[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 vortsetztung meiner Köpfesammlung

Gehe zu:  
Avatar  vortsetztung meiner Köpfesammlung  (Gelesen 708 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Dezember 2011, um 20:06:01 Uhr

Hallo,Kollegen
hier ein par Funde an Knöpfe
mfg schwingi

hat einer eine Ahnung um welchen es sich li.unten handeln kann

Hinzugefügt 22. Dezember 2011, um 20:10:04 Uhr:

hier ein besseres Bild


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

018.JPG
020.JPG
021.JPG

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2011, um 20:10:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
22. Dezember 2011, um 20:11:52 Uhr

sieht nach einem scheibenknopf aus
gruß kelte
sind ja schöne stücke dabei!

Offline
(versteckt)
#2
22. Dezember 2011, um 20:35:20 Uhr

Schöne Knöpfe dabei ! Applaus Applaus Applaus
Ist der Eine aus Silber ? Sieht so aus oder ?

Beste Grüße vom maulwurf 6413

PS: Deine Kamera hat ja immer noch die rosa Brille an !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Dezember 2011, um 21:05:26 Uhr

Hy Maulwurf
ja der eine ist silber!!
Ich habe keinen schimmer warum meine Bilder immer rosa sind,wahrscheinlich weil die Kamera rosa ist Grinsend
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#4
22. Dezember 2011, um 21:11:24 Uhr

Dann würde ich mir aber mal ne grüne Kamera kaufen ! Grün kommt besser ! Grinsend Grinsend Grinsend

Beste Grüße und weiterhin gut Fund wünscht maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#5
22. Dezember 2011, um 21:39:29 Uhr

Schöne Knöpfe . Silber ? ! Findet man bestimmt nicht alle Tage...

Wegen der roten Bilder  schau mal unter Einstellungen , Weisabgleich ob automatisch oder was eingestellt ist....

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
22. Dezember 2011, um 22:33:33 Uhr

Hi schwingi,  Winken
da sind interessante Knöpfe dabei.
Schau mal, kann man immer brauchen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.knopfsammler.de/main_index.html


Und schraub deine rosarote Birne raus  Grinsend Grinsend Grinsend

MfG. Erwin


Hinzugefügt 22. Dezember 2011, um 22:49:37 Uhr:

Dein Knopf im ersten Bild oben rechts wurde in Tombac,Bronze und Kupfer hergestellt  und datiert ins 17. Jh.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/kn-3-17jh/kn-3-17jh.htm


Lg. Erwin

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2011, um 22:49:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Dezember 2011, um 00:10:12 Uhr

Danke Eriwan,die Seite kenn ich schon,aber trotzdem danke für dein bemühen Zwinkernd
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#8
23. Dezember 2011, um 00:10:26 Uhr


Hallo schwingi, Winken

Scheibenknopf ist richtig und deiner fällt unter die Untergattung der Schildbuckelknöpfe - der hat ein schönes Dekor.  Applaus

G&GF

Karuna

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. Dezember 2011, um 00:15:29 Uhr

Leider find ich nirgenst einen vergleich,aber ist eventuell möglich das der Tombak,Scheibenknopf......,von Türkischer besatzung ist,war..den in dieser Gegend haben die Türken bei der zweiten Belagerung Wien´s alles niedergebrannt und zerstört bevor sie dann entgültig eine auf den Zylinder bekommen haben(1683)
mfg schwingi

bin seit längerer Zeit schon auf der Spur von den Muselmanen

Offline
(versteckt)
#10
23. Dezember 2011, um 00:32:03 Uhr


Die Zeitstellung passt für den Knopf, aber da würde ich eher darauf tippen, dass er von einem stammt, der von den Muselmanen eine auf den
Deckel gekriegt hat.


G&GF


Karuna

Offline
(versteckt)
#11
23. Dezember 2011, um 00:40:53 Uhr

Hallo schwingi!
Dieser Scheibenknopf ist von ganz anderer Machart als die üblichen Scheibenknöpfe. Es ist kein Schildbuckelknopf im üblichen Sinne, Muster graviert, denn die Muster wurden hier gepunzt, was bei einem Arsenronzeknopf in der Regel zur Zerstörung des Knopfes führt. Sollte der Knopf aus Neusilber sein, dann ist eine Punzierung möglich, da das Material nicht mehr spröde ist. Die Altersbestimmung würde ich ins 19.Jhd. legen, nicht älter. Dieser Knopf, wenn er keine Silberlegierung ist, hat mit den Türkenkriegen nichts gemeinsam.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. Dezember 2011, um 00:46:29 Uhr

Ok,Leute bedanken mich für eure infos,und wünsche euch ein frohes Fest und gut Fund Suchen
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#13
23. Dezember 2011, um 00:57:32 Uhr

Auch an Dich schöne Weihnachten und gut Fund Schwingi !!!!! Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Allerfeinste Grüße vom lästigen maulwurf ohne rosa Brille

Offline
(versteckt)
#14
23. Dezember 2011, um 01:14:37 Uhr

Hallo Schwingi,
du sammelst Köpfe? Ist ja echt gruselig! Spaß beiseite, Glückwunsch zu deiner Sammlung!!!
Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor