[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 ist der kleine irgendwie bestimmbar ?

Gehe zu:  
Avatar  ist der kleine irgendwie bestimmbar ?  (Gelesen 1032 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2014, um 19:45:57 Uhr

ist das kleine Knöpfchen irgendwie bestimmbar?

Wer kann mir damit weiterhelfen?  Danke   Super Super Super


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN8322.JPG
DSCN8323.JPG
DSCN8324.JPG
DSCN8325.JPG
DSCN8326.JPG
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2014, um 22:02:27 Uhr

Hallo

Das ist ein kleiner Scheibenknopf, 18. - frühes 19. Jh
Die wurden vom Militär und Zivilisten gleichermaßen getragen und deshalb kann man die leider nicht näher zuordnen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. März 2014, um 22:09:31 Uhr

Danke  Super  Lächelnd  wie soll ich den sauber machen? Dremel mit Messing oder Silberbürste?
Meine das unten Buchstaben zu erkennen sind.

Offline
(versteckt)
#3
31. März 2014, um 22:31:40 Uhr

Ah wenn da unten Buchstaben drauf sind, dann ist er aber nicht vor 1800 gemacht, wahrscheinlich sogar erst nach 1820, wenn man den Engländern die das behaubten glauben darf. (Ich hab z.B. nen englischen Uniformknopf von 1809 mit beschrifteter Rückseite, soviel dazu dass es englische Knöpfe mit beschrifteter RS erst ab 1820 gab.  Zwinkernd )

Ich weiss nicht, ob der Dremel das so geeignet ist. Unser Drusus ist recht gut im Sauber machen von Knöpfen. Vielleicht fragst du den mal was da das Beste wäre.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. März 2014, um 22:50:43 Uhr

sieh dir mal das letzte Bild an, ich meine da was zu erkennen. Kann vielleicht auch nur so aussehen als ob.

Offline
(versteckt)
#5
31. März 2014, um 23:10:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Ich weiss nicht, ob der Dremel das so geeignet ist. Unser Drusus ist recht gut im Sauber machen von Knöpfen. Vielleicht fragst du den mal was da das Beste wäre.
Ey, jetzt setzt du mich aber unter Druck! Zwinkernd

Das Stück hier kann man nicht mit solchen vergleichen, die man noch unter dem Mikro von Belag befreien muss.

Da kann man mMn nicht mehr viel machen. Ich würde hier auch mit dem Dremel und dem linken Aufsatz aus dem Anhang drüber gehen.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dremelpol.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. März 2014, um 23:17:10 Uhr

Leider kein Danke Button vorhanden  Traurig


Ich Danke Rizzo 21 für die Bestimmung  Super

und Drusus für den Tip  Super

Ich mach mich dann mal ans Werk, und werde Bilder einstellen.

Übung macht den Meister  Zwinkernd

Hinzugefügt 01. April 2014, um 22:04:04 Uhr:

@ Rizzo 21  hab das Knöpfchen mal mit dem Dremel gereinigt. Ist keine Beschriftung vorhanden. Könntest du  mir jetzt eine Zeitschätzung geben?

Ist ein einfacher Scheibenknopf wie du schon erwähnt hast, und so wie ich das sehe vor 1800 stimmt das?  Danke  Super


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN8403.JPG
DSCN8404.JPG
DSCN8406.JPG
DSCN8410.JPG

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 22:04:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
01. April 2014, um 22:30:03 Uhr

Sorry, aber ich kann da auf der Rückseite schon was erkennen. Direkt neben der Öse seh ich nen Stern (roter Pfeil) und ne sehr unleserliche Schrift kann ich auch erkennen.
Der wird wohl schon nach 1800 sein.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN8410.JPG_thumb.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. April 2014, um 22:39:18 Uhr

mit dem Stern hast du Recht  Traurig  aber Schrift ist es keine, sieht aus wie zwei Körner Punkte oder Lötreste  Verlegen

Hinzugefügt 01. April 2014, um 22:44:39 Uhr:

aber trotzdem Danke für die Hilfe  Super

habs jetzt noch einmal groß gemacht


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN8409.JPG
DSCN8410-2-1.jpg
DSCN8410-2.jpg

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 22:44:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor