 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 16:33:16 Uhr
|
|
|
Hallo Leutz
Unzwar kann dort was gewesen sein oder ehr nicht da es ein Überflutungs gebiet der Elbe ist und es 10 Jahre Früher nicht zu erkennen ist oder was meint ihr dazu ?
Mfg Andre
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Unbenannt 1.jpg Unbenannt.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 16:35:07 Uhr
|
|
|
geh hin und schau nach!!! 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 16:37:38 Uhr
|
|
|
Interessant sieht es auf alle Fälle aus !
Gruss Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 16:39:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Zicke09 geh hin und schau nach!!! 
|
| | |
Naja wenn das mit hingehen so einfach währ ca 25 Km von mir entfernt und ich bin nicht Mobil ausser mit Fahrrad aber das dauert auch ca 1,5 Std
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 17:08:38 Uhr
|
|
|
vllt. reicht´s ja danach für ne monatskarte! gut fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 20:02:10 Uhr
|
|
|
Wenn dass ein Hochwasser-Überflutungsgebiet ist kannst du auf jedenfall schonmal damit rechnen, dass da auch viel Müll angespült wurde. Aber von den Fotos her find ich es schon sehr interessant!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 20:33:49 Uhr
|
|
|
Lohnt sich mit Sicherheit!:) An einem großen Fluss doch immer...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 02:07:29 Uhr
|
|
|
2,9 km südwestlich gibts noch mehr abdrucke (siet aus wie alte bauwerke, da in die gegend :-) waren fruher so um 1500-1600 viele Festungen. wurde da bestimt mal hin gehn.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.jpg 2.jpg
« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 02:10:17 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 11:06:03 Uhr
|
|
|
Das sieht ja so aus, als wenn die Strukturen im Bereich der Flußniederungen stehen. Wer sollte da schon bauen, wenn mindestens einmal jährlich (Frühlingshochwasser) der Bereich überflutet war?
Gruß Oetti1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 12:30:35 Uhr
|
|
|
War heute mal da. Cirka 1 Meter hohes Gras und Brenneseln aber wenn man auf denn Wall steht sieht man die Umrisse ganz genau weil dort wechst weniger unkraut und auch niedriger. Werde jetzt mal abwarten bis der Bauer da mal Mäht oder bis es niedriger ist. Freu mich schon drauf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 12:34:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von gider 2,9 km südwestlich gibts noch mehr abdrucke (siet aus wie alte bauwerke, da in die gegend :-) waren fruher so um 1500-1600 viele Festungen. wurde da bestimt mal hin gehn.
@Gider -wie macht man das denn, (Programm)?,solche Farbfilter darüber legen ?um Strukturen von Gebieten zu erkennen -bin schwer neugierig ! Gruß Dubhead
|
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 12:49:29 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Dubhead jetzt mal abwarten |
| | |
photoshop
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 12:59:38 Uhr
|
|
|
Thanx! Gruß Dubhead 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 13:07:31 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Dubhead @Gider -wie macht man das denn, (Programm)?,solche Farbfilter darüber legen ?um Strukturen von Gebieten zu erkennen -bin schwer neugierig ! Gruß Dubhead |
| | |
Ich mache das einfach mit PhotoScape (kostenlos). Dort Filter -> Prägen, ggf. dann noch Weichzeichnen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 13:13:45 Uhr
|
|
|
Danke jott!den habe ich auch noch auf dem Rechner!-Äh... übrigens alles geklappt mit dem Surf Pi? Gruß Dubhead
|
|
|
|
|