[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Bestimmung eines Knopfes

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmung eines Knopfes  (Gelesen 578 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2015, um 19:57:56 Uhr

Hallo,

bitte um Bestimmung des interessanten Knopfes. Beim Material bin ich mir nicht so sicher. Könnte eine spezielle Legierung mit Zink sein. Es war wohl mal eine Öse aus Eisen vorhanden. Eventuell wurde die eingegossen. Wurde die Verzierung bei dieser Art von Knopf aufgeschmolzen (Email)?

LG Tbix





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf 150313 a.jpg
Knopf 150313 b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. März 2015, um 21:22:46 Uhr

hallo ich glaube nicht an einen Knopf,die Splinten auf der Rückseite wenn ich richtig sehe kommen eher an Beschlägen evtl.vom Zaumzeug oder am Lederriemen vor,`?
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2015, um 00:23:26 Uhr

Das ist ein Zinnbleiknopf aus dem 18.Jhd. bei dem die Eisenöse mit eingegossen wurde bei einem Einformenguß und zwar in der Art, daß die Öse durch eine sog Holzperle, die durchgebohrt wurde, hindurchgesteckt wurde und dann an der Rückseite von der Holzperle in Richtung Holz umgebogen wurde. Anschließend wurde der Knopf gegossen,indem die Holzperle mit Ösen derart in die Gußform gebracht wurde, daß zwischen Form und Holz noch ein Zwischenraum war, der ausgegossen wurde. Hierbei konnte das Gußmaterial auch noch über den hinteren Rand der Holzperle mit Öse hinausreichen. Das Holz ist inzwischen verwest und der Ösenstil abgefault, so daß nur noch der Rest der Öse im Knopf vorhanden ist.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2015, um 08:45:47 Uhr

Hallo Derfla,

vielen Dank für deine rasche Bestimmung!!! Tolle Beschreibung der Herstellung! Kannst du auch sagen wie die weißliche Verzierung aufgebracht wurde?

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2015, um 21:41:53 Uhr

Die weißliche Verzierung ist nichts Anderes als ein Oxydationsprodukt der Legierung.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. März 2015, um 23:41:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Die weißliche Verzierung ist nichts Anderes als ein Oxydationsprodukt der Legierung.
Derfla Winken

Danke für deine Erklärung. Die Verzierungen in den tieferliegenden Bereichen ist relativ hell im Vergleich zu den erhabenen Stellen und zudem von einer vergleichbaren Intensität. Das sieht aus meiner Sicht aus wie eine absichtliche Arbeit. Es handelt daher vieleicht nicht um eine zufällige Oxidation. Die lokale Oxidation könnte natürlich auch absichtlich vorgenommen worden sein (Pinselauftrag mit einem Oxidationsmittel?). Diese weißlichen Stellen in den Vertiefungen habe ich auch schon an einem anderen Knopf gesehen. Das war aber eine Ausnahme.

LG Tbix

LG Tbix

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor