[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Kriege & Schlachten bis 19. Jhd (Moderatoren: Drusus, Volwo) > Thema:

 Napoleons Schlachten ......

Gehe zu:  
Avatar  Napoleons Schlachten ......  (Gelesen 7160 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Dezember 2012, um 20:19:28 Uhr

Die Schlachtfeldkarten aus den Franzosenkriegen... Lächelnd Meist sind die doch irgendwann später gemalt worden von irgendwelch Leuten die nicht mit dabei waren. Wie in Jena, wo auf dem "Hauptschlachtfeld" keine einzige Musketenkugel zu finden war... Unentschlossen

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#16
15. Dezember 2012, um 20:26:17 Uhr

Suchst du Karten zu Jena?

Offline
(versteckt)
#17
15. Dezember 2012, um 22:06:09 Uhr

Hi

schreib ma Guderian an,denn der hat ein Buch zu Die Schlacht um Jena,vielleicht kann er dir ja weiterhelfen.

Die Wälder um Jena stehn ja alle unter Naturschutz,hast da ma geschaut!? :Smiley


Mfg

Offline
(versteckt)
#18
16. Dezember 2012, um 01:19:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Calle
Aber wenn ich mir ansehe das Napoleonische truppen hier am Niederrhein "rumstolperten" kann das nicht bedeuten das sie auf diesen weiten Feldzügen auch Beutewaffen mit sich führten und es so zu diesen zusammenhang kam?
Nein, die anderen Nationen verwendeten auch ausschließlich Eisenkugeln..

Beute-Kanonen wurden zuerst von den Franzosen primär in die Festungen gebracht, da sie selten zu Gribeauvals System von Vier-, Acht- und Zwölfpfündern passten. Später in den Napoleonischen Kriegen wurden dann auch verstärkt Sechspfünder von den Franzosen eingesetzt, darunter zahlreiche Beutewaffen aus dem 3. und 4. Koalitionskrieg.

Und Kugeln mit 8 und 12,5 cm Durchmesser wurden zu Zeiten der Koalitionskriege von keiner Nation eingesetzt. Sowas gab's also auch nicht als Beutewaffen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
16. Dezember 2012, um 12:07:12 Uhr

Ok, danke für die Erklärung.

Offline
(versteckt)
#20
16. Dezember 2012, um 13:55:52 Uhr

Hier bei Bautzen fand die Schlacht um Hochkirch und um Bautzen statt. Ich habe zwar keine Karten da, bin mir aber fast sicher, dass im Bautzener Museum welche zu sehen sind. Ich kenne hier in der Gegend auf jeden Fall zwei Punkte wo Napoleon definitiv war. Sind natürlich beides Bodendenkmäler. Aber der Bereich dazwischen sollte eigentlich was liefern. Wir hatten das damals in der Schule schon recht ausführlich behandelt und auch ein paar der alten aussichtspunkte von Napoleon besucht. Daher nehme ich mal an, dass die Schlachtaufstellungen reht gut überliefert sind. Mit Gewissheit sagen kann ichs aber nicht. Muss mich erst damit beschäftigen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
16. Dezember 2012, um 16:47:27 Uhr

Ich habe da was gefunden. Das steht so manches bei Google.

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Bautzen


Offline
(versteckt)
#22
16. Dezember 2012, um 17:52:17 Uhr

Moinsen!
Bezüglich der Karten: schaut mal zu Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.napoleon-series.org/
unter der Rubrik ''Military Section'' und ''Maps''.
Wie mein alter Freund Zeitzer schon sagte: die Felder des Hauptschlachtfeldes von Jena sind beispielsweise mittlerweile wie ausgesogen. Schon die Russen sind vor der Wiedervereinigung mit Sonden über den Acker gerannt und haben die Überbleibsel der Schlacht davon getragen. Mittlerweile lohnt es sich hier mehr sich auf die Rückzugs- und Aufmarschgebiete zu konzentrieren.
Die Schlachten und Gefechte der napoleonischen Kriege sind jedenfalls meist bestens dokumentiert. Neben den allgemeinen Schriften zu den Schlachten kann man sich zum Beispiel auch noch die Regimentsgeschichten zur Hilfe nehmen. Darin sind meist Details aufgeführt, die man in der sonstigen Literatur nicht findet.

Grüße, Matthias

Offline
(versteckt)
#23
16. Dezember 2012, um 19:01:50 Uhr

Die Schlachtfeldkarten aus den Franzosenkriegen...  Meist sind die doch irgendwann später gemalt worden von irgendwelch Leuten die nicht mit dabei waren

@Zeitzer

in meinem Buch sind es Zeitgenösische,handkolorierte Skizzen,und teilweise Eigenhändige Planskizzen vom Erzherzog Carl
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#24
16. Dezember 2012, um 19:53:17 Uhr

Hallo Matthias

Schön mal wieder was von Dir zu hören Winken. Jena das Lohholz....  Lächelnd In GG sieht es inzwischen oft ähnlich aus- der Acker sofort wieder bestellt, nur noch geeggt und es kommt nichts neues mehr hoch...
Man sieht sich dann zur 200. Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#25
18. Dezember 2012, um 12:32:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
@Guderian  hallo hätte auch ein Buch zu empfehlen,past zwar nicht in deine umgebung,ist aber trotzdem ein Hammer,mit Karten der Marschrouten der franz.
200 jahre Marchfeldschlachten ein muss für jeden Napoleon Fan.
hier ein paar Bilder
lg schwingi

Interessante Gegend. Aspern und Wagram. Warst Du schon dort? Wie sind Deine Erfahrungen/Funde? (Ich schreib Dir am besten eine PN..) LG, Wolf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
18. Dezember 2012, um 22:05:15 Uhr

 Reiter grüße, habe noch ein paar Kartenausschnitte zu Jena gefunden, manche werden sie kennen.

Mfg


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Napolions Schlacht_Jena-Auerstedt_-_Map01.jpg
Napolions Schlacht_Jena-Auerstedt_-_Map02.jpg
Napolions Schlacht_Jena-Auerstedt_-_Map03.jpg
Schlacht_bei_Jena_14_10_1806_.jpg
Offline
(versteckt)
#27
18. Dezember 2012, um 22:12:09 Uhr

Dann mach ich gleich mal weiter mit der Schlacht bei Bautzen. Habe folgende sehr gute Karten bei Google gefunden. (Die stimmen mich positiv. Die Russen sind genau durch unser Kuhnest gezogen und das Feldlager von Blücher welches von Napoleon sturmreif geschossen und gestürmt wurde ist auch gleich um die Ecke  Super )


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1813BautzenAlison.jpg
Fotothek_df_rp-b_0110066_Malschwitz-Gleina__Plan_zur_Schlacht_bei_Bautzen_am_21_5_1813,_aus,_Friedrich,_R.jpg
PlanSchlachtBautzen1813_VA.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
18. Dezember 2012, um 22:22:05 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Dann mach ich gleich mal weiter mit der Schlacht bei Bautzen. Habe folgende sehr gute Karten bei Google gefunden. (Die stimmen mich positiv. Die Russen sind genau durch unser Kuhnest gezogen und das Feldlager von Blücher welches von Napoleon sturmreif geschossen und gestürmt wurde ist auch gleich um die Ecke  Super )



Na dann aber nicht's wie hin. Da gibt es bestimmt noch gute Funde.

Mfg

Offline
(versteckt)
#29
18. Dezember 2012, um 22:28:53 Uhr

Mit Sicherheit. Mein Vater hatte in jungen Jahren schon Kanonenkugeln auf dem Feld hinterm Haus gefunden. Genug um zwei große Hanteln zu bauen  Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor