Das ist ein Zinnbleiknopf aus dem 18.Jhd. bei dem die Eisenöse mit eingegossen wurde bei einem Einformenguß und zwar in der Art, daß die Öse durch eine sog Holzperle, die durchgebohrt wurde, hindurchgesteckt wurde und dann an der Rückseite von der Holzperle in Richtung Holz umgebogen wurde. Anschließend wurde der Knopf gegossen,indem die Holzperle mit Ösen derart in die Gußform gebracht wurde, daß zwischen Form und Holz noch ein Zwischenraum war, der ausgegossen wurde. Hierbei konnte das Gußmaterial auch noch über den hinteren Rand der Holzperle mit Öse hinausreichen. Das Holz ist inzwischen verwest und der Ösenstil abgefault, so daß nur noch der Rest der Öse im Knopf vorhanden ist.
Derfla
