[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf Regiment 12

Gehe zu:  
Avatar  Knopf Regiment 12  (Gelesen 1515 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. August 2016, um 12:28:30 Uhr

Hallo Zusammen

anbei ein Knopf mit Regimentsnummer. Durchmesser ist 22 mm - Kann jemand was zur Zeitstellung sagen?




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Reg12h.jpg
Reg12v.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. August 2016, um 13:45:02 Uhr

Erster weltkrieg, älter nicht
Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. August 2016, um 10:31:40 Uhr

Grüß Dich Rollenheini,

von der Rückseite her schaut der Regimentsknopf aus wie einer aus dem WK I, das stimmt. Bei den Knöpfen vom WKI  haben die Zahlen jedoch eine andere Form, von da her denke ich dass dieser älter sein könnte.

Ab wann wurden die Knöpfe (was die Rückseite betrifft) in dieser Form gefertigt? 

Offline
(versteckt)
#3
28. August 2016, um 10:48:43 Uhr

Für mich ist das eher ein Kompanieknopf.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
28. August 2016, um 12:06:11 Uhr

Um das sagen zu können, müsste die Rückseite sauberer sein.
Was mir aber auffält, ...die Ziffern sollten eine Schraffur haben. Gegeben hats die in Messing, Nickel und Tombak. Aus was ist deiner?
Aber ich denke schon, dass er ab 1914 einzuordnen ist...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. August 2016, um 23:01:00 Uhr

Der Knopf ist aus Messing.

Ich habe den Knopf in einer Auktion bei der E-Bucht gefunden. Dort ist der Knopf auf 1870/71 datiert. D.h. die Zahlen auf der Vorderseite sind mit meinem identsch, die Rükseite schaut bei mir anders aus. Ich habe dann mal die Rückseite mal mit einem anderen WK1 Knopf vergleichen - diese sind gleich gearbeitet. Somit kommt WK1 schon hin.

Wenn die Angaben von der Bucht stimmen dann ist das ein Knopf vom </div>

Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“

Das Regiment kam auch im WK 1 zum Einsatz. Keine Ahnung ob dieses Regiment eine "spezielle" Nummernform hatte....Nullahnung


« Letzte Änderung: 28. August 2016, um 23:02:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
29. August 2016, um 01:12:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Um das sagen zu können, müsste die Rückseite sauberer sein.
Was mir aber auffält, ...die Ziffern sollten eine Schraffur haben.

Genau darüber hab ich mich bei 2, 3 meiner Knöpfe auch gewundert - genau wie hier fehlende Schraffur (nicht abgewetzt!), aber bei den typischen älteren AMD-Knöpfen...


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. August 2016, um 19:56:00 Uhr

Genau das hat mich auch gewundert, bei manchen eben mit Schraffur oder auch die 12 vom Zahlenbild anders dargestellt.

Wenn der gute Mann bei der Bucht recht hat scheint dieses Zahlenbild für das Regiment ggf. spezifisch zu sein......



Offline
(versteckt)
#8
29. August 2016, um 20:11:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für mich ist das eher ein Kompanieknopf.

Gruß Michael

Stimme Michael zu und vor dem WK I.

So 1864-1915

Offline
(versteckt)
#9
09. September 2016, um 15:03:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Xeno
Der Knopf ist aus Messing.

Ich habe den Knopf in einer Auktion bei der E-Bucht gefunden. Dort ist der Knopf auf 1870/71 datiert. D.h. die Zahlen auf der Vorderseite sind mit meinem identsch, die Rükseite schaut bei mir anders aus. Ich habe dann mal die Rückseite mal mit einem anderen WK1 Knopf vergleichen - diese sind gleich gearbeitet. Somit kommt WK1 schon hin.

Wenn die Angaben von der Bucht stimmen dann ist das ein Knopf vom </div>

Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment „Prinz Arnulf“

Das Regiment kam auch im WK 1 zum Einsatz. Keine Ahnung ob dieses Regiment eine "spezielle" Nummernform hatte....Nullahnung




Ab 1871 hatte die bayrische Armee keine Regiments-Nummernknöpfe mehr an der Uniform, sondern den Löwenknopf (auch im erstem Wk noch)
Die Nummerknöpfe der Schulterklappen standen für die Kompanienummer, in dem Fall die 12. Kompanie.
Der ist also nicht unbedingt vom bbayr. 12. Infanterieregiment, sondern könnte auch von der 12. Kompanie eines anderen bayr. Infanterieregiments sein.

Beim Alter teile ich aber eure Meinung nicht. Der könnte auf Grund seiner Machart durchaus auch schon erste Hälfte 19. Jh sein.
Dann ist es zwar ein Regimentsknopf, aber kein bbayrischer, denn die sahen anders aus.
Ich wurde bei dem hier eher auf Preussisch oder Sachen, so 1820-40 tippen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
10. September 2016, um 10:01:39 Uhr

Danke Rizzo für deine Einschätzung!

Kann es sein, dass der Knopf auch von Hessen (Hessen Darmstadt/Hessen Nassau) verwendet wurde?

Ich war auf dem Flecken nochmals unterwegs, Knopf gab es seinen mehr aber Münzen aus Bayern und Hessen allesamt um 1800 - 1850. Jünger nicht.......

« Letzte Änderung: 10. September 2016, um 10:02:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
10. September 2016, um 15:51:01 Uhr

Ja, Hessen 1820-1850 könnte auch sein.
Die deutschen Staaten verwendeten nach der napoleonischen Epoche fast alle sehr identische Nummernknöpfe.
Ist meistens sehr schwer die genau zuzuordnen.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. September 2016, um 10:21:51 Uhr

Super dann passt der Knopf prima zu den Beifunden! Super

Und nun kommt der Knopf schön beschriftet in die Vitrine!!!   

Danke Euch allen für die Hilfe bei der Bestimmung!!  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor