etwas schuldig gemacht. Zudem war er auf einem Bodendenkmal unterwegs.

Klar man sollte ihm auch die Anerkennung sowas gefunden zu haben geben, das seh ich auch so. Ohne ihn würd das Ding wohl immer noch vergraben rumliegen und vor sich hingammeln. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
01. Februar 2013, um 15:51:01 Uhr

Bravo Lanzelot  !!!!! Ich hätte es nicht besser schreiben können !!! Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus


Offline
(versteckt)
#7
01. Februar 2013, um 15:52:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwaub
Seine Schuld besteht darin, wohl nur gesondelt zu haben um sich selber finanziell zu berreichern. Wer sowas findet und am nächsten Tag gleich weiterverkauft, hat sich meiner Ansicht nach schon auch etwas schuldig gemacht. Zudem war er auf einem Bodendenkmal unterwegs.

Klar man sollte ihm auch die Anerkennung sowas gefunden zu haben geben, das seh ich auch so. Ohne ihn würd das Ding wohl immer noch vergraben rumliegen und vor sich hingammeln. Zwinkernd
einen reinrassigen Grabräuber soll man eine Anerkennung geben das er ein Bodendenkmal geplündert hat? Währe ihnen die Polizei nicht drauf gekommen, läge die Himmelsscheibe vielleicht irgendwo in  Japan oder Amerika im Tresor .

Offline
(versteckt)
#8
01. Februar 2013, um 16:09:03 Uhr

Er wurde übrigens nicht wegen Nachforschen ohne NFG, sondern wegen des Weiterverkaufs verurteilt.

Er hätte da auch viel mehr rausholen können, wenn er den Fundort verschwiegen bzw. die Verwertungsrechte an der Himmelscheibe gesichert hätte.

Prinzipiell finde ich es richtig und total vernünftig, dass Fundobjekte nicht länger im Boden verweilen müssen, sondern gerettet werden - egal durch wen.
Wenn das Gebiet aber vorher schon ein BD war, muss er einfach mit Konsequenzen rechnen.

(versteckt)
#9
01. Februar 2013, um 16:13:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von el.supremo
da brauch man sich nicht wundern wenn Archäologen was gegen Metallsucher haben.

beziehst dich auf Aussagen die im Video gezeigt wurden ? habs Video nicht gesehen und werds mir auch nicht anschauen da ich Mellers HS-Hype nicht mit einem einzigem Klick unterstützen will, aber glaube kaum das man was auch immer er da von sich gegeben hat, allzu ernst nehmen sollte - wäre es kritisch gegenüber dem Melleramt gewesen, hättens das Video nicht auf deren Seite hochgeladen und das was denen genehm ist, kann ja eigentlich nur tendenziöser ManipulationsMist sein .

will nicht behaupten dass das Verhalten der Finder jetzt sonderlich heldenhaft war (weder während der Bergung noch danach), aber letztendlich haben sie der Archäologie Jahrhundertfund geliefert mit dem mehr Publicity gemacht wurde (und immer noch wird) wie mit irgend einem anderem Artefakt was während der letzten Jahrzehnte ausgegraben wurde !
die von SG gefundene Himmelsscheibe hat mehr zur Wahrnehmung und Achtung der Archäologie seitens der Öffentlichkeit beigetragen als irgendetwas anderes und ich find man sollte sich eigentlich schon etwas wundern, das die Archis was gegen Metallsucher haben !
so großartig können die zerstörten Fundzusammenhänge gar nicht gewesen sein (war nur simpler Hort) als das sie in ihrer Bedeutung/Aussagekraft auch nur annähernd an den Objektwert des Tellers herankommen !
und apropos Wert - würden die SachsenAnhaltiner und andere nicht dazu neigen, ehrliche Finder einfach abzuziehen, würden solche Stücke auch eher weniger aufm Schwarzmarkt landen ! 
außerdem ist die supi sehenswerte Scheibe extremst überbewertet  - bei realistischer Schätzung hätte sich das Amt den Teller durchaus leisten können .........obwohl günstig abziehen geht ja auch Zwinkernd

gewisse Archis sind von der Tatsache dass sie von gewöhnlichen Sondengängerpöbel an die Wand gespielt wurden einfach nur extrem angefressen und versuchen das halt durch Überdramatisierung des angeblich kapitalen Informationsverlust der durch das unsachgemäße Ausgraben verursacht wurde zu kompensieren ...............und das obwohl diesen Vögeln wohl durchaus klar ist das sie selbst die Scheibe auch in den nächsten tausend Jahren nicht gefunden hätten  Zunge

Offline
(versteckt)
#10
01. Februar 2013, um 16:14:54 Uhr

"Sondengehen ohne Genehmigung ist in Mitteldeutschland verboten" - im Video zu Beginn!

Wieder so eine undifferenzierte Schei.ße.

Wo wir gerade dabei sind, liebes LDA LSA:
"Alle Ausländer sind Sozialschmarotzer, alle in der Kirche sind pädophil und alle Beamten korrupt."

Offline
(versteckt)
#11
01. Februar 2013, um 16:17:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwaub
Zudem war er auf einem Bodendenkmal unterwegs.

Welchen Umfang hat ein BD? Sagen Dir die Archis wenn Du was wertvolles in der Nähe (50,100,150,200Meter usw.) Gefunden hast.  Grinsend
Wie lange ist ein BD ein BD? immer  Grinsend  es sei denn es wird eine neue Autobahn gebraucht.
Beim großen Schatz von Sachsen wurde von den Archis alles sichergestellt und das Waldstück weiter abgesucht und als Fund-leer bezeichnet.
Erst die neuerliche Begehung eines Sondlers mit MD brachte noch einige Funde (Diamantring usw.) hervor.
Was wäre wohl mit diesen Funden passiert wenn die Archis abgerückt wären und das Gebiet nie mehr besondelt worden wäre?
Es macht Sinn das Sondler auch auf BD's (bzw. ehemaligen) Suchen dürfen, sofern sie denn von den Archäologen dazu freigegeben würden.
So manch ein Fund könnte noch geborgen werden. Anschl. fachkundliche Fundmeldung natürlich vorausgesetzt.
Ich persönlich suche aber lieber auf einem Acker  Küsschen

Offline
(versteckt)
#12
02. Februar 2013, um 01:57:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von el.supremo
einen reinrassigen Grabräuber soll man eine Anerkennung geben das er ein Bodendenkmal geplündert hat? Währe ihnen die Polizei nicht drauf gekommen, läge die Himmelsscheibe vielleicht irgendwo in  Japan oder Amerika im Tresor .
Im Prinzip hast Du schon Recht, aber du tust dir auch leicht vom relativ sondelfreundlichen Bayern aus, wo dir 50% des Fundwertes gehören und du keine Genehmigung fürs Sondeln brauchst!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
02. Februar 2013, um 03:21:38 Uhr

Es sollte bei der Geschichte nicht vergessen werden, dass die Scheibe zuerst dem Menghin (Museum Ur- und Frühgeschichte Berlin) angeboten wurde. Der konnte und durfte sie aufgrund der Herkunftsangabe Sachsen-Anhalt nicht ankaufen. Stattdessen kam der Meller ins Spiel, mit dem allseits bekannten Ausgang. Die ganze Sache ist letztendlich nur in die Luft geflogen, weil sich die Verkäufer nicht wie die professionellen und skrupellosen Hehler und Raubgräber verhalten haben, als die sie in der Öffentlichkeit dargestellt wurde, und den Fundort in einem Schatzregalland nicht verschleiert haben.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#14
02. Februar 2013, um 03:35:25 Uhr

na    ein verbrecher!!!!   sowas verkauft man net.

ich wurde es tauschen heheheheh

nein quatsch....

jetz mal ernst, ohne der "hobby sondeler lag das ding da jetz noch weg zu "rosten"   

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 03:44:40 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor