| | Geschrieben von Zitat von Nero Ja das kann bestimmt auch sein, ich kann mich noch nicht sehr gut aus. Auf der Seite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.mkn-sondler.de/ werden sie ins 17 Jahrhundert datiert. Gruß Nero
|
| | |
Ne, Du lagst schon richtig mit Deiner ersten Einschätzung 17./18. Jh. - Sternknöpfe dieser Art gibt es wahrscheinlich sogar erst seit Ende des 17. Jh. und sind sogar erst aus dem 18. Jh. sicher fassbar (z. T. scheinbar noch bis Mitte des 19. Jh. hergestellt!).
Viele Grüße
Reisser
Hinzugefügt 19. Januar 2015, um 16:55:28 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Nidhöggr Vielen Dank Rizzo! Dann haben die aber auch Belgier mitgebracht....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/gestern_aus_dem_vorgarten-t62962.0.html;highlight=1752
|
| | |
Jetzt kann ich meinen baierischen Patriotismus schlecht zügeln, deshalb:
...oder "Bayern" bzw. "Pfälzer" - das sind schließlich Liards die unter den Wittelsbachischen Herrschern geprägt worden sind...

Nichts für Ungut, aber "die Belgier" gibt es halt erst seit 1830!
Viele Grüße
Reisser