[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Literatur (Moderatoren: Le Vasseur, Drusus) > Thema:

 Handbuch für Sondengänger vs. Das neue Handbuch für Schatzsucher

Gehe zu:  
Avatar  Handbuch für Sondengänger vs. Das neue Handbuch für Schatzsucher  (Gelesen 1806 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. August 2013, um 09:04:37 Uhr

Welches Buch ist besser?
Mir geht es vor allem um die Suche nach möglichen Fundstellen.
Welches der beiden Bücher gibt die meisten (besseren) Tipps diesbezüglich?

Wenn jemand eins der Bücher abzugeben hat, bitte melden.





Offline
(versteckt)
#1
09. August 2013, um 09:13:37 Uhr

Ich persönlich würde mich eher um die Chronik der Heimatstadt bzw. des Landkreises bemühen.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#2
09. August 2013, um 10:16:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ich persönlich würde mich eher um die Chronik der Heimatstadt bzw. des Landkreises bemühen.

...würde ich auch so machen...

Viele Grüße
Findhund


Offline
(versteckt)
#3
09. August 2013, um 11:42:36 Uhr

Da bietet das Forum hundert mal mehr Informationen als beide Bücher zusammen.
War vielleicht mal interessant wie es noch kein Internet gab....

Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#4
09. August 2013, um 11:49:16 Uhr

hol dir beide bücher und nach dem schmökern wirst du sie wieder veräußern...
Smiley

alte wege,hohlwege, wegkreuzungen,wüstungen,große felsen/steine,markante alte bäume,alte marktplätze...etc...da nehmen sich beide bücher nix...

Offline
(versteckt)
#5
09. August 2013, um 12:57:17 Uhr

Geheimtipp: Nicht zu steile Süd-/Süd-West-Hänge an Flüssen und Bächen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. August 2013, um 17:59:24 Uhr

würdest du mir den Geheimtipp erklären?
Was hat es damit auf sich?

Offline
(versteckt)
#7
09. August 2013, um 18:24:44 Uhr

dort wurden oft siedlungen errichtet und die römer bauten ihre villae rusticae auch an leichten südhängen ,denke er meint das

Offline
(versteckt)
#8
09. August 2013, um 19:14:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von OnkelHugo
würdest du mir den Geheimtipp erklären?
Was hat es damit auf sich?
Eine Siedlung in vergangenen Zeiten wurde oft dort gebaut, wo Trinkwasser ausreichend vorhanden war und die wärmende Sonne optimal genutzt werden konnte. Aalking hatte das schon richtig erkannt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. August 2013, um 00:07:36 Uhr

ahh, verstanden, danke.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor