Hallo Oetti1!
Was ist ein Pseudomünzknopf? Im 17.Jhd. kam es auf, daß die Leute sich an Silbermünzen Ösen anlöten ließen, so daß daraus Münzknöpfe wurden. Die Firma Pöllath Schrobenhausen und auch andere Hersteller kamen im 18.Jhd. darauf, Münzknöpfe zu immitieren, d.h. das Bild des Avers oder Revers von einer Münze ( häufig bayrische Münzen) auf Knöpfen zu immitieren. Nun war es aber streng verboten, diese so zu übernehmen , daß sie der tatsächlichen Münze gleichkam. Man behalf sich dann so, daß man als Legende die Firma oder irgend einen Spruch eingesetzt hat, so daß eindeutig hervorging, daß es keine Münze mehr ist. Zurück geht aber alles auf die reinen Münzknöpfe. Dieser abgebildete Knopf hat sein Pendant im Revers einer bayr.Münze. Wenn jemand sein Firmenlogo daraufsetzt hat das natürlich werbenden Charakter.
Derfla
