[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Weihnachtssternknopf

Gehe zu:  
Avatar  Weihnachtssternknopf  (Gelesen 1333 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2015, um 18:16:15 Uhr

fand ich doch zum Weihnachtssondeln diesen schönen 35 mm Weihnachtssternknopf
 MfG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5691.JPG
100_5693.JPG
Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2015, um 06:25:00 Uhr

Hi

Das ist ein schön verzierter Kupferhohlknopf aus dem 19. Jh.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
29. Dezember 2015, um 10:17:07 Uhr

Den würde ich noch ins 18.Jhd. stecken so wie der Boden angebracht ist.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 29. Dezember 2015, um 10:40:04 Uhr:

Bei den 6 Knöpfen ist ein ähnlicher dabei, der 3. in der 1.Reihe
Derfla Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

6 grosse Kupferknöpfe rue~1.jpg
6 grosse Kupferknöpfe vo~1.jpg

« Letzte Änderung: 29. Dezember 2015, um 10:40:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
29. Dezember 2015, um 13:33:55 Uhr

Ich glaube 1750 - 1800

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. Dezember 2015, um 14:18:11 Uhr

  Danke euch für die Bemühungen , die Zeitstellung  1740 passt für dieses Fundfeld ausgezeichnet.

Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2015, um 16:54:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Danke euch für die Bemühungen , die Zeitstellung 1740 passt für dieses Fundfeld ausgezeichnet.





1740 ist glaub ich zu früh für diesen Knopf.
Oder was meinst du dazu, Derfla ?
Die Oberseite sieht nach maschinell gefertigt aus, ich glaub die ist sogar aus geprägtem Blech und das kam doch erst in der 2. Hälfte des 18. Jh auf. Oder ?

Winken

Offline
(versteckt)
#6
29. Dezember 2015, um 17:43:19 Uhr

Im Grunde genommen wurde dieses Muster von der Rückseite her mit einem Stempel eingeprägt. Zuerst wurde die Form mit mehreren Stempeln( verschiedene  Ober-und Unterstempel) in das runde Kupferblech gebracht, bevor es danach gestempelt wurde. Diese Technik ist sehr alt. Da sich ja Kupfer sehr gut bearbeiten läßt, war das überhaupt kein Problem. Man denke nur mal an Pressblechfiebeln. Bei den 6 Knöpfen von mir sieht man an dem 2. Knopf sehr genau, daß dort wo die Stempelung war die Schichtdicke des Kupfers selber geringer wurde und durch die Oxydation selber wurde gerade an diesen Stellen das dünne Kupfer weggefressen so daß eine Art Patritze entstand. Kann man sehr häufig bei solchen Teilen beobachten. Also das könnte schon sein vom Alter her.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
29. Dezember 2015, um 19:58:57 Uhr

Danke dir !
Wie immer sehr interessant und lehrreich !  Super

 Winken

Offline
(versteckt)
#8
29. Dezember 2015, um 21:17:01 Uhr

muß ich auch sagen Danke,     gruß.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor