[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Ein Wasserfund

Gehe zu:  
Avatar  Ein Wasserfund  (Gelesen 1671 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juni 2023, um 17:18:41 Uhr

Hallo!An unserem kleinem Flüsschen hab ich in knietiefem Wasser ein super Signal empfangen:o!Absolute Seltenheit,denn sonst bin ich auf Feldern zu finden.Die Sonne hat mich doch mal an`s Wasser getrieben!Super Signal -ein schöner Kopf,relativ schwer - 5,57g,Durchmesser 24mm,Material Messing(?).Leider ist er nicht mehr komplett.
Könnt ihr dazu etwas sagen?
                                                  LG  Lotti


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20230621_175422.jpg
IMG_20230621_175453.jpg
IMG_20230621_175528.jpg
IMG_20230621_175831.jpg
IMG_20230621_175939.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Juni 2023, um 20:46:58 Uhr

Ja, ist ein einteiliger Messingknopf aus dem 18. Jh.
In Preußen  wurde die vom Militär genutzt, aber meistens nur 14 bis 20 mm Dm. 
24 mm ist schon repräsentativ.
In meiner Nummerierung heißt  der Knopf Nr.51
MfG:)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Juni 2023, um 10:49:39 Uhr

Hi!
Vielen Dank für die Erklärung!Eigentlich ist es ja ein recht einfacher Knopf,nicht der Rede wert.Ich habe ihn trotzdem eingestellt,da der Knopf recht schwer ist,er offentlich einfach und unregelmäßig hergestellt wurde.Die Innenseite sieht aus als werde der Knopf gegossen!Bei Notwendigkeit kann ich gern noch einmal bessere Bilder einstellen!

                                                       LG   Lotti

Offline
(versteckt)
#3
26. Juni 2023, um 17:18:56 Uhr

der ist im Sandformen- Guss hergestellt, die Materialzusammensetzung aus Galmei-Zink und Kupfer gibt es heute nicht
mehr, da das Galmei-Erz aufgebraucht ist. du kannst noch untersuchen ob die Stegöse mit gegossen wurde oder ob sie nachträglich in den noch flüssigen Knopf eingesteckt wurde, auch wenn das Ösen Loch konisch ist wurde es mit beim Guss ausgespart, andere Varianten da ist das Loch nachträglich gebohrt worden.

weiterhin Gut Fund   Smiley 

ist bei Knöpfen öfter eine Gussnaht zu sehen dann war das der Drei- Formen- Guss  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. Juni 2023, um 10:42:38 Uhr

Hi!Gegossene Knöpfe in Sandformen hergestellt...:oeigentlich unglaublich!Ich hab nochmal ein paar Bilder gemacht für die besser Sichtbarkeit!Nochmals Danke für die Erklärungen!
                                                                                    LG  Lotti


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20230630_113209.jpg
IMG_20230630_113228.jpg
IMG_20230630_113253.jpg
IMG_20230630_113315.jpg
Offline
(versteckt)
#5
30. Juni 2023, um 15:23:59 Uhr

schöne detailreiche Bilder, also das Ösen Loch sieht konisch aus, also Öse ist Mitgegossen worden,
man sieht auch sehr schön die unterschiedliche Stärke des Material am Rand, die leichte Rauigkeit kommt nur beim
Sandguss, die Schauseite ist dann natürlich ordentlich poliert worden. Sehe auch keine Wulste am Ösen Grund die auf ein Einsetzen nach dem Guss hindeuten.
Frag mich jetzt nicht wer diesen prächtigen 24 mm Knöpf trug ? Infanterist gar nicht die hatten oft 16 mm gerade
Kürassiere vielleicht -- eher ein ordentlicher Bürger wo der Knopf schlicht goldig glänzen sollte. Grinsend 

an der Jacke oder am Hut kamen an hervorgehobenen Stellen öfter größere Knöpfe rann .

haste mal wieder Einteiler aus Messing  stell mal wieder ein Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Juni 2023, um 16:06:02 Uhr

Klar,kann ich machen!Bei Gelegenheit stell ich mal ein paar gesammelte Werke ein,ohne Zusammenhang oder Fundzusammenhang.Ist nicht mein Sammelgebiet aber der eine oder andere kann´s gebrauchen!
                                       LG    Lotti

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Juli 2023, um 16:35:05 Uhr

Ich hab da mal was,das war auch mal ein Einteiler.Leider sind die Teile bei der Bergung zerbrochen.Ich meine das waren eine Form von Knöpfen.Messing/Bronze?       Lotti


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20171201_174423.jpg
Online
(versteckt)
#8
09. Juli 2023, um 16:44:46 Uhr

hallo

mach doch bitte mehr bilder

von allen seiten

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. Juli 2023, um 17:44:07 Uhr

Wird natürlich promt erledigt!Es ist Sommerloch,da hat man mal ein wenig Zeit,auch wenn es nicht Lieblingsfachgebiet ist!     Lotti


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20230709-WA0022.jpg
IMG-20230709-WA0023.jpg
IMG-20230709-WA0024.jpg
Offline
(versteckt)
#10
09. Juli 2023, um 20:03:43 Uhr

sind da in der Wölbung irgendwelche Gussreste drin? Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Juli 2023, um 09:45:49 Uhr

Ich hab nochmal die Wölbung fotografiert und eingehend untersucht.Es Patina verhanden,allerdings nicht stark verhärtet.Die hellen Flecken sind noch Lehm vom Fundort.Also,Gußspuren sind nicht verhanden.
Anbei evtl.noch ein Knopf der dich interessiert.Durchmesser 18mm,2,53g,Messing/Bronze


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20230709-WA0016.jpg
IMG-20230709-WA0025.jpg
IMG_20230710_092942.jpg
IMG_20230710_093007.jpg
IMG_20230710_093029.jpg
IMG_20230710_093059.jpg
IMG_20230710_093119.jpg
Offline
(versteckt)
#12
10. Juli 2023, um 15:11:09 Uhr

Die interessanten Halbkugeln stell die mal nach den Ferien noch mal  in UFO' s ein , das ist bestimmt lösbar.
der Knopf  einer der schlichtesten seiner Zeit, gerade ohne Ring und gewölbten Rand, - der heißt Knopf Nr. 3,
aber ganz schlechte Legierung. Smiley

Offline
(versteckt)
#13
11. Juli 2023, um 10:29:14 Uhr

Der Knopf von Lotti mit den 2 Halbschalen die über einen Steg verbunden waren gehört in die Bronzezeit. Damals konnte man noch nicht löten so hat man 2 Halbschalen die über einen Steg verbunden waren gegossen oder als Halbschalen aus flachem Material herausgedrückt und dann den Steg so umgebogen so dass die beiden Halbschalen kongruend übereinander lagen und eine Kugel entstand. Der umgebogene Steg wurde somit zur Öse. Sehe ich als geniale Methode an zur Ösenherstellung.
Derfla Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. Juli 2023, um 11:53:46 Uhr

Vielen Dank Derfla!Ganz große Klasse deine Erklärungen![applaus]
Da wir bei Knöpfen sind, stelle ich noch ein paar ein.    
                                        Lotti


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20230709-WA0004.jpg
IMG-20230709-WA0005.jpg
IMG-20230709-WA0006.jpg
IMG-20230709-WA0010.jpg
IMG-20230709-WA0011.jpg
IMG-20230709-WA0012.jpg
IMG-20230709-WA0019.jpg
IMG-20230709-WA0020.jpg
IMG-20230709-WA0021.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor