[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Zwei Franzosenknöpfe

Gehe zu:  
Avatar  Zwei Franzosenknöpfe  (Gelesen 534 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2015, um 13:33:07 Uhr

Diese zwei kamen mir gestern fast nebeneinander unter de Spule. Dachte erst, es wären die gleichen, aber sie unterscheiden sich doch. Die 111 ist klar, aber ist die III auch eine 111??? Beide haben eine Kreuzöse.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_10.KW 2015 Franzknöpfe.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2015, um 14:02:27 Uhr

Sind beides 111er. Ist ganz üblich für franz. Uniformknöpfe, dass es beide Ziffernarten gibt - auch bei anderen Regimentern.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2015, um 14:05:51 Uhr

Schöne Knöpfe in einem top Zustand.Küsschen

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. März 2015, um 14:06:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Sind beides 111er. Ist ganz üblich für franz. Uniformknöpfe, dass es beide Ziffernarten gibt - auch bei anderen Regimentern.

Viele Grüße,
Günter

Danke für die Erklärung Günter! Super

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2015, um 14:07:47 Uhr

Klasse Knöpfe, will auch mal wieder finden.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2015, um 14:18:43 Uhr

Jetzt habe ich mal gezählt. Ich besitze 28 mit arabischen und nur 4 mit römischen Einsen.

Schöne Knöpfe, übrigens. Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
07. März 2015, um 15:09:56 Uhr

sehe die Knöpfe immer wieder gerne.....habe auch so zwei in klein         Super


Gruß xp 68       Winken

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2015, um 23:14:39 Uhr

Hi

Auch von mir noch die herzlichsten Glückwünsche zu den beiden schönen Knöpfen !  Super

Meinen ersten 111er hab ich von einem Kumpel geschenkt bekommen, auch ein Kleiner mit III darauf. Da hat mein Kumpel damals gemeint er hätte eine besondere Ausführung eines Knopfes vom 3. Linieninfanterie Regiment gefunden wo die Nummer in römisch wäre anstatt in arabisch.
Ich konnte ihn erst über zeugen, dass der vom 111. L.I.R. ist, als ich ihm einen Knopf vom 13. L.I.R. zeigte bei welchem die 1 auch römisch geschrieben ist.

Warum einmal römische Einer und einmal arabische verwendet wurden liegt wohl nur an den Herstellern und was denen grad besser zugesagt hat.
Daran WANN der Knopf gefertigt wurde lag es jedenfalls nicht, denn ich kenne Franzosenknöpfe mit arabischen und römischen Einsen von Schlachtfeldern des 1. Koalitionskrieg, aber auch welche mit den hohen Regimentsnummern im 150er Bereich, welche erst 1813 aufgestellt wurden und welche auch mal römische und mal arabische Einer haben.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. März 2015, um 10:29:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp
sehe die Knöpfe immer wieder gerne.....habe auch so zwei in klein Super


Gruß xp 68 Winken

Meine sind auch klein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor