[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Kelten (Moderatoren: maxxblade, zenzi1) > Thema:

 Die Statue eines keltischen Fürsten vom Glauberg

Gehe zu:  
Avatar  Die Statue eines keltischen Fürsten vom Glauberg  (Gelesen 1291 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Oktober 2009, um 21:56:27 Uhr

Noch war der Band nicht der Öffentlichkeit vorgestellt, kam bei der Fortsetzung der Ausgrabungen im unmittelbaren Umfeld des Hügels am 24. Juni 1996 ein weiterer einmaliger Fund zutage, der in seiner Bedeutung den Grabfunden gleichzusetzen ist und sie noch übertrifft: die lebensgroße vollplastische steinerne Statue eines keltischen Fürsten des 5. Jahrhunderts v. Chr., ein Fund, der zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der letzten Jahrzehnte in Europa zu zählen ist

 Schockiert   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.denkmalpflege-hessen.de/Keltenfurst/keltenfurst.html


gruß willi Winken

Offline
(versteckt)
#1
27. Oktober 2009, um 06:02:58 Uhr

Moin,

z. Zt. wird am Glauberg die neue Heimstätte für den Fürsten aus Stein errichtet. Das Museum soll im September 2010 eröffnet werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen sind zur Eröffnung bereits von der stv. Landesarchäologin dazu eingeladen worden.

Letztes Jahr wurde auf dem Glauberg das Kalendarium mit einer Musik- und Lichtshow eingeweiht. Wir haben darüber ausführlich im Schatzsucher Magazin berichtet.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#2
27. Oktober 2009, um 07:06:45 Uhr

Hi

Erinnert mich irgendwie an den ganzen Käse, der auf dem Mittelberg wegen der "Himmelsscheibe" veranstaltet wird (oder war es das "Sonnenobservatorium" in Bad Goseck... Engel

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#3
27. Oktober 2009, um 09:41:12 Uhr

Moin,

was heißt hier Käse?  Kalkriese hat einer mehr als strukturschwachen Gegend zu einem Touristenrummel verholfen und Meller macht es in ST genauso. Dies ist einer der wenigen Wege um Archäologie richtig in die Öffentlichkeit zu bringen, Geld zu einzunehmen statt immer nur auszugeben und obendrein noch einen positiven wirtschaftlichen Effekt für die Region anzustoßen.

In Hessen wird der Glauberg zum 2. Archäologischen Park werden (1. ist die Saalburg). Das Kalendarium auf dem Glauberg ist einmalig und z. B. vom Aufbau her komplett anders als Gosek.

Grüße

Walter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor