Hallo Silberelster!
Diese gravierten Knöpfe sind immer wieder eine Überraschung wert. Das habe ich auch noch nicht gesehen. 2 Sterne, links und rechts einer, und in der Mitte meine ich einen Pilz zu sehen. Daß das eine Bedeutung hat,ist ganz sicher,bloß welche.Vielleicht 2 Glückspilze? Das wäre ja im übertragenen Sinne. Schimhersteller glaube ich nicht.
Derfla

Hinzugefügt 28. Oktober 2014, um 11:09:43 Uhr:Ergänzung: Ist ein sog.Arsenbronzeknopf wohl Ende 18.Jhd. Auf sog.Feierabendziegeln findet man auch so manches eingraviert vor dem Brand, was den Leuten so im Kopf rumgeschwirrt ist. Vielleicht war auch der Knopfmacher Pilzsammler und hat dies auf dem Knopf in Freude Kund getan. Ich hoffe auch noch auf mehr Deutungen.
Derfla

Hinzugefügt 28. Oktober 2014, um 19:09:47 Uhr:So, und nun habe ich festgestellt, daß ich auch einen Knopf mit 4 Pilzen habe mit einem durchgehenden Kreuz, wobei die Pilze sich in den Kreuzwinkeln befinden. Da hatte ich mich auch gewundert als ich das sah. Kommen wir mal auf die Pilze zu sprechen.
1) Es könnte ein Pilzhändler ( Pilzverkäufer), Markthändler für Pilze sein. Viele Leute konnten sich im 18.Jhd. auf dem Markt wegen Geldmangels keine Pilze leisten und sind selber Pilze sammeln gegangen. Wenn sie welche fanden dann waren sie Glückspilze, denn dann hatten sie was zu essen
2) Glückspilz. Hier habe ich nach einer Definition und den Ursprung des Wortes gesucht.Ursprünglich, und das liegt daran, daß die Pilze über Nacht aus dem Boden kommen, wurden Leute, die über Nacht zu was gekommen sind, ab der Mitte des 19.Jhd. als Glückspilze betittelt im positiven Sinn, vorher waren es mehr sog. Emporkömmlinge wohl mit einem Geschmäckle dran.
Wenn sich hier jemand weiter informieren will bei Google " Glückspilze Renaissance" eingeben, da läßt sich manches erkunden.
Was jetzt aber bei diesen Knöpfen gemeint ist, Nr.1 oder Nr.2 bleibt jedem überlassen. Ich habe auch einen Knopf auf dem ein Füllhorn eingraviert ist, was als reicher Bürger dem an nichts fehlt zu deuten ist, was aber heißt, daß auch bei den Pilzen beides möglich sein kann.
Derfla
