[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Literatur (Moderatoren: Le Vasseur, Drusus) > Thema:

 Rätselhafter Poppenwald von Mario Ulbrich

Gehe zu:  
Avatar  Rätselhafter Poppenwald von Mario Ulbrich  (Gelesen 1269 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Oktober 2011, um 07:33:50 Uhr

Das Buch Rätselhafter Poppenwald von Mario Ulbrich behandelt die vielen ungelösten Rätsel dieses Buchenwaldes im Erzgebirge. Es ist dem Schatzsucher Dietmar B. Reimann gewidmet, der dieses Jahr verstarb.

Das Buch ist beim Chemnitzer Verlag erschienen. Dort gibt es weitere Infos und eine Leseprobe.

Den Link kann ich nicht reinkopieren, da der Rechtsklick deaktiviert ist.  Idiot

Offline
(versteckt)
#1
15. Oktober 2011, um 08:14:10 Uhr

Ich habs mir mal bestellt.
Schau'n wir mal...

Offline
(versteckt)
#2
18. Oktober 2011, um 20:16:11 Uhr

Also bei mir ist da nix deaktiviert, Danke für den Hinweis!  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chemnitzer-verlag.de/BUECHER/7787983.php


Offline
(versteckt)
#3
18. Oktober 2011, um 20:35:32 Uhr

Danke für den Tip!!!!
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#4
17. Januar 2012, um 13:38:46 Uhr

Bestellt-Gelesen. und dann
entäuscht! Traurig
Reimann hat sich mehr Mühe gegeben seine Märchen zu verkaufen und es gibt im Erzgebirge viel idyllischere Flecken als der verstrahlte Poppenwald.

 Down
von Oskar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. Januar 2012, um 21:00:33 Uhr

Sinnentleertes Posting  Idiot, ... schade, das hat das Buch nicht verdient.

Offline
(versteckt)
#6
26. Januar 2012, um 21:08:49 Uhr

  Waren wahrscheinlich zuwenig Bilder drin;und alle schon ausgemalt...
Also,über den Wahrheitsgehalt kann man nur spekulieren,aber ich fands spannend und schlüssig geschrieben,so,daß man Lust bekommen könnte,mal vor Ort durch den Wald zu stromern.
Reimann seinerseits hatte immer einen Schreibstil,als ob es nur so und nicht anders gewesen sein könnte.

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2012, um 21:56:47 Uhr

Hallo Allerseits,

wo liegen denn die verstrahlten Bereiche vom P.-wald. Hat denn schonmal einer gemessen?

Ich habe das Buch auch und finde das LuBi mit dem Objekt viel interessanter, wenn es denn kein Fake ist.

Übrigens das RGG wurde 1942 aufgelöst. Hat also nicht mit dem Symbol zu tun.

Gruss Archivsucher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Januar 2012, um 21:13:26 Uhr

Es ist kein Fake.

Offline
(versteckt)
#9
02. Februar 2012, um 11:45:21 Uhr

um welches Bild geht es denn? doch nicht das mit den Holzstapeln im Wald?
Viel interessanter ist die Luftaufnahme, wo auf dem Gleis (am Rande, in Hpkt. Niederschlema) ein Zug mit dampfender Lok steht.
Insider meinen, das wäre der "Kammlerzug"...
recht haben sie! :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
02. Februar 2012, um 22:43:15 Uhr

Hallo,

na um das Objekt S.179 bis 184. Soll nicht soetwas auch in einer Sandgrube im Leinawald gestanden haben? Gibt es das Lubi bei Dr. Carls?
Aber braucht man dafür einen Quecksilberzünder??

Woran erkennt man den Zug als einen Kammler Zug. Das erinnert mich an das Knaak-Buch. Der Zug von Gen. Model soll auch da rumgestanden haben.

Wenn das Papier mit den Schiffszeichnungen wirklich noch einen Zahlencode enthalten sollte, dann ist m.E. auch nicht bewiesen,dass Köhler-sen. die Boote gezeichnet hat. Die könnte er mit übernommen haben, aus dem Lazarett?. Nur die paar Kritzeleien sind von ihm. Der Rest ist von den Verbergern.

 Es grüßt der Archivsucher, der was anderes sucht. (z.B. Infos zur Kraftfahr-Ausb.-Abt 20 für `39-´43)

Offline
(versteckt)
#11
07. Februar 2012, um 15:34:17 Uhr

archivsucher

mit den Schiffszeichnungen muß ich dir recht geben und noch vieles mehr dazu.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor