...an WHW glaube ich nicht, die Figuren waren ca. 7cm gross und hinten mit Nadel zum anstecken.
Der gezeigte Kopf hat ein Vollprofil und dürfte ca. 4cm hoch sein.
Ich denke da eher an den abgebrochenen Kopf einer "TEEPUPPE" oder an ein ähnlich gestaltetes Nadelkissen.
Eine Modeerscheinung der Tischkultur des 19.-20.Jhd. Eine Teepuppe war die Handhabe eines Tee oder
Kaffeekannenwärmers. Allein in Deutschland gab es über 100 Hersteller dieser Artikel.
Ich kenne diese Kannenwärmer noch aus den 50./60. Jahren bei den Großeltern.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen Grüsse
