[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Meine bisher gefundenen Knöpfe - Teil I

Gehe zu:  
Avatar  Meine bisher gefundenen Knöpfe - Teil I  (Gelesen 633 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Februar 2013, um 17:06:25 Uhr

Hallo zusammen,

hier meine bisherigen Knopffunde. Alle in Bayern gefunden. Wer was (Alter, Herkunft usw.) zu den jeweiligen Knöpfen weiß, soll gerne seinen "Senf" dazu geben.  Smiley

Habe nicht alle richtig gereinigt, wie ihr seht.

Hoffe das klappt mit den Bildern....ist das erste Mal   

Viel Spaß damit und Grüße,


Rasti

Hinzugefügt 20. Februar 2013, um 17:08:29 Uhr:

Das zum Schluss ist ein Koppelhaken...

Hinzugefügt 20. Februar 2013, um 17:09:48 Uhr:

Kann es sich, wie ich meine, bei dem 3. Knopf um Silber handeln?


Es sind 25 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02460.JPG
DSC02461.JPG
DSC02462.JPG
DSC02463.JPG
DSC02464.JPG
DSC02465.JPG
DSC02466.JPG
DSC02467.JPG
DSC02468.JPG
DSC02469.JPG
DSC02470.JPG
DSC02471.JPG
DSC02472.JPG
DSC02473.JPG
DSC02474.JPG
DSC02475.JPG
DSC02476.JPG
DSC02477.JPG
DSC02478.JPG
DSC02479.JPG
DSC02480.JPG
DSC02481.JPG
DSC02482.JPG
DSC02483.JPG
DSC02502.JPG

« Letzte Änderung: 20. Februar 2013, um 17:09:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
20. Februar 2013, um 17:20:26 Uhr

Servus rasti,

eine nette Sammlung typisch bayer. Knöpfe hast du da. Pseudomünzknöpfe, Scheibenknöpfe (der Gaul springt,
wie bei den meisten nach rechts, selten nach links - da hab ich nur einen einzigen), ein vide fide (schau, wem
du traust) ist auch dabei (ab 18. Jhd.).


G&GF



karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Februar 2013, um 17:29:52 Uhr

Danke für die Blumen   Zwinkernd Den Knopf mit dem fetten Pferd finde ich auch recht witzig.  

Beachtet auch Teil II !

Offline
(versteckt)
#3
20. Februar 2013, um 17:32:18 Uhr

Es ist kein Silber. Der Knopf ist ein Pseudomünzknopf!


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Februar 2013, um 17:37:04 Uhr

...meinte den vierten Knopf. Erste Reihe rechts oben.

Offline
(versteckt)
#5
20. Februar 2013, um 18:28:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rasti
...meinte den vierten Knopf. Erste Reihe rechts oben.

Das ist meist das Problem, wenn zuviele Bilder in einem Thread erscheinen.
Das, was bei dir rechts oben in der ersten Reihe liegt, kann bei mir was völlig anderes sein.
Dann musst du schon noch angeben in welcher Bildschirmbreite du das siehst. Denn je breiter der Bildschirm, desto mehr Bilder sind in einer Reihe.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Februar 2013, um 18:33:07 Uhr

...hmmm... ok, dann eben so: Die zwei Bilder in folgender Größe: 161.33 KB und

Hinzugefügt 20. Februar 2013, um 18:34:55 Uhr:



« Letzte Änderung: 20. Februar 2013, um 18:34:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
20. Februar 2013, um 18:53:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rasti
Kann es sich, wie ich meine, bei dem 3. Knopf um Silber handeln?


Wenn du mit dem 3. Knopf den mit der Aufschrift Patrona Regni Hungariae 1764 meinst, könnte es sich dabei um Silber handeln.

Dieser Knopf sieht exakt aus wie die 7 Krajcar Münze aus dem Jahr 1764 (Kremnitz), möglicherweise wurde da eine zu einem Knopf umfunktioniert!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://numismatica.hu/c_ms/downloads/16%20Maria%20Terezia.pdf



Gruß vom maulwurf

« Letzte Änderung: 20. Februar 2013, um 18:55:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
21. Februar 2013, um 08:22:34 Uhr

hallo rasti

sehr schöne knopfsammlung  Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#9
21. Februar 2013, um 12:02:00 Uhr

Also der 3. Knopf, Pseudomünzknopf gegossen, besteht aus einer Zinnbleilegierung. Der nächste Knopf, Patrona Ungariae, ist ein Pseudomünzknopf, Kupfer, versilbert, also kein echter Münzknopf. Da stand einmal dieses Münzbild Pate zu diesem Knopf. Sind noch mehrere Pseudomünzknöpfe dabei auch einer aus Schrobenhausen Firma Poellath.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#10
21. Februar 2013, um 14:02:33 Uhr

Ja, Bayern ist auch ein gutes "Knopfland" wie man bei dir sehen kann!  Super  Danke für's Zeigen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. Februar 2013, um 23:45:23 Uhr

Danke für die Infos!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor