Kunst & Kultur
Die Römer haben vielerorts im Landkreis Germersheim eindrückliche Spuren hinterlassen. "Tabernae Rhenanae" - aus der "Herberge am Rhein" entwickelte sich in römischer Zeit einer der bedeutendsten keramischen Großbetriebe des Altertums und eine der größten Fabrikationsstätten in den Nordprovinzen des Römischen Reiches. Heute heißt der Ort Rheinzabern, und im Terra-Sigillata-Museum lässt sich die einstige Keramikproduktion der Römer studieren.
Das Kunsthandwerk spielt eine große Rolle in der Region: Töpfer, Zigarrendreher, Korbflechter, Holzschuhmacher und andere Spezialisten ihres Handwerks. Neben der Keramik haben die Römer auch den Weinbau in die Pfalz gebracht. Kein anderes "Importgut" dürfte von den Pfälzern jemals mit solcher Begeisterung aufgenommen worden sein.
Prägnante Spuren der neueren deutschen Geschichte finden sich insbesondere in den Festungsmauern der ehemaligen bayerischen Festungsstadt Germersheim
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.kreis-germersheim.de/kunst-und-kultur.html
mfg.zenzi