[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Meine interessanten Knöpfe der letzten 2 Suchgänge

Gehe zu:  
Avatar  Meine interessanten Knöpfe der letzten 2 Suchgänge  (Gelesen 1006 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Dezember 2014, um 12:11:01 Uhr

Hallo Gemeinde,
hier sind meine interessanten Knöpfe von gestern und Sonntag. Kann mir jemand etwas über die "Kanonen-Knöpfe" sagen?
Danke
Sebastian


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0886.JPG
K800_SAM_0887.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. Dezember 2014, um 17:57:25 Uhr

Hey,
wenn unter den gekreuzten Kanonen noch eine Kanonenkugel zu sehen ist könnte es sich um  Knöpfe der französischen Train d'Artillerie handeln.
Aber die gab es auch ohne Kanonenkugeln später in Sachsen, Preußen etc.

Mit dabei sind noch zwei Knöpfe mit Stern-Blumen Muster aus dem 17-18 Jahrhundert und der Knopf mit dem Loch , der hohl ist 18 Jahrhundert.
Gruß Nero


Hinzugefügt 18. Dezember 2014, um 17:59:17 Uhr:

Achja hier noch ein Bild der (französischen) Knöpfe


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

nowy_obraz_10_copy.jpg

« Letzte Änderung: 18. Dezember 2014, um 17:59:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
18. Dezember 2014, um 18:35:32 Uhr

Tolle Funde für 2 Suchgänge.

Haste da ein Franzosenlager gefunden ??

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
18. Dezember 2014, um 18:48:48 Uhr

ich würde eher sagen die sternknöppe sind früher als 17 oder 18tes..eher 16tes

Offline
(versteckt)
#4
18. Dezember 2014, um 19:46:02 Uhr

Ja das kann bestimmt auch sein, ich kann mich noch nicht sehr gut aus.
Auf der Seite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/
werden sie ins 17 Jahrhundert datiert.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Dezember 2014, um 20:58:20 Uhr

Sind ohne Kanonenkugel....
Hatte aber schon 2 Nummernknöpfe mit einer 6 gefunden. Beverungen hatte im 7 jährigen Krieg Einquartierung...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hvv-hoexter.de/wp-content/uploads/2010/08/Der-Siebenjaehrige-Krieg-in-unserer-Heimat-II.pdf


Offline
(versteckt)
#6
19. Dezember 2014, um 15:40:50 Uhr

Hi

Diese Knöpfe mit den Kanonen drauf sind von der königl.holländischen Artillerie, aus der Zeit von Napoleon I.  Super
Sind wohl sind wohl als Verbündete der Franzosen in deine Gegend gekommen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Dezember 2014, um 15:58:07 Uhr

Vielen Dank Rizzo!
Dann haben die aber auch Belgier mitgebracht....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/gestern_aus_dem_vorgarten-t62962.0.html;highlight=1752


Offline
(versteckt)
#8
19. Dezember 2014, um 16:47:14 Uhr

Na klar. Belgien war ja unter Napoléon I. ein Teil vom französischen Kaiserreich.

 Winken

Offline
(versteckt)
#9
19. Januar 2015, um 16:48:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Ja das kann bestimmt auch sein, ich kann mich noch nicht sehr gut aus.
Auf der Seite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/
werden sie ins 17 Jahrhundert datiert.
Gruß Nero


Ne, Du lagst schon richtig mit Deiner ersten Einschätzung 17./18. Jh. - Sternknöpfe dieser Art gibt es wahrscheinlich sogar erst seit Ende des 17. Jh. und sind sogar erst aus dem 18. Jh. sicher fassbar (z. T. scheinbar noch bis Mitte des 19. Jh. hergestellt!).
Viele Grüße
Reisser

Hinzugefügt 19. Januar 2015, um 16:55:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Vielen Dank Rizzo!
Dann haben die aber auch Belgier mitgebracht....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/gestern_aus_dem_vorgarten-t62962.0.html;highlight=1752



Jetzt kann ich meinen baierischen Patriotismus schlecht zügeln, deshalb:
...oder "Bayern" bzw. "Pfälzer" - das sind schließlich Liards die unter den Wittelsbachischen Herrschern geprägt worden sind... Zwinkernd
Nichts für Ungut, aber "die Belgier" gibt es halt erst seit 1830!

Viele Grüße
Reisser

« Letzte Änderung: 19. Januar 2015, um 16:55:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor