[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 2 napoleonische Nummernknöpfe

Gehe zu:  
Avatar  2 napoleonische Nummernknöpfe  (Gelesen 1052 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2014, um 15:23:28 Uhr

hi zusammen ich wollte euch mal meine ersten zwei französischen nummernknöpfe vorstellen diese habe ich letzte woche nebeneinander auf einem acker gefunden... auf dem acker kam auch schon in letzter zeit viele andere tolle funde zum vorschein diese habe ich als bilder mal mit angehangen...
ich glaube in diesem gebiet (2 Äcker) muss sich mal eine schlacht im 18 jhd abgespielt haben zumindest habe ich mehrere anhaltspunkte im internet dazu gefunden wo in etwa beschrieben wurde wo die truppen lang kamen bzw wo sie ihre stellungen im gefecht halten mussten... hier mal ein neuer link dazu falls es jemanden intressieren sollte:)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://books.google.de/books?id=JcNFAAAAcAAJ&pg=PA3&lpg=PA3&dq=greu%C3%9Fen+kanonenkugel&source=bl&ots=F_L_k0kkpM&sig=FhPqXCGjg5_iiw6uiDA21_WP9Mg&hl=de&sa=X&ei=WF7lUre_F8mGswaQsIGwCQ&ved=0CDMQ6AEwAQ#v=onepage&q=greu%C3%9Fen%20kanonenkugel&f=false


achso bei dem buch sind für mich nur die seite 2-3 intressant gewesen und keine sorge mich stört es nicht wenn ich informationen ins forum stelle Smiley

mfg tommy


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050290 (1024x646).jpg
P1050291 (1024x734).jpg
P1050292 (1024x716).jpg
P1050293 (1024x768).jpg
P1050295 (1024x874).jpg
P1050298 (1024x745).jpg
P1050299 (1024x755).jpg
knöpfe preüssische armee (1024x724).jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Januar 2014, um 15:28:13 Uhr

Schöne Funde und der zustand ist auch nicht ohne[super]



Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2014, um 15:30:39 Uhr

erstes Bild hast einen erster Empire 46 Französisch
Mitte Französisch mit der Granate WK1 und die Nummer 28 müsste ein Belgischer Knopf sein auch aus der erste Empire Zeit.

Offline
(versteckt)
#3
29. Januar 2014, um 15:36:58 Uhr

 Applaus he tommy,ist ja super.solche knöpfe sollten in meiner region eigendlich auch liegen aber leider ist mir noch nicht einer unter die spule gekommen,um so mehr freu ich mich wenn dann doch mal einer welche einstellt
meinen glückwunsch

gruß jan

Hinzugefügt 29. Januar 2014, um 15:39:04 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
erstes Bild hast einen erster Empire 46 Französisch
Mitte Französisch mit der Granate WK1 und die Nummer 28 müsste ein Belgischer Knopf sein auch aus der erste Empire Zeit.

danke für die infos  Anbeten,leider fehlt der bedanken B.

« Letzte Änderung: 29. Januar 2014, um 15:39:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. Januar 2014, um 16:02:35 Uhr

in welcher zeitepoche gehören die nummernknöpfe ca kommt das in etwa hin mit 1838 ? oder haben die nichts mit der schlacht zu tun es kann auch sein das ich mich irre zwecks dem schlachtfeld aber für ca 1x1 km ist das schon viel was darauf hindeutet... achso und sind die anderen zwei knöpfe husaren knöpfe die spirale und die größere scheibe weil ich habe oben mal ein bild mit angehangen wo die unteren knöpfe fast genauso aussehen? ach und danke für eure hilfe das finde ich nett von euch  Super

Offline
(versteckt)
#5
29. Januar 2014, um 16:10:09 Uhr

Flachen sind 1800 +/-
Der Granaten Knopf Ende 1800- Anfang 1900 wurde im WK1 benutzt

Der nicht runde ja  das könnte eine Husaren Knopf sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Januar 2014, um 16:16:14 Uhr

nochmal danke sarkozi für deine hilfe  Zwinkernd ich werde demnächst wenn alles abgetaut ist draussen nochmal die gegend etwas genauer absuchen ich hoffe ja noch immer das ich auch mal eine kanonenkugel finde aber dazu muss ich die fläche nochmal im allmetall modus ablaufen sonst kann ich wohl ewig darauf warten Smiley

Offline
(versteckt)
#7
29. Januar 2014, um 16:26:57 Uhr

ach ja, der Französische Texte will übersetzt heißen, " Wir kommen zurück"


Offline
(versteckt)
#8
29. Januar 2014, um 20:19:51 Uhr

hallo tommy gratuliere zu den Franzosen Knöpfe echt schön im Zustand,ich liebe diese Dinger
grüße schwingi

Offline
(versteckt)
#9
29. Januar 2014, um 22:49:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
und die Nummer 28 müsste ein Belgischer Knopf sein auch aus der erste Empire Zeit.
Wie unterscheidest Du die denn von den Franzosen?

Viele Grüße,
Günter

PS: schöne Funde!

Offline
(versteckt)
#10
30. Januar 2014, um 08:21:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Wie unterscheidest Du die denn von den Franzosen?

Viele Grüße,
Günter

PS: schöne Funde!

Durch die Öse und der Rand ist schmaler.

Offline
(versteckt)
#11
30. Januar 2014, um 09:50:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Durch die Öse und der Rand ist schmaler.

Die Öse hatte ich aber auch schon bei garantierten Franzosen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,71770.msg700302.html#msg700302


Evtl. wurden die ja aber dennoch in Belgien gefertigt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
30. Januar 2014, um 10:46:22 Uhr

Französisch ist er wohl, nur wie du weist gab es nicht nur Franzosen Regimenter, es gab auch Belgische, Italienische usw.

Und dieser müsste unter den Belgier getragen worden, und bestimmt auch dort hergestellt.
Hatte mal eine Seite wo die Regimenter aufgezeichnet waren, probiere mal sie wieder zu finden.
Da konnte man an der Nummer erkennen, von wo die waren.

Offline
(versteckt)
#13
30. Januar 2014, um 10:50:12 Uhr

Da muss ich heute Abend mal in den Digby's gucken. Bei der niedrigen Regiments-Nummer hätte ich jetzt eher auf französisch getippt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
30. Januar 2014, um 10:57:34 Uhr

Hallole!

Ja, bei einem meiner ersten Sondengänge habe ich den des 103. Regiments gefunden (Siehe Bild).
Nachdem Napoleon bei der Völkerschlacht von Leipzig verloren hatte, flohen die Soldaten Ende 1813 über den Rhein... Auf einem Acker in Rheinland-Pfalz habe ich das nette Stück dann gesondelt. Ist quasi fast auf den Tag genau 200 Jahre alt!
Unglaublich, was da Geschichte dahinter steckt....

LG
AbcOdie


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG0014.JPG
CIMG0015.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor