[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Meine selbstgemachten Luftbilder mit dem RC Flieger

Gehe zu:  
Avatar  Meine selbstgemachten Luftbilder mit dem RC Flieger  (Gelesen 2377 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2009, um 15:49:25 Uhr

Da der Winter so kalt ist und ich nicht gerne Eishacke, habe ich mich an ein anderes Projekt drangegeben.

Die RC Fliegerei hat mich schon immer ein wenig interessiert. Also einen 2m Segelflieger im Komplettset gekauft.
Ziel der Sache ist es Luftbilder mit einer Kamera aus dem Flieger zu machen.

Die ersten male bin ich ohne geflogen, einfach für mal ein Gefühl zu bekommen. Ist gar nicht sooo schwer.
Hab ihn nur einmal richtig auf den Boden gepfeffert und musste viel kleben Smiley

Naja dann war das Wetter gut und ich bastelte die Kamera unter den Flieger. Ausgelöst wird sie mit einem zusätzlichen Servo
der an den Auslöser befestigt wird.

Hier einige Bilder.

Ich hoffe das ich aus meinen alten Suchstellen im Frühjahr mehr erkenntnisse Bekommen kann. Gebäudestrukturen etc...

Wenn es klappt, ist es natürlich eine günstige Möglichkeit Stellen auf solche Merkmale hin zu untersuchen.

Wenn jemand Fragen hat, einfach fragen Smiley




Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1090.jpg
IMG_1095.jpg
IMG_1111.jpg
IMG_1113.jpg
IMG_1115.jpg
IMG_1116.jpg
IMG_1134.jpg
IMG_1156.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Januar 2009, um 15:54:56 Uhr

Respekt! Meine Anerkennung!  Applaus
Das sind tolle Bilder!
Und die Piloten sind auch zu sehen?
Was für eine Kamera hängt den an dem Flieger? Und hast du auch ein Bild vom Flieger mit der Kamerakonstruktion zum zeigen?

Gruß,
Eiermaler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Januar 2009, um 16:05:40 Uhr

Ja klaro

Man sieht dieses Styroporschiff, dort kommt die Kamera liegend hinein, das Schiff wird dann per Klebeband am Flieger befestigt.
Kamera ist eine Ixus 70.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Flierschiff.jpg
Offline
(versteckt)
#3
19. Januar 2009, um 16:07:05 Uhr

Auch mein Respekt!
Luftbilder können viel aussagen , wo mal was stand oder auch alte Wege , erkennt man aus der Luft!
Ist das Bild von diesem Jahr?Weil kein Schnee liegt!

MFG Gärtner

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Januar 2009, um 16:15:31 Uhr

Jap Bilder sind vom Januar oder Dezember weiss nicht mehr genau. War ein sonniger Wintertag.
Schnee liegt hier nicht viel.

Bin gespannt, wenn ich das erste mal über bekannte Siedlungen fliege. Das da war nur ne Testwiese.

Offline
(versteckt)
#5
19. Januar 2009, um 16:24:50 Uhr

Die Bilder sind ja super! Wie gestaltet sich denn das Abheben und Landen mit dem Flieger? Gibt es auch eine möglichkeit in der Luft zu steuern? Ich bin da leider ganz unbedarft.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Januar 2009, um 16:38:29 Uhr

Der wird ganz normal mit einer Fernbedienung gesteuert. Reichweite über die Sichtgrenze hinaus.
Der Flieger wird über Höhe Seite und Motordrehzahl gesteuert.
Zum Start wird er mit halbgas aus der Hand geworfen. Dann gibt man Vollgas um nach oben zu kommen. Dann macht
man den Motor aus und segelt gemütlich nach unten. Im Sommer hat man natürlich Thermik und kann so
Stundenlang ohne Motor segeln.
Landen ist ein bisschen schwer. Man muss gleichmäßig nach unten kommen und kurz vorm boden nicht mehr die Nase hochziehen.
Sonst bekommt man nen STrömungsabriss und bekommt keinen Auftrieb mehr und stürzt ab. In der Luft ist das egal, weil man
genug SChwung hat für wieder Auftrieb zu bekommen.
Es ist schon relativ einfach, man muss aber einiges beachten. Man bedenke das Teil hat 2 Meter Spannweite und wiegt fast ein Kilo Smiley

Hab mich aber als kompletter Anfänger an die Sache rangewagt. Hatte keine Flugerfahrung.

Offline
(versteckt)
#7
19. Januar 2009, um 16:41:00 Uhr

@Rockska

Das ist Dein Flieger?Flieg mal über mein Dorf ich brauch neue Fundstellen , und schmeiß mal eine Dose Bier runter! Narr

Offline
(versteckt)
#8
19. Januar 2009, um 17:08:38 Uhr

Superschöne Aufnahmen! Super Danke, dass du sie mit uns teilst! Küssen

Mein Vater hatte lange Zeit auch dieses Hobby aber seit etwa 20 Jahren pausiert er mit dem RC Segelflug. Unentschlossen Vor ein paar Jahren hab ich von einem richtigen Hobbysegler mal 6 oder 7 solcher Flieger geschenkt bekommen. Allerdings mit Fiberglasrumpf nix Polystyrol! Grinsend Ich bin noch nicht zum Fliegen gekommen, zum Einen sollte die 30 Jahre alte Fernsteuerung einmal ersetzt werden (obwohl sie noch einwandfrei funktioniert). Und zum Anderen fehlen mir noch die Sender und Empfänger. Wenns Wetter wieder schön ist hab ich mir vorgenommen die Sachen wieder in Gang zu bekommen.

Der größte Flieger von Paps hat übrigens 4 Meter Spannweite und wiegt etwa 6 Kilo! Schockiert Soll aber nicht grade leicht sein, den zu fliegen, geschweige denn zu starten, denn jeder unserer Flieger ist ohne Hilfsmotor. Aber die, die mit mir schon sondeln waren wissen, dass der Hang bei uns eine wahre Traumlage zum RC Segelflug bietet. Küsschen


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#9
19. Januar 2009, um 17:18:04 Uhr

 hallo, respeckt  Applaus

Offline
(versteckt)
#10
19. Januar 2009, um 17:46:47 Uhr

Hi Rockska, Winken

sind ja richtig Klasse Bilder und dann auch noch von einem Fluganfänger. Alle Achtung  Applaus Super

So mit 14 Jahren hatte ich auch mal eine kurze Liason mit der RC Fliegerei, nach mehreren Wochen arbeit an einem Motorflieger (Cessna) dauerte der Flug gerade mal 20 sek und endete mit einem Totalschaden. Anschließend interessierten mich nur noch Schiffe Grinsend
Flieger aus Styropor gab es früher noch nicht.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#11
19. Januar 2009, um 18:42:05 Uhr

Hallo


darf man das eigentlich, selbst Luftbilder machen?

Offline
(versteckt)
#12
19. Januar 2009, um 18:48:03 Uhr

Mir wäre nichts bekannt was dagegen spricht außer Du willst in Pullach über dem BND filmen ... das ist vielleicht nicht so gut Smiley Übrigens ist dort eine sehr schöne Bocia Bahn.

Google Earth macht dass ja auch ständig und veröffentlicht es sogar. In einigen Ländenr müssen sie es aber öffentlich bekanntgeben wann die Aufnahmen gemacht werden so dass sich z.B. alle scheuen FKK Anhänger an diesem Tag nicht zum Vereinstreffen im Garten zusammenfinden o.ä. Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
20. Januar 2009, um 00:21:50 Uhr

Luftbilder ist  kein Problem. Ist vor einigen Jahren erlaubt worden.

Flieger aus diesem EPP machen die Sache natürlich heute leichter. Sind billiger und gehen nur schwer zu bruch. Und wenn doch
kann man quasi alles wieder kleben.

Offline
(versteckt)
#14
20. Januar 2009, um 10:51:38 Uhr

Hiermit möchte ich Dir meinen absoluten Respekt erweisen.
Ganz tolle Sache. Wie fiel hat Dich denn der Spass gekostet? (Alles zusammen:Fernsteuerung, Flieger, Kamera, Servos usw.)

mfg
gombos

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor