[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Mein erster Knopf /Schnalle und viele Fragen!

Gehe zu:  
Avatar  Mein erster Knopf /Schnalle und viele Fragen!  (Gelesen 5095 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Februar 2010, um 15:06:20 Uhr

Hallo Knopf- und Schnallenprofis  Winken
letztes Jahr fand ich diesen nicht allzugroßen Knopf und nicht weit weg davon noch diese Gürtelschnalle??
Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung dieser für mich "einmaligen" Sachen helfen?!  Idee
Knopf-Durchmesser: ca-18 mm     Schnalle: 36 x 32 mm    -   Material - könnte Blei sein, da es sehr weich ist.

Gruß
Tom


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0Knopf.JPG
0Schnalle klein.JPG
1Knopf.JPG
1Schnalle klein.JPG
Offline
(versteckt)
#1
14. Februar 2010, um 15:09:14 Uhr

Hallo Winken

der Knopf müßte französich sein
die Schuhschnalle ist aus Arsenbronze spätes 18. - 19. Jhdt.


GF feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
14. Februar 2010, um 15:16:38 Uhr

Der Knopf ist ein französischer Nummernknopf von Napoleon I.Drusus kann es Dir aber genau sagen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.demi-brigade.org/knopf.htm


Gruss
Patrick

« Letzte Änderung: 14. Februar 2010, um 15:25:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
14. Februar 2010, um 15:36:59 Uhr

Na Also,  Glückwunsch zu dem tollen Knopf.
I bin a weng neidisch. Smiley

Gruß,
Dominik

Offline
(versteckt)
#4
14. Februar 2010, um 15:55:56 Uhr

Der erste Knopf und dann gleich ein total ungewöhnliches Exemplar, selbst für einen französischen Uniformknopf, wie meine Vorschreiber schon richtig bestimmt haben. Fußtruppen, 5. Demi-Brigade.

Ungewöhnlich ist der extra gestrichelte Rand um den Kranz sowie die Rückseite (Gussnaht und keine Kreuzöse). Im Fallou ist diese Art auf Seite 81 unter "Jahr 1792, nach dem 15. Januar) aufgelistet. Also noch bevor Napoleon Kaiser oder auch "nur" erster Konsul wurde.

OK, ich hab gerade Mist geschrieben und wurde von Meister Zeitzer per PN auf den richtigen Weg gestoßen (hätte er ruhig offen machen dürfen, ich bin da nicht böse). Zwinkernd

Berittene Truppen, 5. Dragoner-Regiment de l'Hérault (Fallou S.139). 

(Der von S. 81 sieht aber durchaus ähnlich aus Zwinkernd )


Gratulation zu diesem tollen Fund!

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 14. Februar 2010, um 16:17:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Februar 2010, um 16:07:10 Uhr

Vielen Dank Günter,
bin echt stolz auf mich selbst  Zwinkernd
Jetzt wird meine Frau aber blöd aus der Wäsche schauen!!! Sie dachte das ist alles nur neuzeitlicher Mist den ich mit nach hause bringe  Brutal

Gruß Tom

Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2010, um 16:32:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von allessucher
Vielen Dank Günter,
bin echt stolz auf mich selbst  Zwinkernd
Jetzt wird meine Frau aber blöd aus der Wäsche schauen!!! Sie dachte das ist alles nur neuzeitlicher Mist den ich mit nach hause bringe  Brutal

Gruß Tom


ähm, neuzeitlicher Mist  Huch

Neuzeit - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stefan.cc/geschichte/hintergrund/zeiten.html



GF Feldbegeher  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. Februar 2010, um 17:04:42 Uhr

Tja Feldbegeher,
wie ich Dir schon sagte (schrieb), ich habe nicht allzuviele gleichgesinnte Freunde (Freunde habe ich schon genug, aber fast keiner kann mein Hobby verstehen!) und dazu gehört halt auch meine Frau  Nono Küsschen

Offline
(versteckt)
#8
14. Februar 2010, um 17:12:35 Uhr

dann geh doch mal an einen Badesee Schmuck sammeln Lächelnd - der kommt immer gut  Küssen

Offline
(versteckt)
#9
14. Februar 2010, um 18:15:33 Uhr

zum Thema - hier einige französische Nummernknöpfe

und noch viel mehr  Zwinkernd


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://scheibenknopf.de/abfrageland2.php?start=40&material=&form=&motiv=&fk_land=7&kreis=


Offline
(versteckt)
#10
14. Februar 2010, um 18:18:22 Uhr

und hier noch mehr Nummernknöpfe

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.knopfsammler.de/main_index.html


Offline
(versteckt)
#11
14. Februar 2010, um 18:21:56 Uhr

und hier auch  Grinsend   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/frames.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. Februar 2010, um 19:04:44 Uhr

Danke, danke Feldbegeher, super nett von Dir  :Smiley
Aber von meinem Knopf habe ich leider nichts gefunden  :'( (oder ich bin blind  Ausrasten)
Drusus hatte ja erst super Angaben gemacht, die er aber dann wieder zurückgenommen hat  :'(
Mich interessiert hauptsächlich das Alter!

Gruß Tom

Offline
(versteckt)
#13
14. Februar 2010, um 19:06:42 Uhr

Alter ist um die 1800.

 Winken

Offline
(versteckt)
#14
14. Februar 2010, um 21:00:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von allessucher
Drusus hatte ja erst super Angaben gemacht, die er aber dann wieder zurückgenommen hat  :'(
Mich interessiert hauptsächlich das Alter!


Nein, keine Angst, die Zeit deines Knopfes ist (Zeitzer, korrigiere mich bitte ggf.) 1792 bis 1815 - also die volle Bandbreite der Koalitionskriege (Revolutionskriege und Napoleonische Kriege) - siehe Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Koalitionskriege
  . Der Knopf ist doch flach, oder?

Der große Unterschied ist, dass ich ihn erst der Infanterie zugeordnet hatte, er aber zur Kavallerie gehört (*), Dragoner, um genau zu sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Dragoner


Es bleibt ein seltener und schöner Fund aus einer geschichtlich bedeutenden Epoche.

Viele Grüße,
Günter

(*) ich wusste bis heute gar nicht, dass die auch Nummernknöpfe hatten, aber das kann historisch gewachsen sein, da als "Dragoner" ursprünglich berittene Infanterie bezeichnet wurde.


Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor