Hallo
Ah endlich mal wieder eine schöne Franzosenknopfsammlung !

Aber die sind da nicht mal das Beste in der Sammlung. Ich kann da auch zwei bayrische Artillerieknöpfe um 1800 erkennen (2. Bild, die mit der Kanone darauf) und noch seltener, einen von der 2. bayrischen Leichten Infanterie, Modell 1813 (4. Bild unten rechts aussen). Ich hab den selben Knopf und deiner ist erst der 2. den ich in all den Jahren meiner Uniformknopfsammelei sehe.

Die Knöpfe mit der Krone im 4. Bild aussen links sind preussische Uniformknöpfe aus dem 1. WK. Sorry, nix Koalitionskriege.
Servus
Rizzo
Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 11:19:08 Uhr:Oh, ich hab eben gesehen, dass ich die gekreuzten Säbel unter dem Jagdhorn auf dem bayrischen Knopf übersehen habe.

Dann ist der noch von der 2. Leichten, sondern vom 2. bayrischen berittenen Jägerregiment.
Trotzdem noch selten. Hab so einen bisher nur an einer bayr. Uniform von 1813 gesehen (ich glaub im Bayer. Armeemuseum in Ingolstadt)
Die Nummernknöpfe im 4. Bild (oberste Reihe) müssten bayr. Infanterieknöpfe der Uniform ab 1815/16 sein.
Da hab ich welche vom 1. und vom 8. Regiment.
Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 12:15:12 Uhr:Der Ariknopf (2. Bild, 2. Reihe von oben, 3. Knopf) ist britisch.
Siehe hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.colchestertreasurehunting.co.uk/militarynamedregiments.htm
Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 12:42:07 Uhr:Und noch was hab ich gefunden.
Der 16er Knopf vom 2. Bild ist von der spanischen Linien Infanterie, 1821 - 1840
Und der mit der Lilie und Krone, auch Bild 2, ist von den spanischen Übersehtruppen, der Machart her ist es das Model ab 1821 (seine Vorläufer sieht man rechts daneben)
Der Knopf mit dem gekreuzten Kanonen und der platzenden Granate drunter (gleiches Bild) ist von der Machart her wohl auch in der Zeit der napoleonischen Kriege einzuordnen.
