[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 mögliche Fundgebiete

Gehe zu:  
Avatar  mögliche Fundgebiete  (Gelesen 886 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2012, um 00:21:33 Uhr

Hallo,

habe mich vorab über mögliche Fundgebiete schlau gemacht.
Schicke mal meine 2 Favoriten ins Rennen?

Wäre an euerer Meinung sehr Interessiert?

LG Stefan81


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt13.jpg
Unbenannt21.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. August 2012, um 11:12:45 Uhr

Glaubst du, dass man "Fundgebiete" mit Google-Earth erkennen kann? Ich würde wenigstens mal eine Karte aus dem 19. Jhd. drüber legen und nur dort suchen, wo etwas ist, was heute fehlt. Außerdem denke ich, dass die Beurteilung der Landschaft vor Ort wesentlich wichtiger ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. August 2012, um 12:07:18 Uhr

Ich glaube durchaus, das man mithilfe solcher aufnahmen Interessante Gebiete finden kann!
Zudem ich weiß, daß auch Archäologen solche aufnahmen auswerten!
Außerdem war auch nur von "möglichen"  die Rede  Zwinkernd

LG Stefan81

Offline
(versteckt)
#3
29. August 2012, um 12:30:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von stefan81
Ich glaube durchaus, das man mithilfe solcher aufnahmen Interessante Gebiete finden kann!
Zudem ich weiß, daß auch Archäologen solche aufnahmen auswerten!
Außerdem war auch nur von "möglichen"  die Rede  Zwinkernd

LG Stefan81
Möge dein Glaube dich nicht in die Irre führen.  Weise
Gut Fund!

Offline
(versteckt)
#4
29. August 2012, um 13:22:34 Uhr

li. ne str. und re. umrisse von gebäuden ! Sicher stimme dir da zu das man solche karten auswerten kann ,aber es ist viel wichtiger zu prüfunen ob dort ausgrabungen gelaufen sind und oder was dort zu welcher zeit war ! zu der re. karte kann ich nix sagen !?!? evt gut zu wissen wie alt der wald ist ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. August 2012, um 21:18:52 Uhr

Der Wald dürfte schon etliche Jahre hinter sich haben, da es das Randgebiet eines bewaldeten Berges ist.
Mit alten Karten drüberlegen habe ich keine Erfahrung, muß erstmal sehen wo ich solche herbekomme.
Aber das rechte Bild sieht schon komisch aus, bzw das Haus das man sieht, ist beim BayernViewer zum teil unter Denkmalschutz!

Offline
(versteckt)
#6
29. August 2012, um 21:44:46 Uhr

Eventuell kannst du alte Karten in Büchereien bekommen. Dort leihen sie doch geologische Fachbücher aus.


Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#7
29. August 2012, um 22:28:59 Uhr

Gibt doch mal bei der suchfunktion im forum ein : david rumsey karten von 1893 Zwinkernd

Lg

Offline
(versteckt)
#8
30. August 2012, um 00:03:46 Uhr

Nun, ich habe Wiesen gegenüber einige Vorurteile.
Ich würde mir ja lieber ein schönes umgepflügtes Feld suchen. Es gibt auch eine kmz. Datei für GE mit der man alte Karten per Overlay verwenden kann.

lg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor