Jetzt, da ich auch die Größe habe, kann ich ihn auch bestimmen

.
Im 18. Jh. fing man damit an Knöpfe herzustellen, die innen hohl sind und aus mehreren Teilen,
bestanden. Sie bestehen aus einem Ober und einem Unterteil, welche miteinander verlötet
wurden. Es gibt diese mit einem Durchmesser von 5mm bis hin zu mehreren cm. Die Knöpfe
wurden aus Kupfer, Silber, und Tombak hergestellt.
Man findet an diesen also eine Gußnaht und keine Lötnaht.
Die Knöpfe besitzen meistens mindestens ein kleines Loch auf der Unterseite.
Also, ab den 18. Jahrhundert.
wünsch Dir weiterhin viele Funde

Lg. Erwin