[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Woher stammt dieser Knopf ?

Gehe zu:  
Avatar  Woher stammt dieser Knopf ?  (Gelesen 1299 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2021, um 23:43:56 Uhr

Moin zusammen, in einem anderen Forum wird über diesen Knopf gerätselt, da ihn wohl schon einige gefunden haben und das in unterschiedliche Regionen der Republik. Woher stammt dieser Knopf, bzw. ist er Zivil oder Militärisch ?

Danke schon mal, beste Grüße, Pat


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

178568718_10159504662534917_7428834551159395443_n.jpg
178627532_10159504662444917_3360921037475813013_n.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. April 2021, um 10:25:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von patrizier65
Woher stammt dieser Knopf,


..  Idee  das ist doch der Beleg dafür,  das es den VW Konzern schon gegen Ende 18.Jhd. gegeben hat. 

            Scherz beiseite, keine Vermutung wo der Knopf hingehört.

            Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#2
28. April 2021, um 11:09:54 Uhr

Von der Öse her würde ich mal aufs 17./18. Jh. tippen.

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2021, um 12:58:02 Uhr

Der sieht ja aus wie meine Militärknöpfe 18. Jh. bloß ohne W. Mit  ein oder zwei Ringen haben jene Messing Knöpfe oft.
In Preußen  18. Jh. hatte keine Einhei ein W drauf, vielleicht eine Beamteninstitution ?
MfG  Smiley
Die Krümmung der Schale sieht schon nach Ende 18. Jh. aus.

Offline
(versteckt)
#4
28. April 2021, um 13:17:44 Uhr

Die Öse finde ich aber nicht typisch für Ende 18.

Offline
(versteckt)
#5
30. April 2021, um 13:16:55 Uhr

Denke das ist ein früher Regimentsknopf für den Winterdrillich o.ä., wegen der langen Öse. Das W steht bestimmt für Wilhelm. Das findet sich auch in diversen Regimentswappen wieder mit diesen gekreuzten Innenschenkeln.
Der dürfte aus der Zeit zwischen 1830 und 1870 stammen, wahrscheinlich preußisch.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#6
30. April 2021, um 22:35:44 Uhr

Tatsächlich  das W mit den gekreuzten Innenschenkeln kommt in Preußen vor bei Wilhelm II. in der Kaiserzeit auf Feldbindenschlösser und Ärmelabzeichen, leider auf Knöpfen nicht. Auch unter König Friedrich Wilhelm II in der ersten Hälfte 18. Jh. war das kein Militärknopf .
hab leider keine Idee wer dem im 18.Jh. getragen hat . Das  W sieht mir nicht besonders monarchisch aus.
MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#7
30. April 2021, um 22:44:05 Uhr

Meine mich zu entsinnen das W steht für Württemberg und der Knopf ist militärischen Ursprungs

Offline
(versteckt)
#8
02. Mai 2021, um 17:16:53 Uhr

Das W ist für Württemberg oder auch Würzburg und dürfte militärisch sein. Um Würzburg herum werden auch solche Knöpfe gefunden was dann für Würzburg sprechen kann.
Derfla Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor