[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 us-amerikanisches Wappen

Gehe zu:  
Avatar  us-amerikanisches Wappen  (Gelesen 680 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Januar 2015, um 17:52:15 Uhr

hallo Sondlergemeinde

dieser kleine Knopf mit dem us-amerikanischen Wappen kam meinem Kollegen  gerade unter die Spule. Der Kleine hat einen Durchmesser von 12 mm. Hat jemand eine Idee oder Hinweise um welche Art von Knopf es sich handeln könnte. Die Fundgegend hatte eigentlich nie Berührung mit Amerikanern.

danke für eure Hilfe   Gruß (xp)erte


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knopf.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. Januar 2015, um 18:04:44 Uhr

Servus,

muss dich leider entäuschen ist ein amerikanischer Militärknopf

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=amerikanische+milit%C3%A4rknopf&biw=1538&bih=803&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=mvK3VOOxM4P7ygORtILgCg&ved=0CAYQ_AUoAQ&dpr=1


Gruß Andreas



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Januar 2015, um 18:33:37 Uhr

nun ja wenn es so ist dann ist es so . Kann man auch in etwa eine Zeitbestimmung geben ?

Hinzugefügt 15. Januar 2015, um 18:51:31 Uhr:

habe was gefunden sieht aus nach WK II


« Letzte Änderung: 15. Januar 2015, um 18:51:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
15. Januar 2015, um 20:13:26 Uhr

Servus ,

wahrscheinlich 2ter aber sicher kann man sich da nicht sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rische_Ausr%C3%BCstung_im_Ersten_Weltkrieg#Vereinigte_Staaten_von_Amerika


Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#4
16. Januar 2015, um 08:33:55 Uhr

In Peru waren die Amis eher selten... Zwinkernd

Dann musst schon mal genauer so ungefähr angeben wo er her ist. Hier in Ostdeutschland werden auch öfters Knöpfe von Amis oder Briten gefunden. Die sind vom Ende des WK II, bevor wir gegen ein Stück Berlin an die Russen verscherbelt wurden... Smiley


Gruß

Zeitzer



Offline
(versteckt)
#5
16. Januar 2015, um 08:40:04 Uhr

Guten morgen genau so einen hab ich auch schon gefunden  Smiley

« Letzte Änderung: 16. Januar 2015, um 08:40:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Januar 2015, um 10:31:22 Uhr

guten morgen
also dieser Knopf wurde na sagen wir mal nahe der polnischen Grenze gefunden

Offline
(versteckt)
#7
16. Januar 2015, um 10:37:16 Uhr

Hab diesen Knopf sehr gut erhalten bei uns im ländle gefunden, war auch sehr überrascht aber weil ich soweit weiß sind nur die Franzosen hier durch marschiert sind aber klar werde auch gerne des besseren belehrt, weil die zeit mich nicht so interessiert hat

Hinzugefügt 16. Januar 2015, um 10:48:22 Uhr:

Hab mich gerade mit meinem Schwiegervater unterhalten er meinte das die Amerikaner damals hier durchmaschiert sind und er das erste mal farbige Menschen gesehen hat und die dort in Tübingen schockolade verteilt haben,  echt interessant auch mal so eine Geschichte zu hören

« Letzte Änderung: 16. Januar 2015, um 10:48:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
16. Januar 2015, um 14:36:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von xperte
also dieser Knopf wurde na sagen wir mal nahe der polnischen Grenze gefunden

...also irgendwo an der Oder. Dann sollte er aus dem WK II sein und 45 verloren gegangen sein. Glückwunsch zu dem schönen Stück. Super

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#9
16. Januar 2015, um 16:47:25 Uhr

Diesen Knopf ( General service) gab es schon bei den Amerikanern im 1.Weltkrieg und somit ist eie Zuordnung zeitlich gesehen schwierig. Die Amerikaner waren im 2. Weltkrieg nicht an der Oder und somit wird er durch Kriegsgefangene , die es ja in beiden Kriegen gab, dort hingekommen sein.
Derfla  Winken


Offline
(versteckt)
#10
17. Januar 2015, um 05:50:27 Uhr

Nö,, ja.... 45 waren die Russen an der Oder.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Durchbruch an der Oder April 1945 - Von den Seelower Höhen nach Berlin


Aber danach konnten die Siegermächte sich frei bewegen. Bis dann das Reich aufgeteilt wurde und das Land an der Oder DDR wurde und es nur noch Russenknöppe zu finden gibt... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor