[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 der Knopf aus dem Wald (1848, Fr. Joseph I Viribus Unitis ) ?

Gehe zu:  
Avatar  der Knopf aus dem Wald (1848, Fr. Joseph I Viribus Unitis ) ?  (Gelesen 3240 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2013, um 19:01:47 Uhr

Hallo Sondlergemeinde,

heute habe ich den auf den Fotos zu sehenden Knopf gefunden, der offensichtlich aus 2 zusammengepressten Teilen besteht.

Die schöne Prägung mit dem Doppelkopfadler befindet sich in der Vertiefung des Knopfes (siehe Foto). Rand und Vertiefung sind wohl ein Teil, die Rückseite ein anderes Teil.

Durchmesser des Knopfes: 2,5- 2,6 cm
Randbreite: ca. 4mm

Text der Prägung: "Fr. Joseph I, Viribus Unitis"

zu der Inschrift habe ich in Wikipedia folgendes gefunden:

"Die SMS Viribus Unitis war das erste Schlachtschiff der Tegetthoff-Klasse der k.u.k Kriegsmarine. Der Name (dt. = mit vereinten Kräften) war der Wahlspruch des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Das Schiff wurde am 20. Juni 1911 vom Stapel gelassen und nahm am 5. Oktober 1912 seinen Dienst in der österreichisch-ungarischen Marine auf. Es wurde zum Ende des Ersten Weltkrieges am 1. November 1918 von italienischen Kampfschwimmern versenkt, um eine Inbesitznahme durch die Kriegsmarine des neuen Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen zu verhindern."

Ich bin, wie immer, für Infos dankbar. Vielen Dank vorab für Eure Mithilfe bei der Bestimmung !

Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger"

P.S.: anbei noch ein Foto vom heutigen Sondeltag (traumhafter Herbst- Laubwald, mit Wegstein)



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1935ü.jpg
IMAG1941_1ü.jpg
IMAG1942_1.jpg
IMAG1946_1.jpg

« Letzte Änderung: 03. November 2013, um 19:27:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. November 2013, um 19:09:55 Uhr

Hi,

VIRIBUS UNITIS ist eigentlich der Wahlspruch von Franz Joseph I.
und bedeutet *Mit vereinten Kräften*, so wurde auch sein Flagschiff
danach benannt!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#2
03. November 2013, um 20:46:07 Uhr

hallo ein super Fund ,wie der wohl zu euch hoch kommt? interessantes Knöpflein hab ich so noch nicht gesehen Glückwunsch
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#3
03. November 2013, um 21:50:59 Uhr

Das ist ein Kalotzknopf. Diese Machart wurde so Ende des 18.Jhd. bei der Knöpfeherstellung eingeführt. Die Kalotte ( Vorderseite) wurde in ein rundes Kupferblech eingedrückt, also gestempelt mit diesem Motiv. Um die Öse anzubringen wurde noch eine weitere runde Scheibe in der die Öse verankert war, auf der Rückseite eingelassen und die Kalotte über diese Scheibe am Rand übergebördelt.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. November 2013, um 22:00:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das ist ein Kalotzknopf. Diese Machart wurde so Ende des 18.Jhd. bei der Knöpfeherstellung eingeführt. Die Kalotte ( Vorderseite) wurde in ein rundes Kupferblech eingedrückt, also gestempelt mit diesem Motiv. Um die Öse anzubringen wurde noch eine weitere runde Scheibe in der die Öse verankert war, auf der Rückseite eingelassen und die Kalotte über diese Scheibe am Rand übergebördelt.
Derfla  Winken
... vielen Dank Derfla !
Was meinst du, wie verhält es sich mit der geprägten Zahl 1848 (Zierelement oder tatsächl. Zeitstellung ?).

Offline
(versteckt)
#5
03. November 2013, um 22:07:01 Uhr

1848 weist auf die Thronbesteigung Kaiser Franz Josephs hin!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
03. November 2013, um 22:08:53 Uhr

Karl, Du wast wieder schneller, aber trotzdem dieser Link
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FFranz_Joseph_I.&ei=irp2Uq-SLsjRsga3-YDYBQ&usg=AFQjCNEPUrjOl6FyxYpQwk215IF2M8_lgA&sig2=Za0t-GBgkjwZL42qtlBV8Q&bvm=bv.55819444,d.Yms&cad=rja

Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
26. April 2015, um 18:10:57 Uhr

Vor zwei Tagen habe auch ich solch einen Knopf in einem Garten gefunden... Smiley
Das Grundstück steht unter Denkmalschutz und war früher wohl einmal ein katholisches Pfarrhaus. Liegt grob bei Mühldorf a. Inn.
Einige Tage zuvor habe ich auch eine alte noch funktionstüchtige Patrone gefunden. Gut, dass ich nicht mit der Harke drauf geschlagen habe... ...
Ob die beiden wohl zusammengehören? Zu meinen Fundsachen gehört nämlich wohl auch ein alter Uniformfetzen, da Millitärgrün. Ähnelt einer,
boah ich weiß nicht etwas womit man seine Jacke oder Hose enger ziehen kann.
Kann sich aber auch um was anderes handeln.

Ich habe auch gesehen, dass solch ein Knopf bei Ebay für um die 15$ o.O gehandelt wird.
Natürlich geb ich den nicht mehr her, der kommt in meinen Setzkasten.

Vielen Dank für eure Infos, die auch mir sehr aufschlussreich sind.

Arilesdra

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor