[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Netter Manschettenknopf

Gehe zu:  
Avatar  Netter Manschettenknopf  (Gelesen 664 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2019, um 14:30:22 Uhr

Hallo,

ein schöner Knopf von einem Acker. Vor fünf Jahren habe ich einen ganz ähnlichen Knopf gefunden. Diesen Typ von Knopf (Doppelknopf mit Hinterglasmalerei) gibt es wohl seit Ende des 18. Jh. Es könnte sich um einen Manschetten- oder auch um einen Zierknopf z.B. am Zaumzeug handeln. Dieser aktuelle Knopf gefällt mir besonders gut und scheint eher ein Manschettenknopf gewesen zu sein.

LG Jochen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,80763.msg805547.html#msg805547



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Manschettenknopf 140906 a.jpg
Manschettenknopf 140906 c.jpg
Manschettenknopf 190416 a.jpg
Manschettenknopf 190416 b.jpg
Manschettenknopf 190416 c.jpg
Manschettenknopf 190416 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Mai 2019, um 14:38:02 Uhr

hallo

schöner knopf hatte ich auch noch nicht

schön das er so gut erhalten ist

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
02. Mai 2019, um 17:04:35 Uhr

Das ist ein sehr schöner Knopf mit Hinterglasmalerei. Das Motiv selber wurde beim Gießen des Glases als Patritze in die Rückseite des Glases mit eingegossen oder noch im Zustand der Verformbarkeit mit einem Stempel eingeprägt und anschließend ausgemalt. Dieser Knopf dürfte zu einem Bäcker gehören da er in der Hand eine große Brezel hält, was eindeutig auf der linken Seite oben vom Betrachter her zu sehen ist. Somit war es sicherlich ein Manschettenknopf.
Der zweite Knopf, der schon früher vorgestellt wurde, steht vom Bild her auf dem Kopf, denn darauf abgebildet ist ein Herz und darüber jeweils links und rechts eine Taube. Leider sind diese Knöpfe vom Glas her auf der Oberfläche trübe geworden, so daß sich diese Bilder nicht mehr genau darstellen lassen. Habe gerade selber einen Knopf in Behandlung, bei dem das Glas ums Verecken nicht sein Bild preisgeben wollte. Habe dann die Oberfläche mit einem sehr feinen Ölstein den ich von meinem Vater geerbt habe, auf der Oberfläche abgeschliffen und heraus kam dann eine männliche Büste im römischen Harnisch. Die Ölsteine die heute auf dem Markt sind taugen hierfür nicht da sie vom Korund her viel zu grob sind zum Schleifen. Sie müssen selber so glatt wie ein Kinderpopo sein. Zeit so Ende 18.Jhd.-19.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#3
02. Mai 2019, um 17:57:22 Uhr

Wow das ist ja mal ein sehr spezieller Knopf der mir sehr sehr gut gefällt
Gratuliere
Lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Mai 2019, um 19:26:54 Uhr

Hallo Derfla,

Dankeschön für Deine Bestimmung   Super  Super  Super Danke auch für die Erklärung wie so ein Knopf angefertigt wurde.

Nach meinen Aufzeichnungen hatte ich den ersten Knopf auf einem weiter entfernten Acker gefunden. Die Knöpfe scheinen aber zusammenzugehören. Zumindest könnte es sich um die selbe Werkstatt gehandelt haben.

LG Jochen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor