[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Vermutlich ein altes Grabhügelfeld

Gehe zu:  
Avatar  Vermutlich ein altes Grabhügelfeld  (Gelesen 129 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
vor 4 Stunden

Hallo allerseits,

ich freue mich immer sehr, wenn ich mal was "Altes" auf Luftbildern entdecke. Oft reichen Google, Microsoft Azure etc. dafür ja völlig aus.
Hier eine schöne Aufnahme (mutmaßlich ein ehemaliges Grabhügelfeld) aus dem Raum Osnabrück. Quelle:
Luftbild der LGLN Niedersachsen (2011):

{alt}
 Vermutlich ein altes Grabhügelfeld
https://creativista-solutions.de/graeber_kalkriese.png


Offline
(versteckt)
#1
vor 4 Stunden

Hi.

Zu allerersten solltest du keine Koordinaten posten. 
Zu dem Lubi, das sind Bombentrichter.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
vor 3 Stunden

Nein, wären es Bombentrichter, dann wären diese räumlich völlig anders verteilt (und würden nicht so gehäuft auf kleinem Areal vorkommen). Dir steht es natürlich völlig frei keine Koordinaten zu posten (ist Deine Sache, das geht mich nix an). Ich persönlich halte sehr viel von der Logik auf: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen,

das soll aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

« Letzte Änderung: vor 3 Stunden von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
vor 2 Stunden

Geschrieben von Zitat von FelixKau
dann wären diese räumlich völlig anders verteilt


...völlige Fehleinschätzung, typisches Bild eines "Bomben Notabwurfes" auf freiem Gelände.

   Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
vor 2 Stunden

Na gut, vielleicht habt Ihr Recht. Was mich dennoch wundert: Es ist so ein räumlich winziger Bereich. Und zudem: Wie kann es denn sein, dass auf diversen ganz unterschiedlichen Luftbildern diese Spuren zu erkennen sind (im Abstand von 15 Jahren), im digitalen Höhenmodell sind jedoch keine Spuren sichtbar? Hmmm....ok, wenn aber tatsächlich mehrere Personen dieser Ansicht sind, dann habe ich mich vermutlich geirrt.

Hätte ich tatsächlich nicht gedacht, dass Bombenabwurfstellen nach so langer Zeit solche Verfärbungen im Boden hinterlassen. Ok, wieder was gelernt.

Hinzugefügt vor 1 Stunde:

Sicherheitshalber: Ich werds mal dem Kreisarchäologen vorlegen (und dann hier berichten). Kann aber (leider) in der Tat sein, dass es doch "nur" Bombenkrater sind.
Allerdings: Das Höhenmodell (Auflösung von 20 cm/Pixel) lässt keinerlei Höhenunterschiede erkennen, aber vielleicht muss das auch nichts heissen.

« Letzte Änderung: vor 1 Stunde von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
vor 1 Stunde

Das sieht mir doch nach positiven Bewuchsmerkmalen aus. Also ein wieder gefüllter und somit eingeebneter Bombenkrater könnte schon passen.

Offline
(versteckt)
#6
vor 36 Minuten

...Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

   Bei mir um die Ecke, nicht eingeebnete mit Schrott teils aufgefüllte Bombenkrater im Wald. Auch hier ein
 
   Notabwurf einer B16 im Anflug auf den Militärflughafen Manching. Die Trichter noch ca. 3-5m Tief.

   Grüsse.   Winken

Hinzugefügt vor 6 Minuten:

....hier nochmal die gleiche Stelle.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030496.jpg

« Letzte Änderung: vor 6 Minuten von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor