[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Unbekannter Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Knopf  (Gelesen 1498 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2015, um 09:57:22 Uhr

Hallo Leute,

habe vor einiger Zeit dieses, wie ich finde, sehr schönen Knopf gefunden.
Hat jemand von euch schon mal so einen Knopf gesehen und könnte mir evtl. etwas mehr darüber verraten?

Durchmesser ca. 22mm

LG Mike




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ov_img_1628.jpg
ov_img_1629.jpg
ov_ov_img_1629.jpg

« Letzte Änderung: 18. November 2015, um 10:00:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. November 2015, um 12:20:30 Uhr

Hi

Also der Knopf ist von der Machart her aus der zweiten Hälfte des 18. Jh oder der ersten Hälfte des 19. Jh.

Das Monogramm darauf kommt mir auch bekannt vor, weopiß aber grad über haupt nicht wo ich es hinstecken muss.


Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. November 2015, um 12:23:56 Uhr

Vielen dank für die Zeitliche Eingrenzung, könnte es ein Militärischer Knopf sein?

Anbei noch mal das Bild etwas größer


LG Mike

 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ov_img_1628 (1).jpg
Offline
(versteckt)
#3
20. November 2015, um 12:38:31 Uhr

Hi,

auf der Stüber Münze ist dieses Monogram abgebildetet.
Kann leider nicht die Stadt rausfinden. 
Hier mal ein Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://assets.catawiki.nl/assets/2013/1/26/8/a/6/8a61dcc0-4a22-0130-608c-005056945a4e.jpg


« Letzte Änderung: 20. November 2015, um 12:39:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
26. November 2015, um 12:24:35 Uhr

Also das Monogramm von der Stübermünze ist das nicht.
Die sind doch unterschiedlich.

Aber in dem Threat hier wird ein Daumenblech von einer Pistole gezeigt, welche auch dieses Monogramm zeigt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/eine_brosche_oder_ein_grosser_knopf-t95753.0.html;new#new


Deshalb glaube ich nun, dass der Knopf doch was mit dem Militär des 18. Jh oder dem beginnenden 19. Jh zu tun haben könnte.
Jetzt muss ich aber erst mal raus finden von wem das Monogramm ist. Erst dann kann ich gezielt die Uniformen des zugehörigen Landes nach solchen Knöpfen "absuchen".
Persönlich vermute ich aber, dass es ein Knopf vom Dreispitz oder Tschako ist und damit die Kokarde befestigt war. Dafür wurden oft Knöpfe mit besonderer Beschriftung verwendet. Z.B. auf dem Knopf mit dem die Kokarde am Zweispitz der bayr. Gendemarie befestigt war, stand "MJK"  (Max Josef König von Bayern).

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
26. November 2015, um 13:49:54 Uhr

Ist ein "L" (für Ludwig) als Spiegelmonogramm.
Könnte z.B. Ludwig VIII von Hessen-Darmstadt gewesen sein.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image00800.jpg
Offline
(versteckt)
#6
26. November 2015, um 13:55:47 Uhr

nicht ganz,aber fast
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica-archiv.de/auktion/hhm48.pl?f=NR&c=36244&t=temartic_2_D&db=kat48_2.txt


Hinzugefügt 26. November 2015, um 14:00:42 Uhr:

robin hat was ähnliches
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/eine_brosche_oder_ein_grosser_knopf-t95753.0.html;msg984707#msg984707


« Letzte Änderung: 26. November 2015, um 14:00:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
26. November 2015, um 14:03:56 Uhr

Wenn der Fundort Österreich ist, dann hat Rollenheini sicher recht und der Ludwig aus Bayern ist wahrscheinlicher.
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. November 2015, um 11:08:17 Uhr

Hey,

ja Fundort ist Österreich, genauer gesagt Niederösterreich.
Ich bin regelrecht begeistert über die tollen Info´s die ich über diesen Knopf erhalten habe, dafür an alle ein riesiges Dankeschön!  Applaus Applaus Applaus

LG Mike

Offline
(versteckt)
#9
27. November 2015, um 12:56:46 Uhr

Der passt aber von der Machart her nicht zu Ludwig II. von Bayern und der zweiten Hälfte des 19. Jh.

Außerdem hat auch schon Ludwig XIV von Frankreich das gespiegelte L-Monogramm verwendet

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.poinsignon-numismatique.de/munzen_r5/franzosische-konigliche-munzen_c21/ludwig-xiv-der-sonnenkonig-1643-1715_p2055/louis-xiv-1643-1715-4-sols-aux-2-l-1691-rennes-reformation_article_75472.html


Aber für die Zeit des Sonnenkönigs Ende des 17. - Anfang des 18. Jh passt die Machart des Knopfes auch nicht.

Am ehesten passt noch Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt.
Erstens weil das gezeigte Monogramm sehr identisch mit dem auf dem Knopf ist und zweitens weil der bis in die zweite Hälfte des 18. Jh hinein regierte (in welcher der Knopf durchaus schon gefertigt worden sein könnte) und drittens weil die Hessen-Darmstädter im 7 Jährigen Krieg auf der Seite der Österreicher kämpften und somit hessisch-darmstädtische Truppen durchaus auch in Österreich gewesen sein können.

Uniformknöpfe waren aber zur Zeit des 7 Jährigen Krieges noch blank und ohne Verzierung. Deshalb tendiere ich zu einem Kokarkenknopf vom Dreispitz eines hessisch-darmstädtischen Soldaten.

 Winken



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor