[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 wer kann am optischen Telegraf bei sich sondeln ?

Gehe zu:  
Avatar  wer kann am optischen Telegraf bei sich sondeln ?  (Gelesen 254 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Juli 2025, um 13:38:29 Uhr

Hallo Gemeinde,

zwischen 1832 und 1849 betrieb man zwischen Koblenz und Berlin insgesamt 62 Telegrafenstationen der 
optischen Telegrafie .
Betreiber waren je Station zwei   ehem. Uffz .der Armee jetzt im Telegrafen Corps mit Familien angestellt 
die ein spezielle Uniform mit Knöpfen trugen.

Hat jemand in seinem Sondelgebiet solch eine Station zu stehen und kann da mal nach Knöpfen suchen ?
Keiner im Universum weiß mehr welche Knöpfe die trugen, Ich hoffe auf gewölbten weißen Knopf mit speziellem
Telegrafensymbol ?
Ich selber habe in der Nähe die Station Nr.6 und habe schon alles um und dumm gewühlt, aber nichts gefunden.

Als Dankeschön gibt es einen Eintrag ins Telegrafenbuch und ein Eisbeinessen vom Telegrafenverein.

Mit freundlichen Grüßen Nespora


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Uniformierte auf der Telegrafenstation .jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Juli 2025, um 14:56:09 Uhr

Hier könnt ihr prüfen ob da einer in eurer Nähe war :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Liste der Stationen des preußischen optischen Telegrafen – Wikipedia


Vielleicht hat ja auch schon jemand den passenden Knopf gefunden und nur noch nicht passend zuordnen können.

LG Winken

« Letzte Änderung: 31. Juli 2025, um 14:59:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
31. Juli 2025, um 18:17:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Hat jemand in seinem Sondelgebiet solch eine Station zu stehen und kann da mal nach Knöpfen suchen ?Keiner im Universum weiß mehr welche Knöpfe die trugen, Ich hoffe auf gewölbten weißen Knopf mit speziellemTelegrafensymbol ?I


...das ist Wunschdenken !

   # Auszug aus der Zeittafel und Datensammlung zur Formationsgeschichte der preuss. Militärtelegraphie 1832 #

   10.09.1834
    Der Erbauer der  Telegraphenlinie Berlin Koblenz, Major O`Etzel wird zum Telegraphendirektor und Chef des
    135 Mann zählenden Kgl. Preussischen Telegraphenkorps ernannt. Die auf der Abb. gezeigten Uniformen
    entsprechen exakt den Landwehruniformen. 

    Da erscheint es logisch, das es hier keine speziellen Knöpfe für das TC gab. Auch die spätere Telegraphentruppe

    die zu den Verkehrstruppen zählte, hatte nur die blanken Knöpfe in der Farbe  der jeweiligen Regt.

    Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)
#3
31. Juli 2025, um 19:39:09 Uhr

Habe mal spaßeshalber die nächste Station in meiner Gegend (Nr. 45 Wengeberg) angeschaut. Die lag direkt an einer vielbefahrenen Landstraße und das Gelände ist heute auch anderweitig bebaut. Nullahnung
Aber es gibt noch eine schöne Webseite darüber:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.optischertelegraph4.de/stationen/45/index.html

Verlinkt wurde das wiederum über diese Karte:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.historic.place/themes/Optischer_Telegraf/index.html


Insgesamt kannte ich die Geschichte dieses optischen Telegraphen noch nicht. Auch wenn ich nicht an diese spezielle Knopfgeschichte glaube, ist es interessant, sich damit mal zu beschäftigen.

Offline
(versteckt)
#4
31. Juli 2025, um 21:36:06 Uhr

Die Telegrafisten haben laut Wikipedia recht gut verdient und durften die Station sogar als Wohnhaus für die Familie nutzen. Da müsste doch eigentlich noch einiges zu finden sein, auch wenn der Betrieb nur ein paar Jahre dauerte.

Offline
(versteckt)
#5
31. Juli 2025, um 21:44:32 Uhr

Die hiesige Station 32 liegt neben einer privat betriebenen Teststrecke für Autos mitten in einem Wald. Dort gibt es auch geschützte Hügelgräber in unmittelbarer Nähe. Die fällt also eher aus was das Sondeln angeht...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. August 2025, um 07:09:54 Uhr

@ berni - es existieren ja Zeichnungen von Landwehrsoldaten zu Hauf , aber in den digitalen Museen sind leider 
keine alten echten Uniformen mit Knöpfen ausgestellt. Abbildungen von denen würden weiterhelfen.

nächste Woche sondle ich mal auf dem Sanddornhügel der Station Nr.5 in Glindow.

MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#7
01. August 2025, um 09:47:53 Uhr

...siehe hier :   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
landwehr uniformen preussen


   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
vor 1 Stunde

also es scheint so, dass die Telegrafie Truppe  gewölbte Knöpfe aus Tombak (Messing) oder Nickel und Neusilber beides
weiß trugen. Ob das gewölbte Schalen mit Drahtösen (Zweiteiler) oder Hohlknöpfe ( bis Vierteiler) waren müssen wir 
herausfinden.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_2923.jpg
100_2924.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor