[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knöpfe der letzten Tage

Gehe zu:  
Avatar  Knöpfe der letzten Tage  (Gelesen 963 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2020, um 19:50:56 Uhr

Hallo
Hier mal ein Teil der Knöpfe der letzten Tage. Da ich in Bezug auf Knöpfe noch ziemlich ahnungslos bin, meine Frage. Ist da was brauchbares dabei? Sind das aller Welts Knöpfe, oder sind da auch alte Teile dabei? Wenn weitere Bilder benötigt werden, immer nachfragen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200817_204152.jpg
20200817_204257.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2020, um 20:18:44 Uhr


Sorry, für mich sind das Allerweltsknöpfe, nicht älter als max. 200 Jahre. Ich habe davon mittlerweile einen ganzen Beutel voll, und nur ein absoluter Bruchteil davon ist interessant, z.B. Nummernknöpfe der Napoleon-Zeit oder welche mit besonders schönem Muster, Wappen etc.

Gut Fund  Winken

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2020, um 21:16:56 Uhr

Der zweite in der zweiten Reihe mit den Kreisen ist wohl ein preußischer Armeeknopf (18. Jh.).

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. August 2020, um 22:53:56 Uhr

Danke für die Info. Hätte ich  nicht gedacht. Vor allem, wie kommt ein Preußischer Armee Knopf nach Bamberg? Damals ja Fürstbistum Bamberg, ein Kirchenstaat.
Übrigens die nummern Knöpfe habe ich nicht mit abgebildet, weil ich die ja selber zuordnen konnte. Waren auch drei dabei.

Offline
(versteckt)
#4
18. August 2020, um 18:38:39 Uhr

Ersten Drei in der unteren Reihe sind Scheibenknöpfe 17./18.Jh Zwinkernd

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#5
19. August 2020, um 19:50:07 Uhr

@ Jacza - hat schon recht mit preuß. Armeeknopf  18. Jh. Ich bezeichne die als Knopf 54 ( siehe Foto ) sind in Brandenburg mäßig verbreitet. Muss betonen Armee-knöpfe der selben Art wurden in einigen Staaten gleichzeitig an den Monturen getragen, weil einfach, robust, und preiswert. Material Messing.
dein Knopf müsste um die 16 mm sein. der Knopf links daneben könnte auch vom Militär sein .
MfG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0816.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. August 2020, um 07:06:16 Uhr

Ja 16mm passt genau. Dann sind die Knöpfe doch nicht so luschig wie gedacht. Und auch noch einer 16. Jhdt. Das gehört mit zum ältesten was ich je gefunden habe. Das alles von einem gegrubberten Feld. Was kommt da erst wenn das gepflügt ist. Da waren ja auch meine 6 Silber Münzen. Wenn alle Felder so wären, dann bräuchte man bald ne Lagerhalle für die vielen Funde. War gestern im Nahbereich auf einem weiteren Feld und das spuckt massig Zeug drittes Reich.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor