[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Grundmauern?

Gehe zu:  
Avatar  Grundmauern?  (Gelesen 2790 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
(versteckt)
#30
14. März 2012, um 20:38:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberdistel
Warum werden dann des Öfteren Löcher eben auf 100%-igen Bodendenkmälern entdeckt die sog. Raubgräber hinterlassen haben???


du meinst jetzt diese speziellen Löcher mit den Zetteln drin auf denen steht "ein Raubgräber beschriftete dies Papier und legte es in sein frisch gegrabenes Loch" oder vielleicht noch was Lächerlicheres ?

weißt was auch lächerlich ist - bei diesem Beispiel hier mit Fundzusammenhang zu kommen ! oder pflügen jene Bauern dort sauber um den Kontext rum ?
lieber verrotten lassen (außer das was Ehrenamtliche ,die etwas Zeit über haben, an der Oberfläche finden ) als das es SG findet  Idiot




Offline
(versteckt)
#31
14. März 2012, um 20:50:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberdistel
Aha, ein 100%-iges Bodendenkmal ist längst abgesondelt. Und zwar von den Archäologen.... Einfach nur lächerlich...
Warum werden dann des Öfteren Löcher eben auf 100%-igen Bodendenkmälern entdeckt die sog. Raubgräber hinterlassen haben??? Wahrscheinlich haben sie die Löcher nur zum Spaß gegraben
Wirklich, einfach nur lächerlich........


Hallooo aber auch. Immer schön ruhig Brauner. Woran erkennt man gleich nochmal die typischen Löcher der Raubgräber (ich hasse dieses Wort)? Richtige Sondler hinterlassen gar keine Löcher! Nicht ein einziges, dachte ich immer. Aber das kann bestimmt auch mal in Ausnahmen anders sein. Zeig mir mal solche Löcher auf einem "100%-igen Bodendenkmal". Bis dahin glaube ich es einfach nicht.

Liebe Grüße aus Mecklenburg, wo Sondler wunderbar mit den Behörden zusammen arbeiten dürfen und es deshalb auch machen.
Jott

Offline
(versteckt)
#32
14. März 2012, um 20:55:30 Uhr

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was es bei dem Thema Bodendenkmäler zu Diskutieren gibt???
Private Sondengänger  (ohne öffentlichen Auftrag) haben auf eingetragenen Bodendenkmälern NICHTS ZU SUCHEN!!!


Offline
(versteckt)
#33
14. März 2012, um 21:03:49 Uhr

ich schau nur auf meinem handy aber es sieht sehr verdächtig aus

Offline
(versteckt)
#34
14. März 2012, um 21:10:34 Uhr

@silberdistel
ich frage mich, ob hier das ego eines archäologen am überkochen ist Lächelnd
wie kann man nur derart verbohrt sein, um auf gesetz und bewilligungen zu pochen, und die zerstörung  der noch vorhanden überbleibsel in kauf nehmen, nur weil es väterchen staat verbietet, dass jemand aus dem gewöhnlichen volkspöbel an einer solchen stelle suchen, finden und zur wahrung der geschichte beitragen darf...
was ist dir wichtiger? die erhaltung von objekten die ohne bewilligung gesucht und gefunden wurden oder das gesetz, welches auch der zerstörung beiträgt? Ärgerlich Traurig Schockiert

gruzz nef

Offline
(versteckt)
#35
14. März 2012, um 21:16:19 Uhr

Sachlich bleiben, es geht hier um den Befund des Luftbildes und nicht darum wer wo über den Acker latscht mit oder ohne den Segen des Amtes, sonst ist das Thema dicht  Schweigend

Offline
(versteckt)
#36
14. März 2012, um 21:26:36 Uhr

Schreie bitte nicht so, sonst vergesse ich meine gute Kinderstube. Dein sog. Sondengänger darf mit schwingender Sonde jeden öffentlich zugänglichen Quadratmeter diese Republik absuchen. Wenn er nach etwas gräbt (Definition graben?) könnte, sofern er sich wirklich unter Zeugen dabei erwischen lässt, eventuell eine (rein rechtlich gesehen) bedenkliche Situation entstehen. Muss aber nicht. Ich persönlich bin immer für erst Suchen, dann Finden und erst dann ggf. Melden. Sonst könnten sich die guten Leute im Amt gar nicht mehr retten vor lauter Anfragen. Ich könnte innerhalb weniger Stunden etliche deiner "100%-igen" aus Google-Earth kopieren. Wenn das alle Sondler machen würden, wären die Ämter dicht. Wollt ihr das? Oder wollt ihr kooperieren? Schau dir die Denkmalschutzbehörden in Mecklenburg-Vorpommern an. Da klappt es eigentlich ganz gut.
Liebe Grüße
Smiley t t

Offline
(versteckt)
#37
14. März 2012, um 21:35:12 Uhr

Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu verteilen, daß jeder meint, er habe das größte Stück bekommen. >> Zitat: Ludwig Erhard



Offline
(versteckt)
#38
14. März 2012, um 21:39:53 Uhr

Die Linien auf dem Bild sind mir zu scharf für ein älteres Bauwerk. Ich denke, da standen vor 50 bis 100 Jahren noch Häuser, Ställe oder ähnliches.  Suchen würde ich trotzdem  Zwinkernd
Grüße
Smiley t t

Offline
(versteckt)
#39
14. März 2012, um 21:46:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von obernef
was ist dir wichtiger? die erhaltung von objekten die ohne bewilligung gesucht und gefunden wurden oder das gesetz, welches auch der zerstörung beiträgt?

Was mir wichtiger ist. Eindeutig das Gesetz.
Denn ob Archäologische Spuren durch den Lauf der Zeit zerstört werden was leider Gottes  niemand verhindern kann. Oder Fundstücke ohne wissenschaftlich fundierte Begutachtung  in irgendwelche Privatsammlungen verschwinden. Oder sonst wie verkauft werden, bleibt sich gleich.
Archäologische Fundstücke gehören in die Hand eines Fachmanns (Frau) nämlich eines Archäologen (in)
Übrigens, ich bin kein Archäologe dessen Ego überkocht. Sondern nur ein geschichts interessierter Mitbürger, dem die Erhaltung unseres Kulturgutes am Herzen liegt.



Offline
(versteckt)
#40
14. März 2012, um 23:49:58 Uhr

na ja, du dankst ja Gott schon dafür, das du keine Sonde mehr hast,
 vielleicht bittest du ihn auch noch das du dieses Forum nicht mehr benutzen mußt...
Denn das scheint ja nicht dein Hobby zu sein.

Schätze sind für Finder da!!!!

Kulturhistorische Schätze für alle!!!!!

Gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)
#41
14. März 2012, um 23:51:17 Uhr

@silberdistel

Oder Fundstücke ohne wissenschaftlich fundierte Begutachtung  in irgendwelche Privatsammlungen verschwinden. Oder sonst wie verkauft werden, bleibt sich gleich.
Archäologische Fundstücke gehören in die Hand eines Fachmanns (Frau) nämlich eines Archäologen (in)

Und genau an so einer Einstellung scheiden sich die Geister.
Das jemand sondelt wirst du nie verhindern können,von daher sehe ich das so ,das ich erstmal an das gute Glaube.Und zwar das der Sondler sucht,findet und anschließen vorlegt.
Deine pauschalisierung der Sondler geht mir gegen den Strich und mit so einer Einstellung werden beide Seiten nie weiter kommen.
Die Sprüche mit "lieber im Boden vergammeln" hören ich von solchen "Gesetzestreuen" leider öfter.Aber ich denke das ist die bekloppteste Aussage überhaupt.Denn durch so eine Einstellung geht sehr viel Kulturgut verloren,weil es niemals gefunden werden dürfte/darf oder im Laufe der Zeit zerstört wird.
Man sollte solche Leute unterstützen und Sie an solchen Stellen suchen lassen.
Die Stelle aber als eventuell eingetragenes Bodendenkmal zu deklarieren und vorher schon Wissen das dort niemals eine Grabung stattfindet ist für mich nicht nachvollziehbar.
Aber Hauptsache man hat den Sondlern mal wieder Macht demonstriert und gezeigt wo es langgeht,anstatt die Möglichkeiten zu nutzen und eine Zusammenarbeit  anzustreben.

(versteckt)
#42
15. März 2012, um 00:05:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberdistel

Denn ob Archäologische Spuren durch den Lauf der Zeit zerstört werden was leider Gottes  niemand verhindern kann. Oder Fundstücke ohne wissenschaftlich fundierte Begutachtung  in irgendwelche Privatsammlungen verschwinden. Oder sonst wie verkauft werden, bleibt sich gleich.



Nicht ganz !
in "Privatsammlungen" bekommens immer noch mehr Leute zu Gesicht als wie im Acker oder im Schimmelarchiv  !
in "Privatsammlung" werden Fundstücke weniger in Mitleidenschaft gezogen als in der Gesellschaft von Tiefenmeißel ,Pflug und Egge welche auf überdüngten Äckern oft gegeben ist !
In "Privatsammlungen" liegt es vielleicht nicht so lang rum (wer weiß ,vielleicht kommen die Amtsspinner ja doch noch mal zur Vernunft ......lol ) wie auf solchen Äckern wo es mit noch größerer Wahrscheinlichkeit bis zur Verrottung rum liegen würd  !








Offline
(versteckt)
#43
15. März 2012, um 00:07:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
na ja, du dankst ja Gott schon dafür, das du keine Sonde mehr hast,
 vielleicht bittest du ihn auch noch das du dieses Forum nicht mehr benutzen mußt...


Also ich bitte Gott schon die ganze Zeit, dass der Arme dieses Forum nicht mehr benutzen muss. Aber Gott ist sehr böse  Weinen


Offline
(versteckt)
#44
15. März 2012, um 00:31:44 Uhr

Hallo Siberdistel,

Du schreibst unter Deinem Avatar: Besitze Gott sei Dank keinen Detektor mehr.

Ein anderer schreibt dort Wünschelrute usw.

Dies hier ist das Detektorforum und da habe ich schon das Gefühl, dass auch Du oder andere sich hier fälschlicherweise angemeldet haben. Als Bergwanderer ohne Auto bin ich beim ADAC wohl auch nicht richtig. Klar, kann ich dort natürlich trotzdem Mitglied sein / werden, der Alpverein wäre aber sicher passender. Denk einfach mal darüber nach.

Im übrigen kannst Du den erhobenen Zeigefinger  wieder senken. Wir sind hier überwiegend doch Erwachsene und für unser Handeln selbst verantwortlich.

Viele Grüße

Hans

« Letzte Änderung: 15. März 2012, um 00:38:27 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor